- AgustaWestland EH101
-
AgustaWestland EH101 Merlin
AgustaWestland EH101 der britischen Royal NavyTyp: Mittelschwerer Transporthubschrauber Entwurfsland: Hersteller: Erstflug: 9. Oktober 1987 Indienststellung: 2000 Produktionszeit: Seit 1990 in Serienproduktion Der AgustaWestland EH101, 2007 in AW101 umbenannt, ist ein mittlerer Transport-Hubschrauber, der als Gemeinschaftsunternehmen von Westland Helicopters in England und von Agusta in Italien für militärische Zwecke entwickelt wurde. Er wird seit 2000 in mehreren Ländern in Dienst gestellt. Auf Basis der militärischen wurde später auch eine zivile Version entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
1977 benötigte die Royal Navy einen neuen U-Jagd-Hubschrauber als Ersatz für den Sea King. Westland stellte seinen Entwurf WG.34 vor, der 1978 auch für die Entwicklung ausgewählt wurde. Die italienische Marine benötigte ebenfalls für den Sea King einen Nachfolger und beauftragte damit Agusta, was allerdings zu großen Änderungen am WG.34-Konzept führte. So kam es zu Gesprächen zwischen den beiden Firmen und es wurde das Joint Venture EH Industries 1979 gegründet. Im Jahr 2000 fusionierten beide Unternehmen zu AgustaWestland.
Die offizielle Produktdefinitionsphase des EH101 begann im Juni 1981. Der Entwicklungsauftrag zum Bau von neun Prototypen wurde jedoch erst am 7. März 1984 unterschrieben. Am 9. Oktober 1987 fand der Erstflug des Prototyps in Yeovil statt. Die erste Bestellung des britischen Verteidigungsministeriums über 44 Maschinen ging am 9. Oktober 1991 ein.
Ende 1996 flog die erste Serienmaschine des Merlin HM Mk1, wonach sich die Truppenerprobung über mehrere Jahre hinzog. Erst im Oktober 2001 wurde mit der 814 Squadron die erste Einsatzstaffel aufgestellt. Seit 2006 werden die nun EH-101 genannten Hubschrauber der britischen Royal Navy als erste weltweit mit einem elektromechanischen Fly-by-Wire-System ausgestattet, das von BAE Systems entwickelt wurde.
Unter der Bezeichnung VH-71 „Kestrel“ sollte die EH-101 die Marine-One-Hubschrauber des amerikanischen Präsidenten ablösen. Die Marine One sind bisher spezielle Varianten des UH-60 (VH-60N) und S-61 (VH-3D).[1] Jedoch wurde dieses Vorhaben vom neuen US-Präsidenten Barack Obama wegen ausufernder Kosten zugunsten einer Nutzungsdauerverlängerung des Sikorsky S-61 aufgegeben.
Die EH-101-Hubschrauber werden in den AgustaWestland-Werken im englischen Yeovil und im norditalienischen Cascina Costa produziert.
Nutzer
- Algerien (Marine):
6 x (im Zulauf)
8 x (EH-101 Sr.512)
72 x (44 x EH-101 Sr.111, 28 x EH-101 Sr.411, 6 x EH-101 Sr.512)
20 x (8 x EH-101 Sr.110, 4 x EH-101 Sr.112, 8 x EH101 Sr.413)
12 x
1 x EH101 für die Polizei von Tokio 14 x MCH-101 Marine
15 x CH-149 „Cormorant“
12 x (6 x EH-101-514, 4 x EH-101-515, 2 x EH-101-516)[2]
Versionen
- EHI 01 Series 100
ursprüngliche Bezeichnung des Basishubschraubers
- EH 101 Series 110
ASW-Variante der Marina Militare Italiana mit Radarverkleidung unter dem Rumpf für die rotierende Antenne des Eliradar APS-784. Ausstattung enthält auch das HELRAS-Mk.2-Sonar, GPS, TACAN, Radarwarnempfänger FLIR Safire, sowie Torpedos MU-90/Mk 46 bzw. Marte Mk 2/S Anti-Schiffs-Lenkwaffen und MS500 Wasserbomben.
- EH 101 Series 111
- Merlin HM Mk.1 ursprünglicher Standard der britischen Marine zur U-Boot- und Schiffbekämpfung (engl. ASW)
- Merlin HM Mk.2 im Rahmen des Merlin Capability Sustainment Programme (MCSP) umgerüstete Mk.1 Exemplare
- EH 101 Series 112
AEW-Variante der Marina Militare Italiana mit APS-784 Radar jedoch mit größerer Antenne in einem größeren Radom als die Series 110 Variante. Auch als HEW bezeichnet.
- EH 101 Series 200
Mehrzweckmodell für Marineaufgaben ohne Heckrampe
- EH 101 Series 300 (Heliliner)
Zivile Passagierausführung
- EH 101 Series 400
Baureihe für Heeresaufgaben mit Heckrampe
- EH 101 Series 410
Mehrzweck-Hubschrauber der Marina Militare Italiana (TTH) einfache Version mit Heckrampe
- EH 101 Series 411
auch „Merlin“ HC Mk.3, Mehrzweck-Hubschrauber der britischen Luftwaffe
- EH 101 Series 413
Mehrzweck-Hubschrauber (ASH) der Marina Militare Italiana. Modernste Version für den Einsatz von Spezialtruppen mit APS-717 in der neu gestalteten Nase und FLIR, sowie Radarwarnempfänger (ELT/156X), Laserwarner (RALM 01/V2) und Lenkwaffensensor (EADS MILS). Dazu kommen noch ein ILS und ein Lasaerradar von Galileo für die Hinderniswarnung und Vorkehrungen für eine Luftbetankungssonde, sowie einem optionalen 12,7 mm und zwei 7,62 mm MGs.[3][4]
- EH 101 Series 500
Zivile Passagierausführung mit Heckrampe
- EH 101 Series 510
Mehrzweck-Hubschrauber Variante der Präfekturpolizei Tokio
- EH 101 Series 511
auch AW 520 auch CH-149 „Comorant“; SAR-Variante der kanadischen Luftwaffe
- EH 101 Series 512
Mehrzweck/SAR-Hubschrauber-Variante der dänischen Luftwaffe und „Merlin“ HC Mk.3A, Mehrzweck-Hubschrauber der britischen Luftwaffe
- EH 101 Series 514
SAR-Variante der portugiesischen Luftwaffe
- EH 101 Series 515
CSAR-Variante der portugiesischen Luftwaffe
- EH 101 Series 516
Fischereiüberwachungs(SIFICAP)-Variante der portugiesischen Luftwaffe
- CH-101 bzw MCH-101
Transport- und Minenräumversion-Variante des MEXT und der japanischen Marine (auch KHI-101, da die meisten Exemplare von KHI gebaut wurden)
- VH-71A „Kestrel“
War die geplante VIP-Transportversion für das USMC, um den US-Präsidenten und dessen Stab zu befördern. Am 22. September 2008 hatte die erste Maschine des Increment-1 Standards ihren Erstflug. Das Programm wurde allerdings aus Kostengründen eingestellt. [5]
Technische Daten
AW101
- Besatzung: vier
- Kapazität: 36 Mann sitzend, 50 stehend oder 16 Tragen für den Einsatz als MedEvac Hubschrauber
- Länge: 22,81 m (19,95 m Rumpflänge)
- Höhe: 6,65 m
- Hauptrotordurchmesser: 18,59 m
- Heckrotordurchmesser: 4,01 m
- Hauptrotorfläche: 271 m²
- Kabinenlänge: 7,09 m
- Max. Kabinenhöhe: 1,83 m
- Kabinenbreite: 2,49 m
- Leergewicht: 10.500 kg
- Maximales Abfluggewicht: 14.600 kg
- Treibstoff: 3.222 l (normal), 5.370 l (maximal)
- Aussenlast: max. 4.545 kg
- Triebwerk: 3x Rolls-Royce/Turbomeca RTM322-01 Wellentriebwerke, je 1.725 kW (2312 shp) Notleistung und 1394 kW Dauerleistung
alternativ auch 3 General Electric CT7-6 mit 1.491 kW - Höchstgeschwindigkeit: 309 km/h
- Max. Reisegeschwindigkeit: 278 km/h
- Steigrate: 9,98 m/s
- Schwebeflughöhe: 2225 m / 1128 m (mit/ohne Bodeneffekt)
- Dienstgipfelhöhe: 4575 m
- Reichweite: 927 km
- Max. Einsatzdauer: 4h 50min
- Sonde zur Luftbetankung
Merlin HM.1
- Reichweite: 370 km, ASW-Hubschrauber der Royal Navy [6]
Bewaffnung
Bewaffnung auf Drehkugellafetten an fünf verschiedenen geöffneten Kabinenfenstern, Türen oder der Heckklappe
- 2 x FN GPMG 7,62-mm-Maschinengewehr mit je 200 Schuss Munition
Bewaffnung an vier externen Unterflügelstationen unter zwei Aufhängeplatten
- 2 x Alliant Techsystems Torpedo Mk.46 Mod 5
- 4 x (Marconi)BAe Systems Sting Ray Torpedo (267 kg, ausschließlich gegen U-Boote einsetzbar)
- 4 x BAe Wasserbombe Mk 11 Mod.3 (960 kg)
- 2 x Whitehead Moto Fides A244/S Torpedo
- 2 x MBDA Marte Mark 2 Seezielflugkörper
Selbstverteidigungssysteme
- 4 × Täuschkörperwerfer BAE AN/ALE-47
- 1 × Infrarot-Störstrahler Northrop Grumman Nemesis AN/AAQ-24 DIRCM(Directional Infrared Counter Measures)
- 4 × Radarwarnsensoren
- 4 × Laserwarnsensoren
- 4 × Lenkwaffenwarnsensoren
Siehe auch
Konkurrenzprodukt sind die militärischen Varianten des Sikorsky S-92.
Einzelnachweise
- ↑ FlugRevue November 2008, S.49-52, Agusta Westland AW101 - Flugzeuge bis ins kleinste Detail
- ↑ Damit anderen leben können, Rotorblatt, Dirk Jan de Ridder & Menso van Westrhenen, 4/2010.
- ↑ FlugRevue September 2009, S.40-45, EH101 im Einsatz bei italienischer Marine
- ↑ Bestandsliste
- ↑ http://thehill.com/leading-the-news/navy-orders-work-stopped-on-potus-chopper-2009-05-15.html
Weblinks
Commons: AgustaWestland EH101 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- AgustaWestland Produktseite (englisch)
- Royal Air Force (Britische Luftwaffe, englisch)
- Royal Navy (Britische Marine, englisch)
- Royal Canadian Air Force (Kanadische Luftwaffe, englisch)
Hubschrauber von AgustaWestlandAW119 Ke ∙ AW109 Power ∙ T129 ∙ Super Lynx 300 ∙ AW139 ∙ AW149 ∙ AW159 ∙ AW169 ∙ AW189 ∙ AW609 ∙ Apache AH MK1 ∙ NH90 ∙ AW101 ∙ Chinook ICH-47F
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
AgustaWestland EH101 — EH101 Merlin HM.1 Un EH101 de la Royal Navy. Rôle Hélicoptère Constructeur … Wikipédia en Français
AgustaWestland EH101 — EH101/AW101 Merlin Вертолёт Merlin HM1 королевского ВМФ на международном королевском авиашоу, Англия Тип Противолодочный / тра … Википедия
AgustaWestland AW101 — EH101 / AW101 Merlin Un Merlin HM.1 de la Royal Navy en la Royal International Air Tattoo, en Inglaterra. Tipo Helicóptero utilitario … Wikipedia Español
EH101 — AgustaWestland EH101 Merlin … Deutsch Wikipedia
EH101 — AgustaWestland EH101 EH101 Merlin HM.1 … Wikipédia en Français
AgustaWestland — NV Tipo Privada Fundación 2000 Sede Samarate (Varese) … Wikipedia Español
AgustaWestland AW101 — AW101 (EH101) Merlin Royal Air Force Merlin HC3, 2008 … Wikipedia
AgustaWestland — Pour les articles homonymes, voir Westland. AgustaWestland NV … Wikipédia en Français
EH Industries EH101 — AgustaWestland EH101 Merlin … Deutsch Wikipedia
AgustaWestland AW101 — AW101/EH101 Merlin В … Википедия