- Elgert
-
Elgert Stadt DierdorfKoordinaten: 50° 35′ N, 7° 40′ O50.5766666666677.6680555555556292Koordinaten: 50° 34′ 36″ N, 7° 40′ 5″ O Höhe: 292 m ü. NN Fläche: 5,52 km² Einwohner: 419 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 17. März 1974 Postleitzahl: 56269 Vorwahl: 02689 Lage von Elgert in Rheinland-Pfalz
Elgert ist ein Stadtteil von Dierdorf im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz mit einer Fläche von 552 ha und 419 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2006).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Elgert liegt nördlich vom Stadtzentrum bei einer Höhenlage von 280 bis 327 m über NN. Westlich von Elgert liegt die Ortsgemeinde Raubach die noch im Landkreis Neuwied liegt, östlich liegt die Ortsgemeinde Maroth im Westerwaldkreis.
Geschichte
Elgert wurde im Jahre 1301 erstmals urkundlich erwähnt. Elgert ist ein alter Rodungsort wie die umliegenden Ortschaften Maroth, Hanroth, Goddert und Hilgert. Als früherer Name ist „Elgeroth“ anzunehmen.
Ursprünglich gehörte Elgert zur Grafschaft Sayn und bis 1584 zum Kirchspiel Roßbach (Westerwald). Bis 1815 gehörte Elgert zum Kirchspiel Freirachdorf und wurde dann dem Kirchspiel Raubach zugeordnet.
Eingemeindung
Im Rahmen der mit Wirkung vom 17. März 1974 ausgeführten Gebietsreform in Rheinland-Pfalz wurde die bis dahin selbstständigen Ortsgemeinde Elgert in die Stadt Dierdorf eingegliedert[1] und ist seitdem ein Stadtteil von Dierdorf. Der Stadtteil ist im Stadtrat durch einen Ortsbeirat und Ortsvorsteher vertreten.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.