- Wienau
-
Wienau Stadt DierdorfKoordinaten: 50° 34′ N, 7° 39′ O50.5608337.6425247Koordinaten: 50° 33′ 39″ N, 7° 38′ 33″ O Höhe: 247 m ü. NN Fläche: 3,89 km² Einwohner: 1.176 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 7. Juni 1969 Postleitzahl: 56269 Vorwahl: 02689 Lage von Wienau in Rheinland-Pfalz
Wienau ist ein Stadtteil von Dierdorf im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz mit einer Fläche von 389 ha und 1176 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2006).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Wienau liegt nördlich vom Stadtzentrum am Rand der Dierdorfer Senke, nordöstlich des Holzbachs. Der höchste Punkt wird mit 290 m über NN gemessen. Nordwestlich von Wienau liegt die Ortsgemeinde Raubach, nordöstlich der Stadtteil Elgert und der Flugplatz Dierdorf-Wienau. Er dient im Sommer dem Flugsportbetrieb und ist eingestuft als Sonderlandeplatz.
Geschichte
In einer Urkunde aus dem Jahr 1344, nach der Graf Wilhelm I. von Wied und Isenburg (1324-1383) seine Besitzungen im Dierdorfer Land an den Trierer Erzbischof und Kurfürsten Balduin von Luxemburg verkauft, wird der Ort „Wynden“ genannt. Das Wort hängt augenscheinlich mit den „Wenden“ zusammen. In einer Urkunde von 1401 heißt es „Weenden“ und im Weistum des Hubengerichts zu Brückrachdorf von 1570 „Wenden“. Der Name deutet auf eine mögliche Gründung in der Karolinger Zeit hin, als slawischen Wenden in andere Teilen des Reiches als Leibeigene angesiedelt wurden.
Eingemeindung
Im Rahmen der mit Wirkung vom 7. Juni 1969 ausgeführten Gebietsreform in Rheinland-Pfalz wurde die bis dahin selbstständigen Ortsgemeinde Wienau in die Stadt Dierdorf eingegliedert[1] und ist seitdem ein Stadtteil von Dierdorf. Der Stadtteil ist im Stadtrat durch einen Ortsbeirat und Ortsvorsteher vertreten.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.