- Maroth
-
Wappen Deutschlandkarte 50.5772222222227.6897222222222280Koordinaten: 50° 35′ N, 7° 41′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Selters (Westerwald) Höhe: 280 m ü. NN Fläche: 3,43 km² Einwohner: 251 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner je km² Postleitzahl: 56271 Vorwahl: 02689 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 045 NUTS: DEB1B Adresse der Verbandsverwaltung: Am Saynbach 5-7
56242 Selters (Westerwald)Webpräsenz: Ortsbürgermeister: Manfred Holl Lage der Ortsgemeinde Maroth im Westerwaldkreis Maroth ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Selters (Westerwald) an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Maroth liegt 6 km von Herschbach und 7 km von Selters (Westerwald) am Grenzbach unterhalb des Waldsees.
Geschichte
1344 wurde Maroth erstmals urkundlich erwähnt. Maroth war zweigeteilt. Zeugen der Zweiteilung Maroth früher als Malre, Maillrode, Mairot sowie Moort, und Hausen früher als Huissen, Isenburgshausen und Trierischhausen sind die noch heute bestehenden beiden Ortsberinge. Ebenso besteht die 350 ha große Gemarkung aus drei Teilen. Gebiete der Gemeinden Marienhausen bzw. Dierdorf trennen zwei Exklaven von der Hauptgemarkung Maroth ab.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Maroth besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Südwestlich der Gemeinde verläuft die B 413 die von Bendorf nach Hachenburg führt.
- Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Dierdorf an der A 3
- Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Sonstiges
Vereine
- Angelverein Waldsee Maroth e.V.
- Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Maroth 1955/1996 e.V.; Gründungsjahr 1955
- Freiwillige Feuerwehr Maroth; Gründungsjahr 1955
- Jugendfeuerwehr Maroth; Gründung 1. April 1995
- Kirchenchor Cäcilia Marienhausen/Maroth
- Kur- und Verkehrsverein Waldsee Maroth e.V.; Gründungsjahr 1972
- RZuF-Verein Gestüt am Waldsee, Maroth e.V.
- Verein für historische Fahrzeuge und Technik; Gründung 9. Dezember 2005
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Ellenhausen | Ewighausen | Freilingen | Freirachdorf | Goddert | Hartenfels | Herschbach | Krümmel | Marienrachdorf | Maroth | Maxsain | Nordhofen | Quirnbach | Rückeroth | Schenkelberg | Selters (Westerwald) | Sessenhausen | Steinen | Vielbach | Weidenhahn | Wölferlingen
Wikimedia Foundation.