- Lulea HF
-
Luleå HF Größte Erfolge - Schwedischer Meister 1996
- Schwedischer Vizemeister 1993, 1997
Vereinsinfos Geschichte GroKo Hockey (1977–1980)
Luleå HF (seit 1980)Vereinsfarben rot, gelb Liga Elitserien Spielstätte Coop Arena Kapazität 6.000 Plätze Geschäftsführer Peter Jidström Cheftrainer Roger Kyrö
Roger RönnbergKapitän Anders Burström Saison 2007/08 10. Platz Luleå HF ist ein Eishockeyverein aus dem schwedischen Luleå, der derzeit in der Elitserien, der höchsten schwedischen Liga, spielt. Die Heimspiele werden in der 6.000 Zuschauer fassenden Coop Arena ausgetragen. Die Vereinsfarben sind schwarz, rot und gelb.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Luleå HF geht aus dem 1977 gegründeten GroKo Hockey hervor, das 1980 in „Luleå HF“ umbenannt wurde. Seit 1984 spielt der Club in der Elitserien. Gleich in der ersten Saison nach dem Aufstieg erreichte das Team Platz 6. 1987 wurde der HF Dritter, was erstmals zu einem Zuschauerschnitt von über 5.000 pro Schnitt führte. Dieser Rekord wurde auch nicht 1993 erreicht, als Luleå erst im Finale um die Meisterschaft Brynäs IF geschlagen geben musste. In der Spielzeit nach diesem Top-Ergebnis reichte es nur für Platz 10 der Liga. 1995 meldete Luleå sich dann aber mit dem dritten Platz eindrucksvoll zurück. 1996 war die Mannschaft aber nicht zu stoppen: gegen Västra Frölunda HC wurde der Club im Play-off-Finale erstmals und bislang zum einzigen Mal Schwedischer Eishockey-Meister. Darauf folgte direkt die Vizemeisterschaft 1997. 1999 konnte man noch einmal Dritter, 2000 Vierter werden. Seitdem sind Platzierungen im Mittelfeld die Regel.
In der Ewigen Tabelle der Elitserien steht Luleå HF auf Platz 7.
Spielstätten
Erste Spielstätte von Luleå HF waren die Lulea Ishallen Delfinen für 6.500 Zuschauer. 2002 zog der Verein dann in die moderne Coop Arena um. Zwar finden in ihr nur 6.000 Fans Platz, jedoch bietet sie auch knapp 100 VIP-Plätze und Logen. Nach dem Umzug wurde 2004 zum ersten Mal nach 1987 wieder ein Zuschauerschnitt von mehr als 5.000 Fans pro Spiel erreicht, der seitdem auch stabil ist.
Mannschaft 2008/09
Stand: 12. September 2008
Torhüter # Name Fanghand Im Team seit Geburtsort 33 Mattias Modig L 2005 Luleå, Schweden 95 Gusten Törnqvist L 2007 Luleå, Schweden Verteidigung # Name Schusshand Im Team seit Geburtsort 2 Pierre Johnsson L 2008 Karlstad, Schweden 5 Robin Olsson L 2006 Luleå, Schweden 6 Kristofer Berglund L 2008 Umeå, Schweden 7 Jan Sandström - A L 2001 Piteå, Schweden 8 Johan Ejdepalm L 2007 Uppsala, Schweden 43 Jaroslav Obšut L 2004 Presov, Tschechoslowakei – Radek Philipp L 2008 Ostrava, Tschechoslowakei Sturm # Name Position Schusshand Im Team seit Geburtsort 9 Tommi Miettinen C L 2007 Kuopio, Finnland 11 Jonas Almtorp C L 2008 Uppsala, Schweden 14 Martin Chabada - A RW R 2006 Prag, Tschechoslowakei 17 Marko Mäkinen RW R 2008 Turku, Finnland 20 Mikael Lidhammar LW L 2006 Luleå, Schweden 21 Anders Burström - C C L 2006 Luleå, Schweden 24 Johan Harju LW L 2004 Övertorneå, Schweden 25 Ľuboš Bartečko C L 2005 Kežmarok, Tschechoslowakei 26 Mats Lavander RW L 2007 Piteå, Schweden 27 Robin Lindqvist C L 2005 Boden, Schweden 29 Viktor Lindgren RW R 2003 Luleå, Schweden 30 Linus Omark LW L 2005 Luleå, Schweden 51 Emil Lundberg C L 2008 Luleå, Schweden 74 Dieter Kalt RW R 2009 Klagenfurt, Österreich Weblinks
Brynäs IF | Djurgårdens IF | Frölunda HC | Färjestads BK | HV71 | Linköpings HC | Luleå HF | MODO Hockey | Rögle BK | Skellefteå AIK | Södertälje SK | Timrå IK
Wikimedia Foundation.