- Ahmet Davutoğlu
-
Ahmet Davutoğlu (5. Juni 2009)
Ahmet Davutoğlu (* 26. Februar 1959 im Landkreis Taşkent der Provinz Konya) ist ein türkischer Politologe, Politiker und derzeitiger Außenminister der Republik Türkei.
Er absolvierte das renommierte İstanbul Lisesi sowie die Fakultät für Wirtschaft und Politikwissenschaft der Boğaziçi Üniversitesi. Seine Masterarbeit schrieb Davutoğlu am Institut für Staatsverwaltung und seine Dissertation am Institut für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen derselben Universität. Zwischen 1990 und 1995 arbeitete er an der Marmara Üniversitesi. 1993 wurde er Dozent und 1999 Professor. Davutoğlu war Vorstand des Institutes für Internationale Beziehungen an der Beykent Üniversitesi. Seit dem Wahlsieg der AKP war Davutoğlu Chefberater des türkischen Ministerpräsidenten Erdoğan für Außenpolitik.
Professor Davutoğlu wurde durch den Beschluss des türkischen Staatspräsidenten Ahmet Necdet Sezer und dem Ministerpräsidenten Abdullah Gül vom 17 Januar 2003 zum Botschafter ernannt.[1] Am 1. Mai 2009 gab der Ministerpräsident die Kabinettsrevision bekannt, wonach Davutoğlu Ali Babacan als Außenminister ersetzt.[2] Ahmet Davutoğlu gilt als stärkster Vertreter der neuen multi-dimensionalen türkischen Außenpolitik. Sein Werk Stratejik Derinlik (strategische Tiefe) gilt als Standardwerk dieser neuen Außenpolitik.
Werke
- Alternative Paradigms: The impact of Islamic and Western Weltanschauungs on political theory. University Press of America, Lanham 1993, ISBN 0-8191-9046-2.
- Civilizational transformation and the Muslim world. Mahir, Kuala Lumpur 1994, ISBN 983-70-0313-8.
- Stratejik Derinlik: Türkiye'nin Uluslararası Konumu. Küre Yayınları, Istanbul 2001, ISBN 975-661400-5.
- Küresel Bunalım: 11 Eylül konuşmaları. Küre Yayınları, Istanbul 2002, ISBN 975-661407-2.
Weblinks
- Außenministerium der Republik Türkei: Biografie Davutoğlus (englisch)
- Körber-Stiftung: Biografie Davutoğlus (deutsch)
- Körber-Stiftung: Ahmet Davutoğlu über die neue türkische Außenpolitik Seite 25 ff
- Frankfurter Rundschau: Ahmet Davutoğlu Porträt - Visionärer Diplomat
- Qantar.de: Neuorientierung der türkischen Außenpolitik unter Ahmet Davutoğlu
Einzelnachweise
- ↑ Sayı : 24997. Resmî Gazete, 18. Januar 2003, S. 1, abgerufen am 14. Mai 2009 (türkisch).
- ↑ Sayı : 27216. Resmî Gazete, 1. Mai 2009, S. 1, abgerufen am 2. Mai 2009 (türkisch).
Bekir Sami Kunduh | Ahmet Muhtar Mollaoğlu | Yusuf Kemal Tengirşenk | İsmet İnönü | Şükrü Kaya | Tevfik Rüştü Aras | Şükrü Saracoğlu | Numan Menemencioğlu | Hasan Saka | Necmettin Sadak | Mehmet Fuat Köprülü | Adnan Menderes | Fatin Rüştü Zorlu | Mehmet Fuat Köprülü | Ethem Menderes | Selim Rauf Sarper | Feridun Cemal Erkin | Hasan Esat Işık | İhsan Sabri Çağlayangil | Osman Olcay | Ümit Haluk Bayülken | Turan Güneş | Metin Rauf Esenbel | İhsan Sabri Çağlayangil | Ahmet Gündüz Ökçün | İhsan Sabri Çağlayangil | Ahmet Gündüz Ökçün | Hayrettin Erkmen | Ertuğrul Ekrem Ceyhun | İlter Türkmen | Vahit Melih Halefoğlu | Ahmet Mesut Yılmaz | Ali Bozer | Ahmet Kurtcebe Alptemoçin | İsmail Safa Giray | Hikmet Çetin | Mümtaz Soysal | Murat Karayalçın | Erdal İnönü | Ali Coşkun Kırca | Deniz Baykal | Emre Gönensay | Tansu Çiller | İsmail Cem | Şükrü Sina Gürel | Yaşar Yakış | Abdullah Gül | Ali Babacan | Ahmet Davutoğlu
Wikimedia Foundation.