- Enderbury
-
Enderbury Karte von Enderbury Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Phoenixinseln Geographische Lage 3° 8′ 0″ S, 171° 5′ 0″ W-3.1333333333333-171.08333333333Koordinaten: 3° 8′ 0″ S, 171° 5′ 0″ W Länge 4,8 km Breite 1,5 km Fläche 5 km² Einwohner (unbewohnt) Karte der Phoenixinseln, Enderbury im Osten Enderbury (englisch Enderbury Island) ist ein kleines, unbewohntes Atoll im Pazifischen Ozean; es liegt etwa 68 km südöstlich von Kanton, dem größten Atoll der Phönixinseln. Die Insel gehört politisch zur pazifischen Inselrepublik Kiribati.
Enderbury ist bei knapp 3 Kilometer Breite bis zu 8,8 Kilometer lang, und von einem nahe der Küste verlaufenden Korallenriff umringt. Das Atoll besitzt den sehr kleinen Rest einer Lagune, die Landfläche nimmt den größten Teil dieses Atolls ein.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Atoll wurde 1823 von Kapitän James J. Coffin vom britischen Walfangschiff 'Transit' entdeckt. Der Name "Enderbury" geht auf eine verderbte Version von 'Enderby' zurück (nach dem Reeder Samuel Enderby (1756-1829), dem Inhaber eines Londoner Walfangunternehmens).
1860 nahmen die USA das Atoll in Besitz, um dort - wie auf den meisten der Phoenixinseln - massiv Guano abzubauen. Der Abbau erreichte seine Spitze 1870 unter Führung der amerikanischen Phoenix Guano Company, als in nur 64 Tagen 6.000 Tonnen Guano abgebaut und exportiert wurden. Nachdem die Amerikaner nahezu alle Guanoablagerungen ausgebeutet und 1877 Enderbury verlassen hatten, wurde das Gebiet noch kurzzeitig von einem britischen Guano-Unternehmen übernommen, obwohl der Abbau kaum mehr rentabel war.
1939 vereinbarten die USA und Großbritannien, das Atoll für 50 Jahre gemeinsam zu kontrollieren.
Die Gebäude und sonstigen Einrichtungen, die für die Guano-Arbeiter auf der Insel errichtet worden waren, zerstörten die Amerikaner im Zweiten Weltkrieg selbst, um eine eventuelle Nutzung durch die Japaner zu verhindern.
Seit 1979 zählt Enderbury, wie alle Atolle der Phoenixinseln, zum Hoheitsgebiet der Inselrepublik Kiribati.
Flora und Fauna
Die Flora der Insel besteht nur aus niedrigen Gräsern und einigen wenigen Sträuchern, dort nisten und rasten heute lediglich zahlreiche Arten von Seevögeln, jeweils in großer Anzahl.
-
Ein Maskentölpel in seinem Nest
Literatur
- Edwin H. Bryan, Jr.: American Polynesia. Coral islands of the Central Pacific. Tongg publishing company, Honolulu HI 1941, (Nachdruck aus: Honolulu Advertiser September 11, 1939 to July 15, 1940).
- Jimmy M. Skaggs: The great guano rush. Entrepreneurs and American overseas expansion. St. Martin's Press, New York NY 1994, ISBN 0-312-10316-6.
Siehe auch
- Guano Islands Act, US-amerikanisches Gesetz (1856), womit der Abbau von Guano durch die USA legitimiert wurde
Weblinks
- Karten, Bilder und Informationen zu Enderbury (englisch)
- Historische Karten, Bilder und Informationen (englisch)
Gilbertinseln: Abaiang | Abemama | Aranuka | Arorae | Beru | Butaritari | Kuria | Maiana | Makin | Marakei | Nikunau | Nonouti | Onotoa | Tabiteuea | Tamana | Tarawa
Line Islands: Caroline | Flint | Kiritimati | Malden | Starbuck | Tabuarean | Teraina | Vostok
Phoenixinseln: Birnie | Enderbury | Kanton | McKean | Manra | Nikumaroro | Orona | Rawaki
weitere Insel: Banaba
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Enderbury — Island (en) Carte d Enderbury. Géographie Pays … Wikipédia en Français
Enderbury — Admin ASC 2 Code Orig. name Enderbury Country and Admin Code KI.03.EN KI … World countries Adminstrative division ASC I-II
Enderbury Island — (Ederbury Island, Enderbury Island, Guano) is a small, uninhabited atoll 63 km ESE of Kanton Island in the Pacific Ocean at 3 degrees, 8 minutes S, 171 degrees, 5 minutes W. It is about 1 mile (1.6 km) wide and 3 miles (4.8 km) long, with a reef… … Wikipedia
Enderbury Island — Karte von Enderbury NASA Bild des Enderbury Atolls Enderbury (engl.: Enderbury Island) ist ein kleines, unbewohntes Atoll im Pazifischen … Deutsch Wikipedia
Enderbury Atoll — ▪ island, Pacific Ocean also called Enderbury Island or Guano one of the Phoenix Islands, part of Kiribati, in the west central Pacific Ocean, about 1,650 miles (2,660 km) southwest of Hawaii. Its lagoon is shallow and brackish. The coral… … Universalium
Enderbury — geographical name island (atoll) central Pacific in the Phoenix Islands chain of Kiribati … New Collegiate Dictionary
Isla Enderbury — (cortesía del Image Science and Analysis Laboratory, Johnson Space Center). La isla Enderbury es un atolón pequeño y deshabitado ubicado a 63 km al ESE de la isla Kanton, en el océano Pacífico central. Forma parte del conjunto de islas Fénix,… … Wikipedia Español
Canton and Enderbury Islands — The Canton and Enderbury Islands consist of the coral atolls of Canton (now Kanton) and Enderbury in the northeastern part of the Phoenix Islands, about 1,850 miles (3,000 km) south of Hawaii in the central Pacific Ocean. The islands were vital… … Wikipedia
Phoenix Islands — The Phoenix Islands are a group of eight atolls and two submerged coral reefs, lying in the central Pacific Ocean east of the Gilbert Islands and west of the Line Islands. They are a part of the Republic of Kiribati. During the late 1930s they… … Wikipedia
Nikomaruru — Lage der Phoenixinseln im zentralen Pazifik Lage der einzelnen Atolle und Riffe Die Gruppe der Phoenixinseln sind eine von drei Inselgruppen des Inselstaats … Deutsch Wikipedia