- Vostok (Insel)
-
Vostok Vostok von See aus gesehen Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Line Islands Geographische Lage 10° 6′ 0″ S, 152° 23′ 0″ W-10.1-152.383333333335Koordinaten: 10° 6′ 0″ S, 152° 23′ 0″ W Länge 1,5 km Fläche 0,24 km² Höchste Erhebung 5 m Einwohner (unbewohnt) Vostok, (englisch Vostok Island) ist eine unbewohnte Koralleninsel im Pazifischen Ozean südlich des Äquators. Sie gehört geographisch zu den südlichen Line Islands und ist politisch ein Teil des Inselstaates Kiribati. Die Insel wurde in der Vergangenheit auch Anne Island, Leavitts Island, Reaper Island oder Staver Island genannt, zudem wurden verschiedene Schreibweisen verwendet wie Vostock Island, Wostok Island oder Wostock Island.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Vostok ist etwa 158 km nordwestlich der Nachbarinsel Flint und gut 230 km westlich des Caroline-Atolls gelegen. Die Insel hat eine Seitenlänge von 1,5 km, eine Fläche von 0,24 km² und erreicht eine Höhe von 5 m über dem Meeresspiegel.[1] Die angenähert dreieckig geformte Koralleninsel ist teilweise von einem Korallenriff umsäumt; ein Anlanden mit Booten gilt als schwierig.
Geschichte
Die Insel wurde am 3. August 1820 von Fabian Gottlieb von Bellingshausen, einem baltendeutschen Seefahrer in russischen Diensten entdeckt. Er benannte sie nach seinem Schiff Wostok (восток), dem russischen Wort für "Osten", landete jedoch nicht auf ihr. Unter Berufung auf den 1856 verabschiedeten Guano Islands Act wurde Vostok zwar von den Vereinigten Staaten beansprucht, jedoch nicht in Besitz genommen. Im Gegensatz zu den Inseln Flint oder Starbuck wurde auch nie Guano abgebaut. 1916 der britischen Kolonie Gilbert- und Ellice-Inseln zugeschlagen, gehört Vostok seit 1979 zum neu gegründeten Kiribati.
Tier- und Pflanzenwelt
Flora und Fauna der Insel konnten sich weitgehend ungestört vom Menschen entwickeln. So ist das gesamte Inselinnere dicht von Pisonia-Bäumen (Pisonia grandis) bedeckt, welche bis zu 20 m hoch werden und kaum ein Wachstum anderer Pflanzen zulassen. An Seevögeln hingegen ist auf Vostok eine große Artenvielfalt vorhanden: So brüten hier die Rußseeschwalbe (Onychoprion fuscatus), der Rotfußtölpel (Sula sula), der Bindenfregattvogel (Fregata minor), die Feenseeschwalbe (Gygis alba) sowie der Weißkappennoddi (Anous minutus). Das einzige auf der Insel vorkommende Reptil ist der im Pazifischen Raum weit verbreitete Blauschwanz-Schlankskink (Emoia cyanura).
Vostok wurde 1979 von den Vereinten Nationen zum Schutzgebiet Vostok Island Wildlife Sanctuary erklärt.
Weblinks
- Jane's Oceania Page - Vostok Island, inkl. Karte (englisch)
- Protected Areas in Oceania - Vostok Island Wildlife Sanctuary (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ UNEP Islands (englisch)
Gilbertinseln: Abaiang | Abemama | Aranuka | Arorae | Beru | Butaritari | Kuria | Maiana | Makin | Marakei | Nikunau | Nonouti | Onotoa | Tabiteuea | Tamana | Tarawa
Line Islands: Caroline | Flint | Kiritimati | Malden | Starbuck | Tabuarean | Teraina | Vostok
Phoenixinseln: Birnie | Enderbury | Kanton | McKean | Manra | Nikumaroro | Orona | Rawaki
weitere Insel: Banaba
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vostok — Der Begriff Wostok (russisch восток für Osten) bezeichnet den Namen der ersten Generation sowjetischer Raumschiffe, siehe Wostok (Raumschiff). den Namen einer sowjetischen Rakete, die die Wostok Raumschiffe ins All beförderte, siehe Wostok… … Deutsch Wikipedia
Vostok Island — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Bild fehlt Vostok Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Line Islands Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Malden-Insel — Malden NASA Bild der Insel Malden Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Line Islands … Deutsch Wikipedia
Starbuck-Insel — Starbuck NASA Bild der Insel Starbuck Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Line Islands … Deutsch Wikipedia
Washington-Insel — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Teraina NASA Foto von Teraina Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe … Deutsch Wikipedia
Fanning-Insel — Tabuaeran NASA Foto von Tabuaeran Gewässer Pazifischer Ozean Archipel Line Islands … Deutsch Wikipedia
Hull-Insel — Karte der Phoenixinseln, Orona etwa in der Mitte Satellitenbild des Orona Atolls Orona (früher Hull Island) ist nach Kanton das zweitgrößte Atoll der … Deutsch Wikipedia
Phoenix-Insel — NASA Bild der Insel Rawaki Rawaki (engl.: Rawaki Island, früher Phoenix Insel) ist die östlichste, und mit 1,2 km mal 0,8 km auch die zweitkleinste Koralleninsel innerhalb der Gruppe der kiribatischen Phoenixinseln. Sie liegt im zentralen… … Deutsch Wikipedia
Sydney-Insel — Karte des Manra Atolls NASA Aufnahme des Manra Atolls Manra (engl.: Manra Island, früher Sydney Insel) ist das südöstlichste Atoll der kiribatischen … Deutsch Wikipedia
Gardner-Insel — Karte der Phoenixinseln, Nikumaroro ganz im Südwesten Karte von Nikumaroro Nikumaroro (früher Gardner Island), auch Motu Oona, ist ein im Pazifik gelegenes … Deutsch Wikipedia