- Beru (Insel)
-
Beru NASA-Aufnahme von Beru Gewässer Pazifischer Ozean Archipel Gilbertinseln Geographische Lage 1° 19′ S, 175° 58′ O-1.3166666666667175.96666666667Koordinaten: 1° 19′ S, 175° 58′ O Anzahl der Inseln 1 Hauptinsel Beru Landfläche 17,7 km² Einwohner 2169 (2005) Beru gehört zu den südlichen Atollen der Gilbertinseln, unterhalb des Äquators Beru (früher auch bekannt als Eliza, Francis Island, Maria, Peroat, Peruinsel oder Sunday) ist eine Insel im südlichen Teil des Archipels der Gilbertinseln im Pazifischen Ozean. Sie gehört zum Gebiet des Inselstaates Kiribati. Die Insel besteht größtenteils aus einem etwa 14 km langen Riff, das sich von Nordwest nach Südost erstreckt und an der breitesten Stelle etwa 4,75 km breit ist. In der Mitte des Riffs befindet sich die aus seichtem Gewässer bestehende Nuka-Lagune.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Insel liegt 96 km östlich des Tabiteuea-Atolls und 426 km südöstlich des Tarawa-Atolls in der Nähe des Äquators. Die Landmasse besteht zu mehr als einem Drittel aus dem seichtem Korallenriff. Am Nordende entstand im Laufe der Zeit die nahezu geschlossene und mit Mangroven bewachsene Tabiang-Lagune. Siedlungen befinden sich entlang der Innenseite der Lagune.
In den kleineren Lagunen an der Nord- und Südspitze wurden Fischteiche angelegt. Die Nuka-Lagune hat einen breiten Meereszugang, der jedoch nicht als Hafen genutzt werden kann. Die am nächsten gelegene Insel ist die Insel Nikunau.
Bevölkerung
Bevölkerungsstatistik
Siedlungen und Einwohnerzahlen Zensus 1978[1] 2005[2] Autukia 252 204 Tabiang 422 416 Aoniman 120 101 Rongorongo 49 315 Nuka 423 348 Teteirio 84 74 Taubukinberu 74 97 Temara (Hospital) 97 – Eriko 250 265 Taboiaki 441 349 Gesamt 2212 2169 Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsentwicklung für die Jahre 1947–2005[3] Zensus 1947 1963 1968 1973 1978 1985 1990 1995 2000 2005 Gesamt 2231 2337 2412 2318 2212 2702 2909 2784 2732 2169 Die Insel entsendet zwei Abgeordnete ins Maneaba ni Maungatabu, das kiribatische Parlament.
Verkehr
Auf dem südliche Teil der Insel befindet sich der Flugplatz Beru.
Weblinks
- Beru auf Oceandots.com (englisch) (Abgerufen 21. April 2010)
- Beru auf janeresture.com. Illustrierte Informationen zu Geschichte und Kultur (englisch) (Abgerufen 21. April 2010)
Einzelnachweise
- ↑ Report of the 1978 Census of population and housing. Republic of Kiribati 1980, Vol. 1, S. 12-13 (Zeitpunkt Unabhängigkeit)
- ↑ Kiribati 2005 Census of Population and Housing. Provisional Tables. (Abgerufen am 29. März 2010)
- ↑ Kiribati: 2005 Census. Vol. 2: Analytical Report. 2007 Final Report, S. 126 (für die Jahre 1947-2005) (Abgerufen am 17. April 2010)
Gilbertinseln: Abaiang | Abemama | Aranuka | Arorae | Beru | Butaritari | Kuria | Maiana | Makin | Marakei | Nikunau | Nonouti | Onotoa | Tabiteuea | Tamana | Tarawa
Line Islands: Caroline | Flint | Kiritimati | Malden | Starbuck | Tabuarean | Teraina | Vostok
Phoenixinseln: Birnie | Enderbury | Kanton | McKean | Manra | Nikumaroro | Orona | Rawaki
weitere Insel: Banaba
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beru — steht für: Beru (Mesopotamien), ein altes mesopotamisches Längenmaß Doppelstunde, ein altes mesopotamisches Zeitmaß Beru (Insel), eine Insel im Pazifischen Ozean die ehemalige Beru AG, heute BorgWarner Beru Systems Beru Vulkanfeld, ein Vulkanfeld … Deutsch Wikipedia
BERU — steht für: BERU (Unternehmen), deutscher Automobilzulieferer Beru steht für: Beru (Mesopotamien), ein altes mesopotamisches Längenmaß Doppelstunde, ein altes mesopotamisches Zeitmaß Beru, Insel im Pazifischen Ozean … Deutsch Wikipedia
Malden-Insel — Malden NASA Bild der Insel Malden Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Line Islands … Deutsch Wikipedia
Starbuck-Insel — Starbuck NASA Bild der Insel Starbuck Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Line Islands … Deutsch Wikipedia
Washington-Insel — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Teraina NASA Foto von Teraina Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe … Deutsch Wikipedia
Fanning-Insel — Tabuaeran NASA Foto von Tabuaeran Gewässer Pazifischer Ozean Archipel Line Islands … Deutsch Wikipedia
Hull-Insel — Karte der Phoenixinseln, Orona etwa in der Mitte Satellitenbild des Orona Atolls Orona (früher Hull Island) ist nach Kanton das zweitgrößte Atoll der … Deutsch Wikipedia
Phoenix-Insel — NASA Bild der Insel Rawaki Rawaki (engl.: Rawaki Island, früher Phoenix Insel) ist die östlichste, und mit 1,2 km mal 0,8 km auch die zweitkleinste Koralleninsel innerhalb der Gruppe der kiribatischen Phoenixinseln. Sie liegt im zentralen… … Deutsch Wikipedia
Sydney-Insel — Karte des Manra Atolls NASA Aufnahme des Manra Atolls Manra (engl.: Manra Island, früher Sydney Insel) ist das südöstlichste Atoll der kiribatischen … Deutsch Wikipedia
Gardner-Insel — Karte der Phoenixinseln, Nikumaroro ganz im Südwesten Karte von Nikumaroro Nikumaroro (früher Gardner Island), auch Motu Oona, ist ein im Pazifik gelegenes … Deutsch Wikipedia