- Eren Derdiyok
-
Eren Derdiyok im Trainingslager Euro 2008
Spielerinformationen Geburtstag 12. Juni 1988 Geburtsort Basel, Schweiz Größe 190 cm Position Sturm Vereine in der Jugend 1994–2005 BSC Old Boys Basel Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2005–2006
2006–2009
2009–BSC Old Boys Basel
FC Basel
Bayer 04 Leverkusen18 (10)
63 (17)
69 (18)Nationalmannschaft2 2006–2007
2007–2009
2007–Schweiz U-19
Schweiz U-21
Schweiz7 (7)
7 (8)
36 (4)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 9. September 2011
2 Stand: 11. Oktober 2011Eren Derdiyok (* 12. Juni 1988 in Basel) ist ein Schweizer Fussballspieler türkischer Abstammung[1]. Der Stürmer steht seit 2009 bei Bayer 04 Leverkusen unter Vertrag und trägt dort die Nummer 19. Er besitzt sowohl die schweizerische als auch die türkische Staatsbürgerschaft[2].
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Eren Derdiyoks Eltern kamen aus dem (alevitisch-)kurdischen Siedlungsgebiet im Südosten der Türkei. Er wurde in Basel geboren und spielte von klein auf beim Basler Fussballclub BSC Old Boys Basel, für den er 2005 auch im Cup gegen den FC Basel spielte und dabei ein Tor erzielte. 2006 wechselte er zum FC Basel und kam seither in der Schweizer Super League zum Einsatz.
Am 24. Januar 2008 bekam Derdiyok seinen ersten Einsatz für die Schweizer A-Nationalmannschaft im Spiel am 6. Februar gegen England im Wembley-Stadion. Bei seinem Debüt schoss er in der 57. Minute sein erstes Tor für die Nationalmannschaft zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Am 6. April 2008 gewann Derdiyok mit dem FC Basel den Swisscom Cup und somit seinen ersten Titel. Er spielte von Anfang an und traf auch prompt zum zwischenzeitlichen 1:0 in der 31. Minute. Zur Pause wurde er ausgewechselt.
Bei der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz stand er im Aufgebot der Schweiz und kam zu 3 Einsätzen.
Zur Saison 2009/10 wechselte Derdiyok zu Bayer 04 Leverkusen[3] in die deutsche Bundesliga, wo er am ersten Spieltag der Saison sein Debüt gab und gleich ein Tor erzielte. Er konnte sich als Vertreter für den langzeitverletzten Patrick Helmes gegen Theofanis Gekas durchsetzen und hatte mit seinen guten Leistungen schliesslich entscheidenden Anteil an der Herbstmeisterschaft Leverkusens. Infolgedessen blieb er auch nach Helmes’ Genesung Stammspieler. Am Ende verpasste Bayer die Champions-League-Plätze. In seinem zweiten Jahr gehörte Derdyok lange erneut zur ersten Elf, kam in der zweiten Saisonhälfte aber zunehmend als Einwechselspieler zum Einsatz. Mit 32 Einsätzen war er aber immer noch mit Abstand der am häufigsten eingesetzte Stürmer der Mannschaft, die am Ende die Vizemeisterschaft erlangen konnte.
Titel und Erfolge
FC Basel
Bayer Leverkusen
- Deutscher Vizemeister: 2011
Weblinks
- Eren Derdiyok in der Datenbank von Weltfussball.de
- Eren Derdiyok in der Datenbank von fussballdaten.de
- Eren Derdiyok in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
- ↑ Munzinger-Archiv
- ↑ EM-08.info: [1]
- ↑ Kicker: Projekt Zukunft läuft - Eren Derdiyok sagt Ja!, 17. November 2008
René Adler | Hanno Balitsch | Michael Ballack | Tranquillo Barnetta | Karim Bellarabi | Lars Bender | Danny da Costa | Gonzalo Castro | Eren Derdiyok | Manuel Friedrich | Fabian Giefer | Nicolai Jørgensen | Michal Kadlec | Stefan Kießling | Bernd Leno | Michael Ortega | Stefan Reinartz | Bastian Oczipka | Renato Augusto | Simon Rolfes | Sidney Sam | André Schürrle | Daniel Schwaab | Ömer Toprak | David Yelldell
Trainer: Robin Dutt
Wikimedia Foundation.