Ernst Bursche

Ernst Bursche

Ernst Bursche (* 27. Juli 1907 im Crostauer Ortsteil Carlsberg; † 16. August 1989 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler und ein bedeutender Vertreter der Dresdner Malschule von Otto Dix.

Leben

Bursches Vater und Großvater waren Bürgermeister in Carlsberg. Schon frühzeitig wurde Bursche vom Bautzener Freimaurer und Studienrat Paul Jänichen, dem Gründer der Bautzener Wanderburschenschaft, gefördert, welcher in Carlsberg eine Wanderhütte besaß. Bereits 1922 erlernte Bursche bei der Firma Weigang in Bautzen das Lithografenhandwerk. In der Folgezeit entstanden erste Holzschnitte.

1929 immatrikulierte er an der Dresdner Kunstakademie wo er 1930 Meisterschüler von Otto Dix war. Er war Mitglied der Asso (Assoziation revolutionärer bildender Künstler), sowie der Dresdner Sezession. Nach der Machtergreifung Hitlers wurde Bursche aus der Akademie ausgeschlossen und wegen seiner kommunistischen Einstellung vorübergehend verhaftet. Mit dem ebenfalls als "entartet" verpönten Otto Dix verband Bursche in der folgenden Zeit eine zunehmende Freundschaft.

Von 1933 bis 1939 war Bursche Ausstellungsgestalter im Deutschen Hygienemuseum in Dresden. Im Zweiten Weltkrieg diente er vorübergehend in Tirol. Beim Bombenangriff auf Dresden am 13. Februar 1945 wurde Bursches Atelier und ein bedeutender Teil seiner Werke zerstört, darunter auch viele aus seiner frühen Carlsberger Zeit.

Die künstlerische Einengung im Stil des "Sozialisten Realismus in der DDR wurde von ihm abgelehnt. Bursche reiste viel u.a. nach West-Berlin und in die BRD. Die modische Abstraktion dort war allerdings auch nicht seine Sache. Er unternahm weitere Reisen nach Ischia, Sardinien und Sizilien. 1962 siedelte er nach Düsseldorf um. Seine Bilder im Dresdner Atelier wurden beschlagnahmt. Da er auch in Düsseldorf nicht richtig heimisch wurde verbrachte er seine meiste Zeit auf der Insel Ischia (jährlich mehr als 6 Monate seit 1962).

Künstlerisches Schaffen

Das Werk Bursches ist umfangreich. Die Palette seiner Kunst umfasste Lithografie, Bleistiftzeichnung, Radierung, Kreide und in der Frühzeit auch die von Dix angewendete Silberstiftzeichnung und Schichtenmalerei. In den frühen Jahren malte er vor allem Porträts, weibliche Akte und Landschaften. Seine Italienaufenhalte führten nach 1958 zu einem neuen künstlerischen Ausdruck. Es entstanden sehr farbige Malereien in Aquarell und Pastell.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bursche (Begriffsklärung) — Bursche bezeichnet: ein altes Wort in der Bedeutung zwischen Schüler, junger Mann und Knecht, siehe Bursche (regional) ein männliches Kind, siehe Junge ein Vollmitglied einer Studentenverbindung ein Dienstbote Bursche ist der Name folgender… …   Deutsch Wikipedia

  • Juliusz Bursche — (* 16. September 1862 in Kalisz, Polen; † 20. Februar 1942 in Berlin, im Gestapogefängnis Moabit) war ein polnischer evangelischer Geistlicher, Verleger und Landesbischof von Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Juliusz Bursche — (September 19, 1862 ndash; February 20, 1942 (estimated)) was a bishop of the Evangelical Augsburg Church in Poland. A vocal opponent of Nazi Germany, after the German invasion of Poland in 1939 he was arrested by the Germans, tortured, and sent… …   Wikipedia

  • Edmund Bursche — (* 17. Juli 1881 in Zgierz, Polen; † 26. Juli 1940 im KZ Mauthausen, heute Österreich) war ein polnischer, evangelischer Theologe, Kirchenhistoriker und Pfarrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bur — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • DHMD — Eingangsbereich des Museums am Rande der Güntzwiesen Plakat für die Internationale Hygiene Ausstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Hygienemuseum — Eingangsbereich des Museums am Rande der Güntzwiesen Plakat für die Internationale Hygiene Ausstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Hygiene-Museum — Eingangsbereich des Museums am Rande der Güntzwiesen Plakat für die Internationale Hygiene Ausstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Hygienemuseum — Eingangsbereich des Museums am Rande der Güntzwiesen Plakat für die Internationale Hygiene Ausstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 1989 — Nekrolog ◄ | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1989 | Literaturjahr 1989 Dies ist eine Liste im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”