- Ernst Eduard Kummer
-
Ernst Eduard Kummer (* 29. Januar 1810 in Sorau; † 14. Mai 1893 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.
Nach seinem Studium in Halle unterrichtete Kummer von 1832 bis 1842 am Gymnasium in Liegnitz, wo unter anderem Leopold Kronecker zu seinen Schülern gehörte. Da er während dieser zehn Jahre durch Forschungsergebnisse auf sich aufmerksam machte, wurde er 1842 zum Professor in Breslau ernannt, bis er 1855 als Nachfolger von Peter Gustav Lejeune Dirichlet nach Berlin berufen wurde. Dort baute er zusammen mit Karl Weierstraß und Leopold Kronecker das Königliche Gewerbeinstitut auf (1879 integriert in die Technische Universität Berlin), die Berlin für drei Jahrzehnte zu einem der aktivsten Zentren für Mathematik weltweit machte.
Kummer arbeitete in mehreren Gebieten der Mathematik, insbesondere der Zahlentheorie und der Funktionentheorie. Bekannt ist er durch seine Beiträge zur Fermatschen Vermutung, bei der er auf wesentliche Schwierigkeiten in früheren Beweisversuchen hinwies und die er für einige Spezialfälle zeigte. Weitere Forschungsthemen waren hypergeometrische Reihen, reguläre Primzahlen und die Kummer-Fläche, aber auch Ballistik.
Kummer war in erster Ehe mit Ottilie, der Tochter von Nathan Mendelssohn und Henriette Itzig verheiratet. Ottilie war die Cousine von Rebecca Mendelssohn Bartholdy, der Ehefrau des Mathematikers Peter Gustav Lejeune Dirichlet. Seine zweite Frau Bertha war die Cousine mütterlicherseits von Ottilie. Insgesamt hatte er 13 Kinder. Die Tochter Marie heiratete den Mathematiker Hermann Amandus Schwarz.
Literatur
- Heinrich Begehr: Mathematik in Berlin: Geschichte und Dokumentation. 1. Halbband. Aachen: Shaker, 1998. S.54.
- Moritz Cantor: Kummer, Ernst Eduard. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 51, Duncker & Humblot, Leipzig 1906, S. 438–440.
Weblinks
- Literatur von und über Ernst Eduard Kummer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Briefe Kummers sowie die Gedächtnisrede zum 100. Geb., gehalten von Kurt Hensel
- Ernst Eduard Kummer. In: MacTutor History of Mathematics archive (englisch)
- Verschiedene Arbeiten Kummers aus Crelles Journal
Wikimedia Foundation.