- Ernst Reinhold Solger
-
Reinhold Carl Ernst Friedrich Solger (* 17. Juli 1817 in Stettin; † 11. Januar 1866 Washington) war Staatsmann, Gelehrter und Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ernst Reinhold Solger studierte Mathematik und Philosophie in Halle und Greifswald. Als Mitglied der Corps Marchia Halle (1839) und Guestfalia Greifswald (1840) gehörte er zu den Gründern der Borussia Greifswald, die ihm später die Ehrenmitgliedschaft verlieh.[1]
Nach der gewaltsamen Auflösung der preußischen Nationalversammlung am 14. November 1848 musste Solger Preußen verlassen, da ihm Festungshaft drohte; jedoch wurde er 1862 begnadigt. Seine Flucht führte ihn in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo er als Professor für Geschichte und Mathematik an der United States Military Academy Westpoint wirkte. Diese Zeit war die Hochphase seines literarischen Schaffens. Er gehörte zu den prominenten Vertretern der sogenannten Forty-Eighters.
1862 folgte Solger einem Ruf nach Washington D.C. und übernahm den Posten eines Staatssekretärs im United States Department of the Treasury. Sein Leben endete durch einen Reitunfall am 25. September 1866.
Zu seinen bekanntesten Werken gehört Anton in America - a novel from German American life.
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Korps-Listen 1910, 99, 18; 91, 22; 90, 19
Literatur
- Lynne Tatlock and Matt Erlin, eds.: German culture in nineteenth-century America: reception, adaptation, transformation. Rochester, NY : Camden House, 2005. (Proceedings einer Konferenz mit dem Titel "Transfer Effects: Appropriations of German Culture in Nineteenth-Century America," die an der Washington University in St. Louis im April 2004 stattfand.)
- Reinhold Solger: Anton in Amerika. Novelle aus dem deutsch-amerikanischen Leben (1862). Hrsg. von Arne Koch. Hannover: Wehrhahn Verlag, 2009. ISBN 978-3-86525-304-0
Weblinks
Wikisource: Friedrich Kapp, Aus und über Amerika – Quellen und VolltexteKategorien:- Corpsstudent (19. Jahrhundert)
- Stifter eines Corps
- Mitglied der Preußischen Nationalversammlung
- Deutscher
- US-Amerikaner
- Geboren 1817
- Gestorben 1866
- Mann
Wikimedia Foundation.