Erzbistum Arequipa

Erzbistum Arequipa
Erzbistum Arequipa
Basisdaten
Staat Peru
Diözesanbischof Javier Augusto Del Río Alba
Emeritierter Diözesanbischof José Paulino Ríos Reynoso
Generalvikar José Francisco Rivera Martínez
Fläche 26.306 km²
Dekanate 11 (29.12.2008)
Pfarreien 73 (31.12.2007 / AP2008)
Einwohner 965.000 (31.12.2007 / AP2008)
Katholiken 869.000 (31.12.2007 / AP2008)
Anteil 90,1 %
Diözesanpriester 83 (31.12.2007 / AP2008)
Ordenspriester 99 (31.12.2007 / AP2008)
Katholiken je Priester 4.775
Ordensbrüder 214 (31.12.2007 / AP2008)
Ordensschwestern 267 (31.12.2007 / AP2008)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Santa María
Website www.arzobispadoarequipa.org
Suffraganbistümer Territorialprälatur Ayaviri
Territorialprälatur Chuquibamba
Territorialprälatur Juli
Bistum Puno
Bistum Tacna y Moquegua
Kathedrale Santa María in Arequipa

Das Erzbistum Arequipa (lat.: Archidioecesis Arequipensis) ist eine in Peru gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Arequipa.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Bistum Arequipa wurde am 15. April 1577 durch Papst Gregor XIII. mit der Päpstlichen Bulle Apostolatus officium aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Lima errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt. Am 23. Mai 1943 wurde das Bistum Arequipa durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Inter praecipuas zum Erzbistum erhoben.[1] Das Erzbistum gab in seiner Geschichte mehrmals Teile seines Territoriums zur Gründung neuer Bistümer ab.

Bischöfe

Bischöfe von Arequipa

  • Antonio de Hervias OP, 15. April 15779. Januar 1579, dann Bischof von Verapaz
  • Cristóbal Rodríguez Juárez OP, 7. Oktober 16124. November 1613
  • Juan de las Cabezas Altamirano, 16. September 161519. Dezember 1615
  • Pedro de Perea Díaz OSA, 4. September 16171631
  • Pedro de Villagómez Vivanco, 2. August 163216. Juli 1640, dann Erzbischof von Lima
  • Agustín de Ugarte y Sarabia, 16411648, dann Bischof von Quito
  • Gaspar de Villarroel OSA, 11. Dezember 165127. Januar 1659, dann Erzbischof von La Plata o Charcas
  • Juan de Almoguera OSsT, 16596. Mai 1674, dann Erzbischof von Lima
  • Juan de la Calle y Heredia OdeM, 10. Juli 167415. Februar 1676
  • Antonio de León y Becerra, 167728. August 1708
  • Juan de Argüelles OSA, 17111713
  • Juan Bravo Otálora de Lagunas, 19. November 17141722
  • Juan Bravo del Rivero y Correa, 28. Januar 174322. Mai 1752
  • Juan González Melgarejo, 26. November 17536. März 1754
  • Jacinto Aguado y Chacón, 17. Februar 175518. Juli 1762, dann Bischof von Osma
  • Diego Salguero de Cabrera, 18. Juli 17632. Dezember 1769
  • Manuel de Abad e Illanar OPraem, 17. Juni 17711. Februar 1780
  • Miguel González Bassecourt OFMCap, 10. Dezember 178110. Dezember 1784
  • Pedro José Chávez de la Rosa, 18. Dezember 17869. Mai 1805
  • Luis La Encina Díaz y Pereiro, 9. September 180516. Januar 1816
  • José Sebastian Goyeneche Barreda, 14. April 181726. September 1859, dann Erzbischof von Lima
  • Giuseppe Benedetto Torres, 22. Juni 1868
  • Juan María Ambrosio Huerta, 20. August 18801890
  • Manuel Segundo Ballón, 25. August 18981906
  • Mariano Holguin OFM, 30. Mai 190623. Mai 1943

Erzbischöfe von Arequipa

  • Mariano Holguin OFM, 23. Mai 194324. Dezember 1945
  • Leonardo José Rodriguez Ballón OFM, 13. Juni 19467. Juli 1980
  • Fernando Vargas Ruiz de Somocurcio SJ, 26. September 19802. März 1996
  • Luis Sánchez-Moreno Lira, 2. März 199629. November 2003
  • José Paulino Ríos Reynoso, 29. November 200321. Oktober 2006
  • Javier Augusto Del Río Alba, seit 21. Oktober 2006

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pius XII: Const. Apost. Inter praecipuas, AAS 35 (1943), n. 9, S. 273ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arequipa (Begriffsklärung) — Arequipa bezeichnet eine Stadt im Süden Perus, siehe Arequipa eine Region in Peru, siehe Arequipa (Region) einen Asteroiden, siehe (737) Arequipa ein Synonym der Kakteengattung Oreocereus das Erzbistum Arequipa …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbistum Trujillo — Basisdaten Staat Peru Diözesanbischof Héctor Miguel Cabrejos Vidarte OFM …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbistum Huancayo — Basisdaten Staat Peru Diözesanbischof Pedro Ricardo Barreto Jimeno SJ …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbistum Cartagena — Basisdaten Staat Kolumbien Diözesanbischof Jorge Enrique Jiménez Carvajal CIM …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbistum Piura — Basisdaten Staat Peru Diözesanbischof José Antonio Eguren Anselmi SCV …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bistümer — Die Liste der katholischen Bistümer möchte einen Überblick über die Bistümer der Römisch katholischen Kirche und der mit ihr unierten Kirchen verschaffen. Der Einfachheit halber werden diese in Nationen und Kirchenprovinzen geordnet. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Prälatur Chuquibamba — Basisdaten Staat Peru Metropolitanbistum Erzbistum Arequipa Prälat Mario Busquets Jordá …   Deutsch Wikipedia

  • Prälatur Juli — Basisdaten Staat Peru Metropolitanbistum Erzbistum Arequipa Prälat José María Ortega Trinidad …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der päpstlichen Bullen — Diese Liste beinhaltet eine Auswahl päpstlicher Bullen. Da sich für wichtige Entscheidungen und Maßnahmen die besondere Urkundenart der Bulle im engeren Sinne erst im Laufe des 13. Jahrhunderts entwickelt, der Begriff aber oft unspezifisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der katholischen Bistümer — Die Liste der katholischen Bistümer möchte einen Überblick über die Bistümer der Römisch katholischen Kirche und der mit ihr unierten Kirchen verschaffen. Der Einfachheit halber werden diese in Nationen und Kirchenprovinzen geordnet. Als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/407790 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”