- Erzbistum Lima
-
Erzbistum Lima Basisdaten Staat Peru Diözesanbischof Juan Luis Kardinal Cipriani Thorne Weihbischof Adriano Tomasi Travaglia OFM
Guillermo Martín Abanto Guzmán
Raúl Antonio Chau QuispeEmeritierter Weihbischof Mario Cornejo Generalvikar Andrés Berríos Piedra Fläche 639 km² Pfarreien 116 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 3.335.041 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 3.001.536 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 90 % Diözesanpriester 156 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 392 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 4 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 5.477 Ordensbrüder 1.010 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 1.293 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale San Juan Apóstol y Evangelista Website www.arzobispadodelima.org Suffraganbistümer Bistum Callao
Bistum Carabayllo
Bistum Chosica
Bistum Huacho
Bistum Ica
Bistum Lurín
Territorialprälatur YauyosDas Erzbistum Lima (lat.: Archidioecesis Limanus, span.: Arquidiócesis de Lima) ist eine in Peru gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Lima.
Geschichte
Das Bistum Lima wurde am 14. Mai 1541 durch Papst Paul III. mit der Päpstlichen Bulle Illuis fulciti praesidio aus Gebietsabtretungen des Bistums Cuzco errichtet. Es wurde dem Erzbistum Sevilla als Suffraganbistum unterstellt.
Am 12. Februar 1546 wurde das Bistum Lima durch Papst Paul III. zum Erzbistum erhoben. Zudem wurde es Sitz eines Metropoliten. Das Erzbistum gab in seiner Geschichte mehrmals Teile seines Territoriums zur Gründung neuer Bistümer ab.
Der Erzbischof von Lima ist seit 1572 zugleich Primas von Peru. Seit 1946 wurden alle Erzbischöfe von Lima zu Kardinälen kreiert, sodass Lima als traditionell mit der Kardinalswürde verbundener Bischofssitz gilt.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.