- Erzbistum Cincinnati
-
Erzbistum Cincinnati Basisdaten Staat USA Diözesanbischof Dennis Marion Schnurr Weihbischof Joseph Binzer Emeritierter Diözesanbischof Daniel Edward Pilarczyk Generalvikar Joseph Binzer Fläche 22.118 km² Dekanate 11 (7.12.2008) Pfarreien 221 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 2.964.909 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 500.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 16,9 % Diözesanpriester 285 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 216 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 149 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 998 Ordensbrüder 347 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 1.023 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Englisch Kathedrale Cathedral of St. Peter in Chains Website www.catholiccincinnati.org Suffraganbistümer Bistum Cleveland
Bistum Columbus
Bistum Steubenville
Bistum Toledo
Bistum YoungstownDas Erzbistum Cincinnati (lat.: Archidioecesis Cincinnatensis) ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche.
Es wurde am 19. Juni 1821 aus dem Bistum Bardstown herausgetrennt und als eigenständiges Bistum begründet. Dem Erzbistum Baltimore als Suffraganbistum unterstehend, gab es am 8. März 1833 einige Gebiete zur Errichtung des Bistums Detroit ab. Nachdem es am 23. April 1847 noch einmal einige Gebiete zu Gründung des Bistums Cleveland abgegeben hatte, wurde es am 19. Juli 1850 selbst zum Erzbistum mit Metropolitansitz erhoben. Darüber hinaus trat das Erzbistum Cincinnati am 3. März 1868 Gebiete zur Gründung des Bistums Columbus ab. Die Erzdiözese umfasst heute das Gebiet von 19 Counties im Südwesten des Bundesstaates Ohio.
Bischöfe von Cincinnati
- Edward Dominic Fenwick OP (1821–1832)
- John Baptist Purcell (1833–1883)
- William Henry Elder (1883–1904)
- Henry Moeller (1904–1925)
- John Timothy McNicholas OP (1925–1950)
- Karl Joseph Alter (1950–1969)
- Paul Francis Leibold (1969–1972)
- Joseph Bernardin (1972–1982, dann Erzbischof von Chicago)
- Daniel Edward Pilarczyk (1982–2009)
- Dennis Marion Schnurr (seit 2009)
Weblinks
- Homepage des Erzbistums Cincinnati (englisch)
- Eintrag zu Erzbistum Cincinnati auf catholic-hierarchy.org, gesehen am 9. Juni 2011 (englisch)
Erzdiözesen in den USAAnchorage | Atlanta | Baltimore | Boston | Chicago | Cincinnati | Denver | Detroit | Dubuque | Galveston-Houston | Hartford | Indianapolis | Kansas City | Los Angeles | Louisville | Miami | Milwaukee | Mobile | Newark | New Orleans | New York | Oklahoma City | Omaha | Philadelphia | Portland | Saint Louis | Saint Paul and Minneapolis | San Antonio | San Francisco | Santa Fe | Seattle | Washington
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erzbistum St. Louis — Basisdaten Staat USA Diözesanbischof Robert James Carlson (ernannt) Weihbischof Rober Joseph Hermann … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Louisville — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Indianapolis — Basisdaten Staat USA … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Detroit — Basisdaten Staat USA … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Saint Louis — Basisdaten Staat USA … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Baltimore — Basisdaten Staat USA … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Los Angeles — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Galveston-Houston — Basisdaten Staat Vereini … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Atlanta — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Dubuque — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia