- Erzbistum Washington
-
Erzbistum Washington Basisdaten Staat USA Diözesanbischof Donald Kardinal Wuerl Weihbischof Francisco González Valer SF
Martin David Holley
Barry Christopher KnestoutEmeritierter Diözesanbischof Theodore Edgar Kardinal McCarrick Emeritierter Weihbischof Leonard James Olivier SVD Generalvikar Francisco González Valer SF Fläche 5.447 km² Pfarreien 140 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 2.647.492 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 582.488 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 22 % Diözesanpriester 372 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 628 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 182 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 582 Ordensbrüder 902 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 603 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Englisch Kathedrale St. Matthew’s Cathedral Website www.adw.org Suffraganbistümer Saint Thomas Das in den USA gelegene Erzbistum Washington (lat.: Archidioecesis Vashingtonensis) ist ein Erzbistum der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in der Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika, Washington (D.C.).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 15. November 1947 wurde das Erzbistum Washington durch Teilung des Erzbistums Baltimore-Washington mit Sitz eines eigenen Erzbischofs gegründet, unterstand aber dem Erzbistum Baltimore als Suffraganbistum.
Am 12. Oktober 1965 wurde es zum Metropolitanbistum erhoben und ihm das das Bistum Saint Thomas als Suffraganbistum zugeordnet. Am 28. Mai 1974 wurden einige Gebiete für das neuerrichtete Bistum Arlington abgegeben.
Struktur
Zum Gebiet des Erzbistums gehören neben dem District of Columbia auch Montgomery County, Prince George's County, Saint Mary's County, Calvert County und Charles County in Maryland.
Den Erzbischof von Washington unterstützen derzeit 3 Weihbischöfe. Seit 1967 wurden bisher alle Erzbischöfe von Washington in das Kardinalskollegium aufgenommen.
Das Erzbistum ist darüber hinaus Träger zahlreicher caritativer Einrichtungen. Dazugehören u.a. 3 Krankenhäuser, 16 Heime für Senioren, chronisch Kranke und Invaliden, 49 Behinderteneinrichtungen und 16 Gesundheitszentren. Außerdem befinden sich auf dem Gebiet des Erzbistums 3 Colleges/ Universitäten, 17 High Schools und 91 Grundschulen in kirchlicher Trägerschaft.
Erzbischöfe von Washington
- Patrick Aloysius O’Boyle (1947–1973), Kardinal
- William Wakefield Baum (1973–1980), Kardinal
- James Aloysius Hickey (1980–2000), Kardinal
- Theodore Edgar McCarrick (2000–2006), Kardinal
- Donald Kardinal Wuerl (seit 2006)
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Erzbistums Washington (englisch)
- Homepage der Kathedrale Washington (englisch)
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Erzdiözesen in den USAAnchorage | Atlanta | Baltimore | Boston | Chicago | Cincinnati | Denver | Detroit | Dubuque | Galveston-Houston | Hartford | Indianapolis | Kansas City | Los Angeles | Louisville | Miami | Milwaukee | Mobile | Newark | New Orleans | New York | Oklahoma City | Omaha | Philadelphia | Portland | Saint Louis | Saint Paul and Minneapolis | San Antonio | San Francisco | Santa Fe | Seattle | Washington
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erzbistum Baltimore — Basisdaten Staat USA … Deutsch Wikipedia
Erzbistum St. Louis — Basisdaten Staat USA Diözesanbischof Robert James Carlson (ernannt) Weihbischof Rober Joseph Hermann … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Seattle — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Saint Louis — Basisdaten Staat USA … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Louisville — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Mobile — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Omaha — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Milwaukee — Basisdaten Staat Vereinigte St … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Goiânia — Basisdaten Staat Brasilien Diözesanbischof Washington Cruz CP … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Los Angeles — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia