- Erzbistum Seattle
-
Erzbistum Seattle Basisdaten Staat Vereinigte Staaten Diözesanbischof James Peter Sartain Weihbischof Eusebio Elizondo Almaguer MSpS Emeritierter Diözesanbischof Alexander Joseph Brunett
Raymond Gerhardt HunthausenGeneralvikar Eusebio Elizondo Almaguer MSpS Fläche 64.269 km² Pfarreien 170 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 5.064.500 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 962.000 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 19 % Diözesanpriester 213 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 109 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 122 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 2.988 Ordensbrüder 127 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 440 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Englisch Kathedrale St. James Cathedral Website www.seattlearchdiocese.org Suffraganbistümer Bistum Spokane
Bistum YakimaDas Erzbistum Seattle (lat.: Archidioecesis Seattlensis) ist eine in den Vereinigten Staaten gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Seattle, Washington.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Erzbistum Seattle wurde am 31. Mai 1850 durch Papst Pius IX. aus Gebietsabtretungen des Bistums Walla Walla als Bistum Nesqually errichtet und dem Erzbistum Portland in Oregon als Suffraganbistum unterstellt. Am 11. September 1907 wurde das Bistum Nesqually in Bistum Seattle umbenannt. Das Bistum Seattle gab am 17. Dezember 1913 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Spokane ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 23. Juni 1951 zur Gründung des Bistums Yakima.
Am 23. Juni 1951 wurde das Bistum Seattle durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Dominici gregis zum Erzbistum erhoben.[1]
Territorium
Das Erzbistum Seattle umfasst den westlichen Teil des Bundesstaates Washington.
Ordinarien
Bischöfe von Nesqually
- Augustin Magloire Alexandre Blanchet, 1850–1879
- Egidius Junger, 1879–1895
- Edward John O’Dea, 1896–1907
Bischöfe von Seattle
- Edward John O’Dea, 1907–1932
- Gerald Shaughnessy SM, 1933–1950
- Thomas Arthur Connolly, 1950–1951
Erzbischöfe von Seattle
- Thomas Arthur Connolly, 1951–1975
- Raymond Gerhardt Hunthausen, 1975–1991
- Thomas Joseph Murphy, 1991–1997
- Alexander Joseph Brunett, 1997–2010
- James Peter Sartain, seit 2010
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Erzbistums Seattle (englisch)
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
Erzdiözesen in den USAAnchorage | Atlanta | Baltimore | Boston | Chicago | Cincinnati | Denver | Detroit | Dubuque | Galveston-Houston | Hartford | Indianapolis | Kansas City | Los Angeles | Louisville | Miami | Milwaukee | Mobile | Newark | New Orleans | New York | Oklahoma City | Omaha | Philadelphia | Portland | Saint Louis | Saint Paul and Minneapolis | San Antonio | San Francisco | Santa Fe | Seattle | Washington
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erzbistum Saint Louis — Basisdaten Staat USA … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Baltimore — Basisdaten Staat USA … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Los Angeles — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Galveston-Houston — Basisdaten Staat Vereini … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Atlanta — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Dubuque — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Erzbistum New York — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Kansas City — Basisdaten Staat Kansas … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Louisville — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Mobile — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia