- Erzbistum Kalocsa
-
Basisdaten Staat Ungarn Diözesanbischof Balázs Bábel Fläche 8.372 km² Pfarreien 138 (2006) Einwohner 546.345 (2006) Katholiken 379.072 (2006) Anteil 69,4 % Diözesanpriester 102 (2006) Ordenspriester 1 (2006) Ständige Diakone 11 (2006) Katholiken je Priester 3.680 Ordensbrüder 1 (2006) Ordensschwestern 83 (2006) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Ungarisch Webpräsenz www.asztrik.hu/hivatal Suffraganbistümer Bistum Pécs
Bistum Szeged-CsanádDas in Ungarn gelegene Erzbistum Kalocsa-Kecskemét (lat.: Dioecesis Colocensis-Kecskemetensis) wurde bereits im Jahre 1000 als Erzbistum Kalocsa gegründet, wurde 1135 Metropolit der Bistümer Pécs und Szeged-Csanád und wechselte am 31. Mai 1993 seinen Namen in die heutige Form ab.
Siehe auch
Weblinks
- Bild der Kathedrale in Kalocsa
- Homepage des Erzbistums Kalocsa-Kecskemét (ungarisch)
- Angaben zum Erzbistum auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Erzbistum Eger: Bistum Debrecen-Nyíregyháza | Bistum Vác
Erzbistum Esztergom-Budapest: Bistum Győr | Bistum Székesfehérvár
Erzbistum Kalocsa-Kecskemét: Bistum Pécs | Bistum Szeged-Csanád
Erzbistum Veszprém: Bistum Kaposvár | Bistum Szombathely
Immediat: Territorialabtei Pannonhalma | Militärordinariat
Wikimedia Foundation.