- Eskimonebel
-
Planetarischer Nebel
Daten des EskimonebelsDer Eskimonebel aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop Sternbild Zwillinge Position
Äquinoktium: J2000.0Rektaszension 7h 29m 10,8s [1] Deklination +20° 54′ 42,5″[1] Erscheinungsbild Scheinbare Helligkeit (visuell) +9,1 mag [2] Scheinbare Helligkeit (B-Band) +9,9 mag [2] Winkelausdehnung 0,9′ × 0,9′ [2] Zentralstern Physikalische Daten Rotverschiebung +0,000281 [1] Radialgeschwindigkeit +84,2 km/s [1] Entfernung 5000 Lj Geschichte Entdeckung F. W. Herschel Datum der Entdeckung 17. Januar 1787 Katalogbezeichnungen NGC 2392 • PK 197+17.1 • GC 1532 • H 4.45 • h 450 • Der Eskimonebel (auch als NGC 2392 bezeichnet) ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Zwillinge. Er hat eine Größe von 0,8' × 0,7' und eine scheinbare Helligkeit von 9,1 mag und ist somit leicht mit kleineren Teleskopen zu beobachten.
Der Nebel ist vor etwa 10.000 Jahren entstanden, als der etwa sonnengroße Zentralstern seine äußere Hülle durch eine Eruption abgeworfen hat. Die Entfernung zum Eskimonebel beträgt ca. 5000 Lichtjahre.
Weblinks
- Hubble-Weltraumteleskop
- Bild vom Eskimonebel aufgenommen mit einem semiprofessional Amateur-Telescop
Einzelnachweise
NGC 2342 | NGC 2343 | NGC 2344 | NGC 2345 | NGC 2346 | NGC 2347 | NGC 2348 | NGC 2349 | NGC 2350 | NGC 2351 | NGC 2352 | NGC 2353 | NGC 2354 | NGC 2355 | NGC 2356 | NGC 2357 | NGC 2358 | NGC 2359 | NGC 2360 | NGC 2361 | NGC 2362 | NGC 2363 | NGC 2364 | NGC 2365 | NGC 2366 | NGC 2367 | NGC 2368 | NGC 2369 | NGC 2370 | NGC 2371 | NGC 2372 | NGC 2373 | NGC 2374 | NGC 2375 | NGC 2376 | NGC 2377 | NGC 2378 | NGC 2379 | NGC 2380 | NGC 2381 | NGC 2382 | NGC 2383 | NGC 2384 | NGC 2385 | NGC 2386 | NGC 2387 | NGC 2388 | NGC 2389 | NGC 2390 | NGC 2391 | NGC 2392 | NGC 2393 | NGC 2394 | NGC 2395 | NGC 2396 | NGC 2397 | NGC 2398 | NGC 2399 | NGC 2400 | NGC 2401 | NGC 2402 | NGC 2403 | NGC 2404 | NGC 2405 | NGC 2406 | NGC 2407 | NGC 2408 | NGC 2409 | NGC 2410 | NGC 2411 | NGC 2412 | NGC 2413 | NGC 2414 | NGC 2415 | NGC 2416 | NGC 2417 | NGC 2418 | NGC 2419 | NGC 2420 | NGC 2421 | NGC 2422 | NGC 2423 | NGC 2424 | NGC 2425 | NGC 2426 | NGC 2427 | NGC 2428 | NGC 2429 | NGC 2430 | NGC 2431 | NGC 2432 | NGC 2433 | NGC 2434 | NGC 2435 | NGC 2436 | NGC 2437 | NGC 2438 | NGC 2439 | NGC 2440 | NGC 2441 | NGC 2442
Wikimedia Foundation.