- Essigsäure-tert-butylester
-
Strukturformel Allgemeines Name Essigsäure-tert-butylester Andere Namen - 1,1-Dimethylethylethanoat
- tert-Butylacetat
Summenformel C6H12O2 CAS-Nummer 540-88-5 PubChem 10908 Kurzbeschreibung farblose, schwach fruchtartig riechende Flüssigkeit[1]
Eigenschaften Molare Masse 116,16 g·mol−1 Aggregatzustand flüssig
Dichte 0,86 g·cm−3 (20 °C)[2]
Siedepunkt Dampfdruck Löslichkeit sehr schlecht in Wasser (1 g·l−1 bei 20 °C)[2]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [3] Gefahr
H- und P-Sätze H: 225 EUH: 066 P: 210-240-241-280-303+361+353-501 [2] EU-Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I [3] Leicht-
entzündlich(F) R- und S-Sätze R: 11-66 S: (2)-16-23-25-29-33 MAK 20 ml·m−3, 96 mg·m−3[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Essigsäure-tert-butylester, auch tert-Butylacetat oder 1,1-Dimethylethylethanoat (IUPAC), ist eine klare, farblose Flüssigkeit mit schwach fruchtigem Geruch. Bei tert-Butylacetat handelt es sich um den Ester aus Essigsäure und tert-Butanol. Neben dem Essigsäure-tert-butylester gibt es noch Essigsäure-n-butylester, Essigsäureisobutylester und Essigsäure-sec-Butylester.
Eigenschaften
Essigsäure-tert-butylester ist eine farblose Flüssigkeit mit schwach fruchtartigem Geruch. Der Siedepunkt beträgt 97 °C.[2]
Verwendung
Essigsäure-tert-Butylester ist wenig verbreitet und wird nur in der chemischen Industrie eingesetzt.
Einzelnachweise
- ↑ Datenblatt Essigsäure-tert-butylester bei Merck, abgerufen am 7. Januar 2008.
- ↑ a b c d e f g Eintrag zu CAS-Nr. 540-88-5 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 7. Januar 2008 (JavaScript erforderlich).
- ↑ a b Eintrag zu CAS-Nr. 540-88-5 im European chemical Substances Information System ESIS (ergänzender Eintrag)
Wikimedia Foundation.