- Estadi del Futbol Club Barcelona
-
Estadi del Futbol Club Barcelona Daten Klassifikation Ort Barcelona, Spanien Architekt Francesc Mitjans Miró, Josep Soteras Mauri, Lorenzo García Barbón Eigentümer FC Barcelona Verein FC Barcelona Eröffnung 24. September 1957 Erstes Spiel FC Barcelona – Legia Warschau (4:2) Kapazität 98.787 Plätze Spielfläche 105 × 68 m Sanierungen 1980, 1994 Veranstaltungen Das Stadion Camp Nou [kam nɔu̯], selten auch Nou Camp (jeweils katalanisch für Neues (Spiel-)Feld) ist ein reines Fußballstadion in Barcelona, das überwiegend von seinem Eigentümer, dem Fußball-Klub FC Barcelona genutzt wird. Bis zur Saison 2000/2001 war der offizielle Name des Stadions Estadi del Futbol Club Barcelona (Stadion des FC Barcelona). Es bietet 98.787 Zuschauern Platz und ist damit das größte Stadion Europas. Das Stadion ist 48 Meter hoch, 250 Meter lang und 220 Meter breit und wurde als Fünf-Sterne-Stadion von der UEFA ausgezeichnet. Nach dem geplanten Umbau soll die Kapazität auf 115.000 Plätze steigen. Es würde damit vom 4. Rang der größten Fußballstadien auf den dritten Rang nach dem Stadion Erster Mai (Nordkorea) und dem Yuba Bharati Krirangan (Indien) aufsteigen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahre 1950,als der ungarische Stürmer László Kubala beim FC Barcelona unterschrieb, entschied sich der Verein, dass man ein größeres Stadion als das alte Stadion „Camp de Les Corts“ benötigte. Nach mehr als dreijähriger Bauphase wurde Camp Nou am 24. September 1957 offiziell eröffnet. Die Eröffnungszeremonie begann mit einer Messe, in der Georg Friedrich Händels „Hallelujah“ im Chor gesungen wurde. Man segnete das Stadion im Namen der Heiligen Maria von Montserrat und eröffnete das Stadion mit einem Eröffnungsspiel zwischen dem FC Barcelona und Legia Warschau. An die 90.000 Fans sahen einen 4:2-Sieg der Katalanen. Anlässlich der Stadioneröffnung schrieb der katalanische Dichter Josep Maria de Sagarra ein Sonett mit dem Namen „Blau Grana“, aus dem Josep Badia und Adolf Cabané eine Stadionhymne komponierten. Während der Aufführung am Eröffnungstag wurden 10.000 Tauben freigelassen und 1.800 Fans bildeten einen Kreis um den katalanischen Nationaltanz Sardana zu tanzen.
Finanziert wurde das Stadion damals auch von den Fans, die so genannte Penyes gründeten. Schon in den 40er Jahren organisierten ehemalige Spieler und Fans des FC Barcelona diese Gruppen und als die Kosten für das Nou Camp-Stadion immer weiter stiegen, halfen die Penyes, es zu finanzieren. Seither haben die Fans ein gewisses Mitspracherecht in vereinsinternen Fragen.
Am 17. November 1982 besuchte Papst Johannes Paul II. das Camp Nou und predigte vor 120.000 Gläubigen. Er war fortan Mitglied des FC Barcelona.
Anlässlich der 1982 in Spanien ausgetragenen Fußball-Weltmeisterschaft wurde es schon 1980 noch einmal um einen Oberrang erweitert und fasste damals 120.000 Zuschauer. Sicherheitsbestimmungen der UEFA ließen die Kapazität aber wieder auf das derzeitige offizielle Fassungsvermögen schrumpfen. 1994 baute man die unteren Ränge aus.
Neben den WM-Spielen von 1982 war Camp Nou auch Austragungsort des Champions-League-Finales von 1999, in dem Manchester United den FC Bayern München durch zwei Tore in der Nachspielzeit mit 2:1 bezwang.
Wie der FC Barcelona am 18. September 2007 auf seiner Internetseite berichtet, soll der britische Stararchitekt Norman Foster den Umbau des Stadions leiten, bei dem ca. 10.000 zusätzliche Plätze geschaffen werden sollen; darüber hinaus steht der Stadionkomfort im Fokus der Umbauarbeiten [1].
Höhepunkte in der Geschichte des Stadions
- 1972: Glasgow Rangers - FK Dynamo Moskau 3:2 (Finale des Europapokals der Pokalsieger)
- 1982: FC Barcelona - Standard Lüttich 2:1 (Finale des Europapokals der Pokalsieger)
- 1982: Belgien - Argentinien 1:0 (Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft in Spanien)
- 1982: Italien - Polen 2:0 (Halbfinale der Weltmeisterschaft in Spanien)
- 1989: AC Mailand - Steaua Bukarest 4:0 (Finale des Europapokals der Landesmeister)
- 1992: Spanien - Polen 3:2 (Finale der Olympischen Spiele 1992)
- 1999: Manchester United - FC Bayern München 2:1 (Finale der Champions League)
Das Stadionareal
Das Stadion gehört zu einer einzigartigen Ansammlung von Sportanlagen, welche insgesamt eine Fläche von 55.000 m2 aufweisen. Neben dem Camp Nou steht das Mini Estadi, welches 1982 gegründet wurde und unter anderem als Heimstadion für Spiele der Nationalmannschaft von Andorra (sonst im Estadi Communal) sowie von Barcelona B dient. Zum Areal gehören noch eine Eishalle bzw. Ballspielhalle für die Sektionen Eishockey, Basketball, Handball, Futsal und Rollhockey. Außerdem befindet sich hier das Barça-Museum, Heimat der olympischen Fackel.
Das so genannte La Masia, ein Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert, befindet sich direkt neben dem Stadion. Es beherbergt die Fußballjugendakademie des FC Barcelona. Die berühmten Katalanen Josep Guardiola und Xavi, aber auch z.B. Lionel Messi, Andrés Iniesta und Bojan Krkić trainierten in ihrer Jugend hier um später im Profifußball mitzumischen.
Im Stadion befindet sich eine katholische Kapelle, in welcher die Spieler vor einer schwarzen Madonna mit dem Namen „La Moreneta“ an den Spieltagen beten können.
Fans
Der FC Barcelona hat mehr als 156.000 zahlende Mitglieder (Socis), somit übersteigt die Zahl der Mitglieder das Fassungsvermögen des Stadions. Barcelonas Ultras heißen Boixos Nois (auf Deutsch etwa „Verrückte Jungs“).
Siehe auch: Liste der größten Fußballstadien der Welt, Liste der größten Stadien der Welt
Einzelnachweise
Weblinks
- Geschichte des Camp Nou (spanisch)
- Bildergalerie und Informationen auf Footballmatch
- http://www.stadiumguide.com/noucamp.htm
- CAMP NOU collection, FC Barcelona collection personal website
- Camp Nou, 24-IX-1957
41.3808333333332.1225Koordinaten: 41° 22′ 51″ N, 2° 7′ 21″ O
Stadien der spanischen Primera División in der Saison 2008/09Camp Nou (FC Barcelona) | Campos de Sport del Sardinero (Racing Santander) | Coliseum Alfonso Pérez (FC Getafe) | El Molinón (Sporting Gijón) | El Madrigal (FC Villarreal) | Estadi Olímpic Lluís Companys (Espanyol Barcelona) | Estadio Manuel Ruiz de Lopera (Betis Sevilla) | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán (FC Sevilla) | Estadio Reyno de Navarra (CA Osasuna) | Estadio Riazor (Deportivo La Coruña) | José-Zorrilla-Stadion (Real Valladolid) | La Rosaleda (FC Málaga) | Mediterráneo-Stadion (UD Almería) | Mestalla-Stadion (FC Valencia) | Nuevo Colombino (Recreativo Huelva) | Nuevo Estadio Los Pajaritos (CD Numancia) | ONO Estadi (RCD Mallorca) | San Mamés (Athletic Bilbao) | Santiago-Bernabéu-Stadion (Real Madrid) | Vicente-Calderón-Stadion (Atlético Madrid)
Wikimedia Foundation.