Estonia (Unternehmen)

Estonia (Unternehmen)
Estonia Klaverivabrik AS
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1893
Sitz Tallinn, Estland
Leitung Indrek Laul
Mitarbeiter etwa 100
Branche Musikinstrumentenbau
Produkte Flügel
Website http://www.estoniapiano.com

Estonia ist eine Klavierfabrik für Flügel mit Sitz in Tallinn.

Die Geschichte des Klavierbaus in Estland begann im Jahr 1779, als der Bremer Klavier- und Instrumentenbauer Johann Friedrich Gräbner (1753–1812) nach Tallinn auswanderte und dort eine Werkstatt eröffnete.[1] Ihm folgten weitere estnische und deutschbaltische Klavierbauer.

1893 gründete der estnische Unternehmer Ernst Hiis (1872–1964) den Vorläufer der heutigen Klavierfabrik Estonia. Er hatte zuvor Klavierbau (unter anderem in Deutschland) bei Rathke, Steinway und Blüthner gelernt. Seine Klaviere trugen nach seinem Namen die Bezeichnung Hiis oder (eingedeutscht) Ihse.

Mit der sowjetischen Besetzung Estlands wurde die Firma enteignet. Sie war von 1950 an unter dem Namen Estonia als staatliches Unternehmen einer der herausragendsten Klavierbauer der Sowjetunion. Kleinere estnische Klavierfabriken wurden ihr angeschlossen. Estonia bot für den Verkauf innerhalb der Sowjetunion zwei Modelle von Konzertflügeln (190 cm und 273 cm) an.

Mit der Wiedererlangung der estnischen Unabhängigkeit wurde die Firma 1993 privatisiert. 1995 kaufte sie der estnische Pianist Dr. Indrek Laul, der in Amerika Klavier studiert hatte. Laul baute sie zu einem modernen europäischen Unternehmen um und verbesserte die Qualität der Flügel fortlaufend. 2003 wurde ein neues Fabrikgelände in Tallinn eröffnet.

Estonia stellt heute etwa 400 Flügel pro Jahr in Handarbeit her. Der Klang eines Estonia-Flügels wird als „warm, reich, tief und romantisch“[2] beschrieben. Derzeit bietet die Firma drei Modelle an: L168 Studioflügel (Länge: 168 cm), L190 Salonflügel (190 cm) und L274 Konzertflügel (274 cm). Kurz vor Markteinführung steht ein Flügel der bei Pianisten sehr gefragten „B“-Größe mit einer Länge von ca. 215cm (Stand Mitte 2011).

Das Gehäuse der Flügel wird aus Birke hergestellt, die Rasten aus Fichte und der Resonanzboden aus sibirischer Fichte. Stimmstock, Wirbel, Saiten und Hämmer stammen aus Deutschland.

Hauptabsatzmarkt der Estonia-Flügel sind derzeit mit über 90 % die Vereinigten Staaten.

Weblinks

Anmerkungen

  1. http://www.revalpiano.ee/?klaver-tootmine
  2. http://www.estoniapiano.com/index.php?page=76

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Estonia (Begriffsklärung) — Estonia steht für: Estland als englische und lateinische Bezeichnung Estonia (1980), ein 1994 gesunkenes Fährschiff (1541) Estonia, einen Asteroid Estonia (Unternehmen), eine Klavierfabrik in Estland Estonia (Opernhaus), das Opern und Konzerthaus …   Deutsch Wikipedia

  • Estonia (1980) — Estonia p1 Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Gunvor (Unternehmen) — Gunvor Group Ltd Rechtsform Besloten Vennootschap (B.V.) Gründung 1997 Sitz Amsterdam, Niederlande Mitarbeiter Gennady Timchenko, Torbjorn Tornqvist Umsatz …   Deutsch Wikipedia

  • Cyber War — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Cyberverteidigung — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Cyberwar — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Internetkrieg — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Netwar — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Netzkrieg — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Germany — This article is about the country. For other uses of terms redirecting here, see Germany (disambiguation) and Deutschland (disambiguation) …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”