- Eusèbe Renaudot
-
Eusèbe Renaudot (* 20. Juli 1646 in Paris; † 7. September 1720 ebenda) war ein französischer katholischer Kleriker, Journalist, Orientalist und Liturgiewissenschaftler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Als Enkel des Théophraste Renaudot Mitglied einer begüterter Familie mit Verbindungen zu höchsten gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Kreisen; 1665-1672 Mitglied der Kongregation der Oratorianer, Kleriker (daher „Abbé“ genannt), aber nicht Priester; anschließend publizistisch und politisch tätig. 1679-1720 Direktor der vom Großvater begründeten Zeitschrift „Gazette de France“. Auf Grund breitester, besonders orientalischer Fremdsprachenkenntnisse international angesehener Gelehrter.
Innerhalb der katholischen Kirche wandte sich Renaudot gegen die Jesuiten und seinen „Lieblingsgegner“ Richard Simon. Gegenüber den Protestanten suchte er die römisch-katholische Sakramentenlehre durch Aufweis ihrer Übereinstimmung mit den Ostkirchen zu verteidigen. Dazu wirkte er mit an der „Perpétuité de la Foy“ (1669-1674) des Pierre Nicole und führte sie eigenständig mit Band 4 u. 5 (1711-1713) fort. In diesem Zusammenhang stehen seine zahlreichen Übersetzungen ostkirchlicher Gottesdienstordnungen in das Lateinische.
Renaudot vermachte seine etwa 9000 Bände umfassende Bibliothek der Pariser Abtei Saint-Germain-des-Prés. Sein handschriftlicher Nachlass (45 Bände) befindet sich seit 1798 in der heutigen Bibliothèque nationale de France.
Noch heute vielbenutzt ist Renaudots Collectio gottesdienstlicher, fast ausschließlich eucharistischer Texte der alexandrinischen, koptischen, äthiopischen, westsyrischen und ostsyrischen Liturgie. Übersetzungen der Sakramentenfeiern veröffentlichte im 19. Jh. Heinrich Denzinger. Anderes ist bisher ungedruckt.
Die Sprachgesellschaft Accademia della Crusca nahm Renaudot als korrespondierendes Mitglied in ihre Reihen auf.
Hauptwerke
- Historia Patriarcharum Alexandrinorum Jacobitarum. Paris 1713.
- Liturgiarum Orientalium Collectio, 2 Bde., Paris 1715-1716. Editio secunda correctior. Baer, Francofurti ad Moenum 1847; Nachdruck: Gregg, London 1970. ISBN 0-576-99192-9
Literatur
- Henri Omont, Inventaire sommaire des manuscrits de la Collection Renaudot conservée à la Bibliothèque Nationale. In: Bibliothèque de l'École des chartes 51 (1890) 270-297.
- A. Villien: L'Abbé Eusèbe Renaudot. Essai sur sa vie et sur son œuvre liturgique. Paris 1904.
- J. M. Hussey: L'Abbé Eusèbe Renaudot. In: E. Renaudot: Liturgiarum Orientalium Collectio, Bd. 1 des Nachdrucks Westmead 1970, unpag. Introduction.
- P.-F. Burger: Art. Renaudot, Eusèbe. In: J. Sgard (Hrsg.): Dictionnaire des Journalistes (1600-1789), Suppl. 3, Grenoble 1984, 181-192.
- P.-F. Burger: Pierre Nicole, La Perpétuité et l’Abbé Eusèbe Renaudot. In: Chroniques de Port-Royal 45 (1996) 135-153.
- C. Detlef G. Müller: Eusèbe Renaudot. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 8, Herzberg 1994, ISBN 3-88309-053-0, Sp. 34–44.
Weblinks
- Kurzbiografie der Académie française (französisch)
Kategorien:- Journalist
- Orientalist
- Oratorianer
- Christlicher Orient
- Römisch-katholischer Theologe (17. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (18. Jahrhundert)
- Mitglied der Académie française
- Franzose
- Geboren 1646
- Gestorben 1720
- Mann
Wikimedia Foundation.