- Ewalt
-
Ewald, mit der Variante Ewaldt (selten Ewalt), ist ein alter deutscher, männlicher Vorname, der heute auch als Familienname in Gebrauch ist.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung
Der Name ist zusammengesetzt aus dem althochdeutschen ewa = Gesetz, Recht, Ordnung und dem ebenfalls althochdeutschen waltan = walten, (be-)herrschen, regieren, bewachen. Er wird teilweise auch abgeleitet von öwed.
Das Wort bedeutet demnach etwa 'der die (Rechts-)Ordnung Bewachende, das Gesetz Verwaltende/durch das Gesetz Waltende', benennt also einen Gesetzeshüter, Richter.Verbreitung
Ewald kam im frühen Mittelalter als Heiligenname auf; er war der Name der beiden Brüder Ewaldi, zweier angelsächsischer Missionare, die der Legende nach im 7. Jahrhundert bei Dortmund-Aplerbeck erschlagen wurden.
Der Name war zunächst nur im Verehrungsgebiet der beiden Heiligen verbreitet, nämlich in Westfalen, im Rheinland und (in der Form Ewout) in angrenzenden Teilen der Niederlande. Erst ab dem 18. Jahrhundert wurde er im ganzen deutschsprachigen Raum verwendet.
Namenstag
Meist am 3. Oktober, so wie ursprünglich auch in den Bistümern Paderborn und Münster, in Köln aber am 22. Oktober.
Bekannte Namensträger
Vorname
- Bauer Ewald (Döpper) (1929–1994), Landwirt Prickings-Hof
- Ewald Balser (1898–1978), deutsch-österreichischer Schauspieler
- Ewald Christian von Kleist (1715–1759), deutscher Dichter
- Ewald Kluge (1909–1964), deutscher Motorradrennfahrer
- Ewald Mataré (1887–1965), deutscher Bildhauer
- Ewald Nowotny (* 1944), österreichischer Ökonom
- Ewald Stadler (* 1961), österreichischer Politiker
sowie
- Schwarzer Ewald und Weißer Ewald (auch: Brüder Ewaldi, Ende 7. Jh.), angelsächsische Missionare und Märtyrer
Familienname
- Arnold Ferdinand Ewald (~1810–1884), deutscher Maler
- Carl von Ewald (1852–1932), hessischer Staatsmann
- Carl Anton Emil Ewald (1845–1915), deutscher Internist
- Ernst Ewald (1836–1904), deutscher Maler
- Ernst Julius Richard Ewald (1855–1921), deutscher Physiologe
- Georg Ewald (1926–1973), deutscher Politiker (SED)
- Heinrich Georg August Ewald (1803–1875), deutscher Theologe und Orientalist
- Hermann Adolf Ewald (1824–1895), deutscher Jurist, Belletrist
- Jens Ewald (* 1983), deutscher Kanute
- Johann von Ewald (1744–1813), deutscher Offizier und Militärexperte
- Johann Joachim Ewald (1727– nach 1762), deutscher Dichter
- Johann Ludwig Ewald (1747/1748–1822), deutscher reformierter Theologe, Schriftsteller
- Johanna Ewald (1885–1961), deutsche Schauspielerin
- Johannes Ewald (1743–1781), dänischer Dichter
- Julius Ewald (1811–1891), deutscher Geologe, Paläontologe
- Karl Anton Ewald (1845–1915), deutscher Internist
- Manfred Ewald (1926–2002), deutscher Sportfunktionär
- Marcel Ewald (* 1983), deutscher Ringer
- Oskar Ewald (1881–1940) (Pseudonym, eigtl.: Oskar Friedländer), österreichischer Philosoph
- Paul Ewald (1857–1911), deutscher evangelischer Theologe
- Paul Peter Ewald (1888–1985), deutscher Physiker
- Petra Ewald (* 1955 ?), deutsche Sprachwissenschaftlerin
- Reinhold Ewald (Künstler) (1890–1974), deutscher Maler
- Reinhold Ewald (Astronaut) (* 1956), deutscher Physiker und Astronaut
- Schack Hermann Ewald (1745–1822), deutscher Hofbeamter und Publizist
- Wilhelm Ewald (1878–1955), deutscher Heraldiker
Siehe auch
Wikimedia Foundation.