- FH Jena
-
Fachhochschule Jena Gründung 1. Oktober 1991 Trägerschaft staatlich Ort Jena Bundesland Thüringen Staat Deutschland Rektorin Gabriele Beibst Studenten 4915 (Wintersemester 2006/07) Mitarbeiter 360 Website www.fh-jena.de Die Fachhochschule Jena ist eine Fachhochschule in Jena.
Inhaltsverzeichnis
Fachhochschule Jena im Porträt
1991 wurde die Fachhochschule Jena als eine der ersten Bildungseinrichtungen ihrer Art in den neuen Bundesländern gegründet. Heute hat sie knapp 5.000 Studierende.
Das Ausbildungsprogramm der Fachhochschule Jena ruht auf drei Säulen: den Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaft und den Sozialwissenschaften. Aktuell bietet die FH Jena in acht Fachbereichen 33 Studienprogramme an. Die Umstellung auf die Bachelor- und Masterabschlüsse ist mit der Akkreditierung aller Direktstudiengänge der FH Jena seit Jahresbeginn 2007 vollzogen.
Die Fachhochschule kooperiert mit Hochschulen in Europa und in anderen Teilen der Welt, beispielsweise dem Polytechnikum von Namibia.
Fachbereiche
- Betriebswirtschaft
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Grundlagenwissenschaften
- Maschinenbau
- Medizintechnik und Biotechnologie
- SciTec ist Zusammenschluss der bisherigen Fachbereiche Feinwerktechnik, Physikalische Technik, Werkstofftechnik, Augenoptik, Laser-/Optotechnologien und Umwelttechnik
- Sozialwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen
- SciTec
Im März 2005 schlossen sich die bisherigen Fachbereiche Feinwerktechnik, Physikalische Technik und Werkstofftechnik zu einem gemeinsamen Fachbereich zusammen. Der Name des neuen Fachbereiches SciTec steht für die Verbindung aus Naturwissenschaft (Science) und Technik (Technology) und wird im Untertitel durch Präzision - Optik – Materialien – Umwelt verdeutlicht.
Studiengänge
Bachelorstudiengänge
- Augenoptik/ Optometrie - B. Sc.
- Business Administration/ Betriebswirtschaft - B. A.
- Biotechnologie - B. Eng
- Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik - B. Eng.
- Kommunikations- und Medientechnik - B. Eng.
- Technische Informatik - B. Eng.
- Feinwerktechnik/Precision Engineering - B. Eng.
- Laser- und Optotechnologien - B. Eng.
- Maschinenbau - B. Eng.
- Mechatronik - B. Eng.
- Medizintechnik - B. Eng.
- Pflege/Pflegeleitung - Fernstudiengang - B. Sc. N.
- Photovoltaik- und Halbleitertechnologie - B. Eng.
(ab Wintersemester 08/09 vorbehaltlich der Genehmigung und Akkreditierung)
- Physikalische Technik - B. Sc.
- Prozessintegrierter Umweltschutz - B. Eng.
- Soziale Arbeit - B. A.
- Werkstofftechnik - B. Eng.
- Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) - B. Sc.
- Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) - B. Sc.
- Wirtschaftsingenieurwesen StudiumPlus - B. Sc.
Masterstudiengänge
- General Management - M. A.
- Laser- und Optotechnologien - M. Eng.
- Maschinenbau - M. Eng.
- Mechatronik - M. Eng.
- Medizintechnik - M. Eng.
- Optometrie/Vision Science - M. Sc.
- Pflegewissenschaft/Pflegemanagement - M. Sc. N. (konsekutiver Fernstudiengang) Vertiefungsrichtungen:
-
- Advanced Nursing Practice
- Casemanagement in Health Care
- Palliative Care Nursing
- Pharma-Biotechnologie - M. Sc.
- Scientific Instrumentation - M. Sc.
- Soziale Arbeit - M. A.
- Systemdesign - M. Eng
- Werkstofftechnik/Materials Engineering - M. Eng.
- Wirtschaftsingenieurwesen - M. Sc.
Weblinks
50.91888888888911.569166666667Koordinaten: 50° 55′ 8″ N, 11° 34′ 9″ O
Universitäten: Universität Erfurt | Technische Universität Ilmenau | Friedrich-Schiller-Universität Jena | Bauhaus-Universität Weimar
Fachhochschulen: Fachhochschule Erfurt | Fachhochschule Jena | Fachhochschule Nordhausen | Fachhochschule Schmalkalden | Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung | Fachhochschule für Forstwirtschaft | Adam-Ries-Fachhochschule | SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera
Wikimedia Foundation.