- FK Fakel Woronesch
-
Fakel Woronesch Voller Name Fussballclub Fakel Woronesch Gegründet 1947 Stadion Zentralstadion der Gewerkschaften, Woronesch Plätze 31.793 Präsident Alexander Pessow Trainer Konstantin Sarsanija Liga 1. Division 2010 4. Platz in der 2. Division, Aufstieg Der FK Fakel Woronesch (russisch ФК Факел Воронеж, wiss. Transliteration FK Fakel Voronež) ist ein russischer Fußballverein aus der Stadt Woronesch. Der Verein war im Jahre 1992 Gründungsmitglied der Premjer-Liga, der ersten russischen Liga, und war zahlreiche Jahre im Profifußball vertreten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Sowjetunion
Der Verein wurde 1947 gegründet. Bis 1959 spielte der Verein ohne Namenszusatz als Woroneschs Stadtmannschaft. In jenem Jahr wurde der Verein in Trud Woronesch umbenannt. Seit dem Jahr 1976 heißt der Verein Fakel Woronesch. Im Jahr 1984 konnte die Mannschaft das Halbfinale des Sowjetischen Pokals erreichen.
Russland
Die Mannschaft aus Woronesch war nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion einer der Gründungsmitglieder der neugeschaffenen russischen Obersten Liga. Nach der enttäuschend verlaufenen Saison 1992 belegte das Team in der Abstiegsrunde den 17. Tabellenplatz und musste in die zweitklassige 1. Division absteigen. In der nächsten Spielzeit folgte der sofortige Abstieg in die 2. Division. Die beste Ligaplatzierung in der Premjer-Liga für den Verein war 2000 ein 13. Platz Im Jahr 2006 musste der FK Fakel Woronesch wegen finanzieller Probleme aus der 1. Division zwangsabsteigen und dem Verein wurde auch der Zutritt in die 2. Division verwehrt. Seitdem spielte der Verein in der Amateurliga, der vierthöchsten Fußballliga des Landes. 2008 und 2009 wurden zwei Clubs in Woronesch gegründet, die sich beide in der Tradition von Fakel sehen: Zuerst gründete sich 2008 der Club Fakel StroiArt Woronesch, der sich zur Saison 2009 in FSA Woronesch umbenannte; der Club spielt seit der Gründung in der 2. Division. 2009 wurde in der selben Liga ein weiterer Club Fakel-Woronesch gegründet, der aber von den Anhängern des alten Vereins nicht anerkannt wurde, schnell in finanzielle Schwierigkeiten geriet und bereits im September 2009 vom Spielbetrieb ausgeschlossen wurde.[1] Da sich der Saturn Ramenskoje freiwillig aus der Premjer-Liga zurückzug, wurde der FK Krasnodar als der Fünftplatzierte der 1. Fußball-Division 2010 in die Premjer-Liga aufgenommen. Dessen Platz in der 1. Fußball-Division 2011/12 wurde dem FK Fakel Woronesch zugeteilt.
Ligazugehörigkeit
Sowjetunion
- 1954-1960 Sowjet Klasse B
- 1961 Sowjet Klasse A
- 1962 Sowjet Klasse B
- 1963-1970 Klasse A, Gruppe 2
- 1971-1978 2. Division
- 1979-1984 1. Division
- 1985 Oberste Liga
- 1986-1987 1. Division
- 1988 2. Division
- 1989-1991 1. Division
Russland
- Premjer-Liga: 1992, 1997, 2000-2001
- 1. Division: 1993, 1995-1996, 1998-1999, 2002-2003, 2005-2006
- 2. Division: 1994, 2004
- Amateur-Liga: 2007
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ РФС исключил "Елец" и "Факел-Воронеж", Егоров будет судить матчи второго дивизиона. In: Sport-Express. 3. September 2009, abgerufen am 6. Dezember 2009.
Wolgar-Gasprom-2 Astrachan | Dynamo Brjansk | SKA-Energija Chabarowsk | FK Chimki | Schinnik Jaroslawl | Baltika Kaliningrad | Jenissei Krasnojarsk | Torpedo Moskau | FK Nischni Nowgorod | Tschernomorez Noworossijsk | Sibir Nowosibirsk | Gasowik Orenburg | Mordowia Saransk | Schemtschuschina Sotschi | Ural Oblast Swerdlowsk | KAMAZ Nabereschnyje Tschelny | Alanija Wladikawkas | Torpedo Wladimir | Lutsch-Energija Wladiwostok | Fakel Woronesch
Wikimedia Foundation.