- Oberste Liga 1992
-
Die Saison der Obersten Liga 1992 war die erste russische Meisterschaft nach dem Ende der Sowjetunion und folgte als Übergangsspielrunde einem besonderen zweiphasigen Spielplan. Meister wurde Spartak Moskau, das mit neun Titeln in den nächsten zehn Jahren den russischen Fußball für ein Jahrzehnt dominieren sollte. Die Saison teilte sich in eine Vorrunde mit 20 Spieltagen (18 Spiele pro Mannschaft) in zwei Gruppen vom 29. März bis zum 12. August und einer Phase mit Meisterschafts-, sowie Abstiegsrunde mit acht bzw. zwölf Vereinen mit ebenso vielen Spieltagen vom 29./30. August bis zum 8. November. Da die Anzahl der Mannschaften der Liga zur nächsten Saison von 20 auf 18 verringert wurde, stiegen die fünf schlechtplatziertesten Club am Ende ab, während nur drei aus der 1. Liga aufstiegen.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Moskauer Vereine:
ZSKA
Dynamo
Lokomotive
Asmaral Moskau
Spartak
Torpedo Moskau1 = Fakel Woronesch
2 = Kuban Krasnodar
3 = Rotor Wolgograd
4 = Tekstilschtschik Kamyschin
5 = Rostselmasch RostowVereine der Obersten Liga 1992Teilnehmer waren die 20 in der Vorsaison bestplatzierten russischen Clubs der sowjetischen Meisterschaft:
- die sechs Erstligisten ZSKA Moskau (1.), Spartak Moskau(2.), Torpedo Moskau (3.), Dynamo Moskau (6.), Spartak Wladikawkas (11.) und Lokomotive Moskau (16.)
- die elf Zweitligisten Rotor Wolgograd (1.), Uralmasch Jekaterinburg (2.), Rostselmasch Rostow (3.), Lokomotive-Eretisport Nischni Nowgorod (8.), Tekstilschtschik Kamyschin (11.), Schinnik Jaroslawl (12.), Fakel Woronesch (13.), Dynamo Strawropol (16.), Zenit Sankt Petersburg (18.), Dinamo-Gasowik Tjumen (20.), Kuban Krasnodar (21.)
- die drei bestplatzierten Drittligisten: die Meister der Staffeln Ost und Zentrum Okean Nachodka und Asmaral Moskau, sowie den Zentrums-Vizemeister Krylja Sowetow Samara (Meister und Vizemeister im Osten waren ukrainische Klubs, der Vizemeister Ost stammte aus Turkmenistan).
Tabellen
Vorrunde A
Mannschaft Spiele S U N T GT Diff. Punkte Meister-/Abstiegsrunde 1 Dynamo Moskau 18 9 4 4 35 16 +19 24 Meisterrunde 2 Lokomotive Moskau 18 9 6 3 23 14 +9 24 Meisterrunde 3 Spartak Wladikawkas 18 9 5 4 31 18 +13 23 Meisterrunde 4 ZSKA Moskau 18 9 5 4 29 20 +9 23 Meisterrunde 5 Tekstilschtschik Kamyschin 18 8 5 5 20 17 +3 21 Abstiegsrunde 6 Uralmasch Jekaterinburg 18 8 3 7 28 29 -1 19 Abstiegsrunde 7 Okean Nachodka 18 7 4 7 24 25 -1 18 Abstiegsrunde 8 Fakel Woronesch 18 4 6 8 10 19 -9 14 Abstiegsrunde 9 Dynamo Stawropol 18 4 1 13 14 31 -17 9 Abstiegsrunde 10 Dynamo-Gasowik Tjumen 18 2 1 15 11 36 -25 5 Abstiegsrunde Vorrunde B
Mannschaft Spiele S U N T GT Diff. Punkte Meister-/Abstiegsrunde 1 Spartak Moskau 18 11 6 1 35 9 +24 28 Meisterrunde 2 Asmaral Moskau 18 11 4 3 34 21 +13 26 Meisterrunde 3 Lokomotive-Eretisport Nischni Nowgorod 18 7 9 2 16 11 +5 23 Meisterrunde 4 Rostselmasch Rostow 18 7 6 5 20 17 +3 20 Meisterrunde 5 Krylja Sowetow Samara 18 5 8 5 12 19 -7 18 Abstiegsrunde 6 Torpedo Moskau 18 7 3 8 20 20 +0 17 Abstiegsrunde 7 Rotor Wolgograd 18 6 4 8 23 19 +4 16 Abstiegsrunde 8 Zenit Sankt Petersburg 18 4 6 8 10 19 -9 14 Abstiegsrunde 9 Kuban Krasnodar 18 3 6 9 19 30 -11 12 Abstiegsrunde 10 Schinnik Jaroslawl 18 1 4 13 11 30 -19 6 Abstiegsrunde Meisterrunde
Spiele gegen andere Teilnehmer der Meisterrunde aus der Vorrunde wurden in Wertung eingerechnet
Mannschaft Spiele S U N T GT Diff. Punkte Meister-/Abstiegsrunde 1 Spartak Moskau 14 10 4 0 36 12 +24 24 1. Runde der UEFA Champions League 1993/94 2 Spartak Wladikawkas 14 7 3 4 26 20 +6 17 UEFA-Pokal 1993/94 3 Dynamo Moskau 14 6 4 4 26 21 +5 16 UEFA-Pokal 1993/94 4 Lokomotive Moskau 14 5 5 4 14 15 -1 15 UEFA-Pokal 1993/94 5 ZSKA Moskau 14 5 4 5 25 19 +6 14 6 Lokomotive-Eretisport Nischni Nowgorod 14 2 7 5 10 18 -8 11 7 Asmaral Moskau 14 3 3 8 17 36 -19 9 8 Rostselmasch Rostow 14 1 4 9 3 16 -13 6 Abstiegsrunde
Spiele gegen andere Teilnehmer der Abstiegsrunde aus der Vorrunde wurden in Wertung eingerechnet
Mannschaft Spiele S U N T GT Diff. Punkte Bemerkungen 9 Uralmasch Jekaterinburg 22 12 66 4 40 21 +19 30 10 Tekstilschtschik Kamyschin 22 12 4 6 23 13 +10 28 11 Torpedo Moskau 22 12 4 6 27 17 +10 28 Europapokal der Pokalsieger 1993/94 12 Rotor Wolgograd 22 11 4 7 35 222 +12 26 13 Okean Nachodka 22 10 5 7 26 26 +0 25 14 Krylja Sowetow Samara 22 9 7 6 22 16 +6 25 15 Dynamo Stawropol 22 10 4 8 24 25 -1 24 16 Zenit Sankt Petersburg 22 9 6 7 30 25 5 24 Abstieg 17 Fakel Woronesch 22 9 4 9 17 17 +0 22 Abstieg 18 Kuban Krasnodar 22 4 6 12 16 35 -19 14 Abstieg 19 Schinnik Jaroslawl 22 3 5 14 19 34 -15 11 Abstieg 20 Dynamo-Gasowik Tjumen 22 3 1 18 16 49 -33 7 Abstieg Torschützen
- 20 Tore
- Juri Matwejew (Uralmasch Jekaterinburg)
- 16 Tore
- 13 Tore
- Wladimir Kulik (Zenit Sankt Petersburg)
- Kirill Rybakow (Asmaral Moskau)
- 12 Tore
(1Offizieller Torschützenkönig, da Garin und Matwejew nicht an der Meisterschaftsrunde teilnahmen.)
Weblinks
- Vollständige Abschlusstabellen aller vier Gruppen auf rsssf.com (engl.)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oberste Liga 1993 — Die Saison der Obersten Liga 1993 war die zweite russische Fußballmeisterschaft. Nach einer Übergangsspielrunde im Jahr zuvor wurde sie erstmals mit Hin und Rückrunde durchgeführt. Meister wurde wie im Vorjahr Spartak Moskau. Da die Anzahl der… … Deutsch Wikipedia
Oberste Liga (Kasachstan) 1997 — Die Oberste Liga 1997 war die 6. Spielzeit der höchsten kasachischen Spielklasse im Fußball der Männer. Inhaltsverzeichnis 1 Tabelle 2 Golden match 3 Siehe auch 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Oberste Liga (Kasachstan) 1998 — Die Oberste Liga 1998 war die 7. Spielzeit der höchsten kasachischen Spielklasse im Fußball der Männer. Tabelle Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte 01. Yelimai Semipalatinsk 26 20 3 3 60:20 +40 … Deutsch Wikipedia
Oberste Liga (Kasachstan) 2001 — Die Oberste Liga 2001 war die 10. Spielzeit der höchsten kasachischen Spielklasse im Fußball der Männer. Tabelle Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte 01. Zhenis Astana 32 26 3 3 78:30 +48 … Deutsch Wikipedia
Premjer-Liga 2010 — Die Premjer Liga 2010 war die 9. Saison der russischen Premjer Liga. Sie begann am 14. März 2010 und endete am 28. November 2010. Wegen der Fußball Weltmeisterschaft 2010 musste die Meisterschaft zwischen dem 11. und 12. Spieltag vom 15. Mai bis… … Deutsch Wikipedia
Premjer-Liga 2008 — Premjer Liga Vereine 2008 Die Premjer Liga 2008 war die 7. Saison der russischen Premjer Liga. Sie startete am 14. März 2008 mit der Partie Terek Grosny gegen Krylja Sowetow Samara und endete am 22. November 2008. Von Mai bis Juli wurde die… … Deutsch Wikipedia
Premjer-Liga 2009 — Die Premjer Liga 2009 war die 8. Saison der russischen Premjer Liga. Sie startete am 14. März 2009 mit der Partie FK Dynamo Moskau gegen FK Moskau und endete am 29. November 2009. Vom 12. Juni bis 10. Juli war die Sommerpause. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Premjer-Liga 2006 — Die Saison 2006 war die 5. der Premjer Liga, der obersten russischen Fußballliga. Sie startete am 17. März 2006 mit der Partie Torpedo Moskau gegen Tom Tomsk und endete am 26. November 2006. Vom 17. Mai bis zum 5. Juli pausierte die Liga, damit… … Deutsch Wikipedia
Premjer-Liga 2007 — Die Saison 2007 war die 6. der Premjer Liga, der obersten russischen Fußballliga. Sie startete am 10. März 2007 und endete am 11. November 2007. Zum ersten Mal in der Geschichte der Premjer Liga wurde mit Zenit St. Petersburg ein Club Meister,… … Deutsch Wikipedia
Premjer-Liga 2002 — Die Saison 2002 war die 1. der Premjer Liga, der obersten russischen Fußballliga. Sie startete am 8. März 2002 mit der Partie Krylja Sowetow Samara gegen FK Elista und endete am 17. November 2002. Meister wurde nach einem Entscheidungsspiel… … Deutsch Wikipedia