- FK Qarabağ Ağdam
-
FK Qarabağ Ağdam Voller Name Futbol Klubu Qarabağ Ağdam Gegründet 1968 Vereinsfarben blau-weiß Stadion Suraxani-Stadion Plätze 5.000 Trainer Qurban Qurbanov
Liga Yüksək Dəstə 2010/11 3. Platz Der FK Qarabağ Ağdam ist ein aserbaidschanischer Fußballverein, der ursprünglich aus Ağdam in der historischen Region Karabach stammt. Seit der Besetzung der Stadt durch armenische Einheiten im Rahmen des Bergkarabachkonfliktes 1993 ist der Klub in Baku ansässig. Gemeinsam mit Neftchi Baku und Turan Tovuz ist der FK Qarabağ Dauergast in der Yüksək Dəstə. Die Saison 2009/10 beendete der vierfache aserbaidschanische Meister und Pokalsieger auf dem 3. Platz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1951–1968
Nachdem 1951 in Ağdam ein Fußballstadion gebaut worden war, gab es ernsthafte Versuche ein Profiteam zu gründen. Aus diesen Versuchen ging der Verein hervor, damals unter dem Namen „Məhsul“. 1966 spielte die Mannschaft erstmals um die aserbaidschanische Meisterschaft und erreichte den vierten Platz. Größter Erfolg war das Erreichen des zweiten Platzes im Jahr 1968. Nach 1968 geriet der Verein in finanzielle Probleme und nahm für lange Zeit nicht an der Meisterschaft teil.
1977–1990
1977 wurde der Verein unter dem Namen „Şəfəq“ neu gegründet. 1988 bekam der Verein seinen heutigen Namen und gewann die aserbaidschanische Meisterschaft.
1991–heute
Der Zusammenbruch der Sowjetunion führte zum Krieg zwischen Aserbaidschan und seinem Nachbarn Armenien um die Region Bergkarabach. Im Rahmen des Krieges besetzte Armenien unter anderem die Stadt Ağdam und hält sie bis heute besetzt. Der Verein flüchtete in die Hauptstadt Baku.
Nach der Unabhängigkeit des Landes 1991 spielte man in der 1992 gestarteten Yüksək Dəstə mit. In der zweiten Saison gelang der Meistertitel, als man sich in den Meisterschaftsplayoffs durchsetzte.Es gelang sogar der Gewinn des Doubles, da İnşaatçı Baku im Pokalfinale mit 1:0 nach Verlängerung besiegt wurde. In den folgenden Jahren spielte der Verein immer um die Meisterschaft mit. 1997 wurde man zwar nur Tabellenzweiter, aufgrund von „Jugendpunkten“, die für Leistungen der U-15- und U-16-Auswahlen vergeben wurden, wurde dennoch der Meistertitel zuerkannt. In den Jahre 1998 bis 2001 geriet der Verein erneut in finanzielle Schieflage.
2003 wurde die Meisterschaft abgesagt; das stattdessen stattfindende Turnier zum 65. Geburtstag von Neftçi Baku konnte im Finalspiel im Elfmeterschießen gegen den Gastgeber gewonnen werden.
2009 gelang der dritte Pokalsieg der Vereinsgeschichte, als der FK Inter Baku mit 1:0 besiegt wurde.
In den Play-Off-Spielen zur UEFA Europa League 2010/11 trat der Verein am 19. und 26. August 2010 gegen den Bundesligisten Borussia Dortmund an, schied aber nach Niederlagen im Hin- und Rückspiel aus.
Aktueller Kader
Nr. Position Name 1 TW Farhad Veliev 2 AB Gara Garayev 4 AB Zaur Hashimov 5 AB Maksim Medvedev 6 MF Rashad Sadiqov 7 MF Namiq Yusifov 9 ST Bakhtiyar Soltanov 10 MF Emin Imamaliyev 11 ST Rauf Aliyev 14 AB Rəşad Sadıqov 17 ST Vügar Nadirov Nr. Position Name 18 MF Ilgar Gurbanov 20 MF Nderim Nedžipi 22 MF Afran Ismayilov 23 ST Tural Isgandarov 24 AB Admir Teli 25 AB Ansi Agolli 31 MF Andrejs Rubins 33 TW Osman Umarov 77 ST Giorgi Adamia 99 TW Bojan Pavlović Teilnahmen an UEFA-Wettbewerben
Saison Wettbewerb Gegner Hinspiel Rückspiel Gesamt 1996/97 Europapokal der Pokalsieger (Qualifikation) Myllykosken Pallo -47
0:1 (H) 1:1 (A) 1:2 1997/98 UEFA-Pokal (1. Qualifikationsrunde) FK Jablonec 97
0:5 (A) 0:3 (H) 0:8 1998/99 Europapokal der Pokalsieger (Qualifikation) FC Kopenhagen
0:6 (A) 0:4 (H) 0:10 1999 UI-Cup (1. Runde) Maccabi Haifa
2:1 (A) 0:1 (H) 2:2 (a) UI-Cup (2. Runde) HSC Montpellier
0:3 (H) 0:6 (A) 0:9 2004/05 UEFA-Pokal (1. Qualifikationsrunde) FK Dukla Banská Bystrica
0:3 (A) 0:1 (H) 0:4 2006/07 UEFA-Pokal (1. Qualifikationsrunde) Zimbru Chișinău
1:1 (A) 1:2 (H) 2:3 2009/10 UEFA Europa League (2. Qualifikationsrunde) Rosenborg Trondheim
0:0 (A) 1:0 (H) 1:0 UEFA Europa League (3. Qualifikationsrunde) FC Honka
1:0 (A) 2:1 (H) 3:1 UEFA Europa League (Play-off) FC Twente Enschede
1:3 (A) 0:0 (H) 1:3 2010/11 UEFA Europa League (1. Qualifikationsrunde) Metalurg Skopje
4:1 (H) 1:1 (A) 5:2 UEFA Europa League (2. Qualifikationsrunde) Portadown FC
2:1 (A) 1:1 (H) 3:2 UEFA Europa League (3. Qualifikationsrunde) Wisła Krakau
1:0 (A) 3:2 (H) 4:2 UEFA Europa League (Play-off) Borussia Dortmund
0:4 (A) 0:1 (H) 0:5 Erfolge
- Aserbaidschanische Meisterschaft: 19881, 19901, 1993, 2003
- Aserbaidschanischer Pokal:
- Sieger: 19901, 1993, 2006, 2009
- Finalist: 1996, 1998, 2000
1Titel der Aserbaidschanischen SSR
2Titel aufgrund von „Jugendpunkten“ für Leistungen der JugendmannschaftenFans
Die Fans rekrutieren sich einerseits aus Bewohnern des Rayons Agdam und andererseits aus in Aserbaidschan verstreut lebenden Flüchtlingen aus der armenisch besetzten Region.
Weblinks
Kategorie:- Aserbaidschanischer Fußballverein
Wikimedia Foundation.