Ferdinand Hiller

Ferdinand Hiller
Ferdinand Hiller

Ferdinand Hiller (* 24. Oktober 1811 in Frankfurt am Main; † 11. Mai 1885 in Köln) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Inhaltsverzeichnis

Lebenslauf

Sein erster Lehrer war Aloys Schmitt, und als er zehn Jahre alt war, schickte ihn sein wohlhabender Vater wegen seiner Kompositionen und seines Talents zu Hummel nach Weimar. Dort widmete er sich der Komposition; zu seinen Werken zählen die Entreactes zur Maria Stuart, durch die er Goethes Bekanntschaft machte. Unter Hummel machte Hiller große Fortschritte als Pianist. Hummel unternahm mit seinem 15-jährigen Schüler Anfang 1827 auch eine Reise nach Wien, wo sie den sterbenden Ludwig van Beethoven besuchten.

Ferdinand Hiller in seinem Musikzimmer in Köln, 1881

Nach einem kurzen Aufenthalt zu Hause ging Hiller 1829 nach Paris, wo er sich bis 1836 aufhielt (und Beethovens 5. Klavierkonzert zur dortigen Erstaufführung brachte). Der Tod seines Vaters machte seine Rückkehr nach Frankfurt für einige Zeit notwendig, aber am 8. Januar 1839 führte er in Mailand seine Oper La Romilda auf und begann, sein Oratorium Die Zerstörung Jerusalems zu schreiben, das als eines seiner besten Werke gilt. Dann ging er zu seinem Freund Mendelssohn nach Leipzig, wo er 1843 bis 1844 eine Reihe von Gewandhaus-Konzerten leitete und sein Oratorium aufführte.

Nach einer weiteren Reise nach Italien, um Kirchenmusik zu studieren, führte Hiller zwei weitere Opern, Der Traum und Konradin, 1845 bzw. 1847 in Dresden auf. Als Dirigent kam er 1847 nach Düsseldorf und 1850 nach Köln und leitete die Opéra Italien in Paris 1851 und 1852. In Köln wurde er als Leiter des Gürzenich-Orchesters und des Konservatoriums der Stadt Köln, der heutigen Hochschule für Musik und Tanz Köln, eine Autorität. Seit dem Jahr 1853 war er insgesamt 12-mal verantwortlicher Festspielleiter der Niederrheinischen Musikfeste. 1884 zog er sich zurück; im folgenden Jahr starb er.

Werke (Auswahl)

Bühnenwerke

  • La Romilda (Gaetano Rossi), op.ser. (uraufgeführt am 8. Januar 1839 in Mailand)
  • Der Traum der Christnacht (Carl Gollmick), 3 Akte (uraufgeführt am 9. April 1845 in Dresden)
  • Konradin (Robert Reinick) (uraufgeführt am 13. Oktober 1847 in Dresden)
  • Der Advokat (Roderich J. Benedix), komische Oper 2 Akte (uraufgeführt am 21. Dezember 1854 in Köln)
  • Die Katakomben (Hartmann), ernste Oper 3 Akte (uraufgeführt am 15. Februar 1862 in Wiesbaden)
  • Der Deserteur (Ernst Pasqué), ernste Oper 3 Akte (uraufgeführt am 17. Februar 1865 in Köln)

Werke für Klavier und Orchester

  • Klavierkonzert No. 1, f-moll op. 5
  • Klavierkonzert No. 2, fis-moll, op. 69
  • Klavierkonzert No. 3, As-Dur „Concerto espressivo“ op. 170

Weitere Werke

Publikationen

  • Plaudereien mit Rossini, Kölnische Zeitung, 1855 (als Buchausgabe in Aus dem Tonleben unserer Zeit, Bd. 2, S. 1-84; Neuausgabe hrsg. von Guido Johannes Joerg, Stuttgart 1993)
  • Aus dem Tonleben unserer Zeit, 3 Bände, 1868–1871
  • Briefe an eine Unbenannte. Köln 1877
  • Künstlerleben, 1880
  • Erinnerungsblätter, 1884

Schüler

Literatur

  • Arthur F. Bussenius: Carl Wilhelm Taubert, Ferdinand Hiller (Die Componisten der neueren Zeit; 43). Verlag Balde, Kassel, 1857.
  • Robert Eitner: Hiller, Ferdinand von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 50, Duncker & Humblot, Leipzig 1905, S. 339–341.
  • Russell Martin, Beethovens Locke. Eine wahre Geschichte , Piper: 2000, ISBN 3-492-04276-7 (Hiller soll dem toten Beethoven eine Locke abgeschnitten haben.)

Diverse Veröffentlichungen zu Ferdinand Hiller existieren von Reinhold Sietz (Studium der Musikwissenschaft, danach Bibliothekar in der Universitätsbibliothek Köln) in der Reihe "Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte":

  • Reinhold Sietz (Hg.): Aus Ferdinand Hillers Briefwechsel [Bd. I] (1826-1861). Köln: Arno Volk 1958.
  • Reinhold Sietz (Hg.): Aus Ferdinand Hillers Briefwechsel. Bd. II (1862-1869). Köln: Arno Volk 1961.
  • Reinhold Sietz (Hg.): Aus Ferdinand Hillers Briefwechsel. Bd. III (1870-1875). Köln: Arno Volk 1964.
  • Reinhold Sietz (Hg.): Aus Ferdinand Hillers Briefwechsel. Bd. IV (1876-1881). Köln: Arno Volk 1965.
  • Reinhold Sietz (Hg.): Aus Ferdinand Hillers Briefwechsel. Bd. V (1882-1885). Köln: Arno Volk 1966.
  • Reinhold Sietz (Hg.): Aus Ferdinand Hillers Briefwechsel. Bd. VI (Auerbach, Levi, Pasqué, Stockhausen, Gade). Köln: Arno Volk 1968.
  • Reinhold Sietz (Hg.): Aus Ferdinand Hillers Briefwechsel. Bd. VII (Gernsheim, Verleger; Diverse; Register). Köln: Arno Volk 1970.
  • Reinhold Sietz: Anton Schindler und Ferdinand Hiller in ihren persönlichen Beziehungen. Mit zwei ungedruckten Briefen Schindlers; in: Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes. Festschrift zum 80. Geburtstag von Ludwig Schiedermair, hrsg. von Willi Kahl, Heinrich Lemacher und Joseph Schmidt-Görg. Köln: Arno Volk 1956.
  • Reinhold Sietz: Ferdinand Hiller und Moritz Hartmann; in: Ursula Eckart-Bäcker: Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes (III). FS Heinrich Hüschen zum 50. Geburtstag. Köln: Arno Volk 1965.

Siehe auch: Liste deutscher Komponisten klassischer Musik

Weblinks

 Commons: Ferdinand Hiller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikisource: Ferdinand Hiller – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferdinand Hiller — Ferdinand (von) Hiller (24 October 1811 ndash; 11 May 1885) was a German composer, conductor, writer and music director.BiographyFerdinand Hiller was born to a wealthy Jewish family in Frankfurt am Main, where his father Justus (originally Isaac… …   Wikipedia

  • Ferdinand Hiller — Saltar a navegación, búsqueda Ferdinand Hiller Ferdinand Hiller (24 de octubre de 1811 12 de mayo de 1885), fue un compositor y pianista alemán del romanticismo …   Wikipedia Español

  • Ferdinand Hiller — Pour les articles homonymes, voir Hiller. Ferdinand Hiller Naissance 24  …   Wikipédia en Français

  • Hiller — may refer to: * Hiller, Pennsylvania * Hiller Aircraft Corporation: ** Hiller Hornet ** Hiller Flying Platform ** Tanner Hiller Airport ** Hiller Aviation Museum ** Hiller X 18 ** Fairchild Hiller FH 227 ** YH 32 HornetHiller is the surname of: * …   Wikipedia

  • Hiller (Familienname) — Hiller ist ein im deutschen Sprachraum verbreiteter Familienname: Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Breunung — (* 1830 in Brotterode; † 1883 in Aachen) war ein deutscher Pianist und Organist sowie Dirigent und langjähriger Musikdirektor in Aachen. Leben und Wirken Der Sohn eines Lehrers und Organisten aus Brotterode lernte bereits von frühauf das Klavier… …   Deutsch Wikipedia

  • Hiller — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Géographie Hiller (Pennsylvanie) Hiller Aircraft Corporation : Hiller Hornet Hiller Flying Platform Tanner Hiller Airport Hiller Aviation Museum… …   Wikipédia en Français

  • HILLER, FERDINAND — (1811–1885), composer and conductor. Son of a Frankfurt merchant, Justus Hiller (originally Isaac Hildesheim), he studied in Weimar and went to Vienna in 1827. He visited Beethoven just before the latter s death. From 1828 to 1835 Hiller was a… …   Encyclopedia of Judaism

  • Ferdinand Simoneit — (* 14. Juni 1925 in Duisburg; † 3. April 2010 in Löffingen) war ein deutscher Journalist, Bestsellerautor und Journalistenlehrer. Er hat über 25 Titelgeschichten und 50 Interviews, wie zum Beispiel mit Heinrich Nordhoff, Georg Leber, Nikita… …   Deutsch Wikipedia

  • Hiller — Hiller, 1) Friedrich Konrad, geb. 1662 in Stuttgart, studirte seit 1680 in Tübingen die Rechte, war herzoglich württembergischer Kanzleiadvocat in Stuttgart u. st. 1726; er schr.: Denkmal der Erkenntniß, Liebe u. Lob Gottes etc. (172 geistliche… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”