- Florentin Petre
-
Florentin Petre Spielerinformationen Geburtstag 15. Januar 1976 Geburtsort Bukarest, Rumänien Größe 166 cm Position rechtes Mittelfeld Vereine in der Jugend 1988–1994 Dinamo Bukarest Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1994–1995
1995
1995–2006
2006–2008
2008–2010
2010
2010–Dinamo Bukarest
UTA Arad
Dinamo Bukarest
ZSKA Sofia
Terek Grosny
ZSKA Sofia
FC Victoria Brănești7 (1)
9 (3)
252 (44)
50 (21)
34 (6)
8 (1)
10 (0)Nationalmannschaft 1998–2009 Rumänien 53 (6) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 21. Mai 2011Florentin Petre (* 15. Januar 1976 in Bukarest) ist ein rumänischer Fußballspieler. Seit Sommer 2010 steht der Mittelfeldspieler beim FC Victoria Brănești in der rumänischen Liga 1 unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Petre schloss sich in der Jugend dem Hauptstadtklub Dinamo Bukarest an und durchlief die dortigen Jugendmannschaften, bis er am 15. Oktober 1994 als 18-Jähriger erstmals in der 1. Mannschaft in der Divizia A eingesetzt wurde und sich auch gleich nach nur drei Spielminuten mit seinem ersten Tor einführte[1]. In der Rückrunde der Saison lieh sich der Abstiegskandidat UTA Arad den Rechtsaußen aus, doch trotz dessen 3 Toren stand man am Ende der Saison abgeschlagen auf dem letzten Platz[1] und Petre kehrte zu Dinamo zurück.
In den folgenden Jahren war er Stammspieler der Bukarester und spielte immer in der vorderen Tabellenhälfte. 1999 wurde die Mannschaft Vizemeister und 2000 holten sie sich nicht nur den 15. Meistertitel der Vereinsgeschichte, sondern auch den Landespokal. Trotzdem war das Jahr ein äußerst unerfreuliches für Petre, denn er erkrankte an Hepatitis C und war den größten Teil der folgenden beiden Spielzeiten außer Gefecht. Seine Rückkehr 2002 konnte er mit einer zweiten Meisterschaft feiern.
In den Jahren bis 2006 blieb der Verein in der Erfolgsspur. Von 2003 bis 2005 sicherte sich Dinamo dreimal in Folge die Cupa României (Landespokal). 2004 wurde daraus mit der Landesmeisterschaft Petres zweites Double.
Nachdem er 12 Jahre in der höchsten rumänischen Klasse gespielt hatte, entschloss Petre sich mit 31 Jahren zum Wechsel ins Ausland. Im April 2006 unterschrieb er einen Dreijahresvertrag ab dem 1. Juli 2006 bei dem bulgarischen Spitzenklub und Rekordmeister ZSKA Sofia.[2] Dort spielte er eine offensivere Rolle als in Bukarest und konnte in den folgenden beiden Spielzeiten erstmals jeweils eine zweistellige Torausbeute vorweisen. Nach der Vizemeisterschaft 2007 wurde er 2008 auch in Bulgarien mit Sofia Landesmeister. Im Sommer 2008 wechselte er in die tschetschenische Hauptstadt zu dem russischen Erstligisten Terek Grosny. Im Januar 2010 kehrte Petre zu ZSKA Sofia zurück und unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2011.
Bereits nach sechs Monaten kehrte er in seine rumänische Heimat zurück und schloss sich dem Aufsteiger FC Victoria Brănești an. Am Ende der Saison 2010/11 musste er mit seinem Verein den Gang in die Liga II antreten. Dabei kam er lediglich auf zehn Einsätze.
Nationalmannschaft
Nachdem er sich schon über drei Jahre in der Divizia A etabliert hatte, kam 1998 mit 21 Jahren für Florentin Petre auch die Berufung in die die rumänische Fußballnationalmannschaft. Am 19. August 1998 hatte er beim Auswärtsspiel gegen Norwegen seinen ersten Einsatz. Bis 2000 kam er 21 Mal zum Einsatz und nahm mit seinem Land an der Europameisterschaft teil, wo er mit der Mannschaft im Viertelfinale ausschied.
Danach warf ihn seine Erkrankung zurück und es dauerte bis 2004, bis er wieder ins Nationaltrikot schlüpfen konnte. Seitdem war er regelmäßig im Einsatz. In der WM-Qualifikation spielte er neunmal und Rumänien verpasste als Dritter seiner Gruppe knapp die WM-Teilnahme 2006 in Deutschland. Bei der folgenden EM-Qualifikation, die man vor den Niederlanden als Gruppenerster schaffte, war er wieder achtmal im Einsatz und wurde ins EM-Aufgebot Rumäniens für die Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz aufgenommen. Im letzten Vorbereitungsspiel vor Turnierbeginn, am 31. Mai 2008 gegen Montenegro, feierte er seinen 50. Länderspieleinsatz[3]. Insgesamt brachte Petre es bis 2009 auf 53 Länderspiele, in denen er 6 Tore erzielte.
Titel / Erfolge
- Rumänischer Meister: 2000, 2002 und 2004
- Rumänischer Pokalsieger: 2000, 2001, 2003, 2004 und 2005
- Bulgarischer Meister: 2008
Sonstiges
2009 kaufte sich Petre von einem bulgarischen Freund einen Renault Clio Super 1600, mit dem er ab 2010 erfolgreich an der bulgarischen Rallyemeisterschaft teilnahm.[4]
Einzelnachweise
- ↑ a b Saisonstatistik Rumänien 1994/1995
- ↑ Infonews vom 20. April 2006, abgerufen am 29. Mai 2010
- ↑ Artikel bei prosport.ro
- ↑ Gazeta Sporturilor vom 25. Mai 2010, abgerufen am 29. Mai 2010 (rumänisch)
Weblinks
- Florentin Petre in der Datenbank von Weltfussball.de
- Florentin Petre auf romaniansoccer.ro (englisch)
- Profil bei em-08.info
Kategorien:- Rumänischer Meister (Fußball)
- Bulgarischer Meister (Fußball)
- Fußballnationalspieler (Rumänien)
- Geboren 1976
- Mann
Wikimedia Foundation.