- Liga II
-
Liga II Erstaustragung 1934 Hierarchie 2. Liga Mannschaften 32 in 2 Staffeln Meister Ceahlăul Piatra Neamț
Petrolul Ploiești↑ Liga 1↓ Liga IIILiga II ist die zweithöchste Spielklasse im rumänischen Fußball. Sie wurde 1934 gegründet und trug bis einschließlich der Saison 2005/06 den Namen Divizia B.
Die Liga II war in den Spielzeiten 2006/07 bis 2009/10 in zwei Staffeln - Seria I und Seria II - mit je 18 Mannschaften aufgeteilt, aus denen zunächst die jeweils Erst- und Zweitplatzierten in die Liga 1 auf- und die jeweils vier Letztplatzierten in die Liga III abstiegen. In den Spielzeiten 2009/10 und 2010/11 gab es nur noch jeweils 16 Teams, von denen vorbehaltlich des Lizenzierungsverfahrens drei absteigen sollten.[1] In den Spielzeiten 2011/12 und 2012/13 wird die Anzahl der Absteiger auf fünf Vereine je Staffel erhöht, um bei insgesamt nur sechs Aufsteigern aus der Liga III die Gesamtanzahl der Zweitligisten schrittweise um vier auf 28 bzw. 24 Mannschaften zu verringern.[2]
Die Spielzeit mit den meisten teilnehmenden Mannschaften war die Saison 1947/48 (64 Teams), während in den drei Spielzeiten 1950, 1951 und 1952 nur jeweils 24 Vereine teilnahmen.
Anzahl der Staffeln in der Geschichte der Divizia B / Liga II
Von Bis Staffeln 1934/35 1935/36 5 1936/37 1937/38 2 1938/39 1939/40 4 1940/41 3 1942/43 3 1946/47 3 1947/48 4 1948/49 1953 2 1954 1955 3 1956 1958/59 2 1959/60 1962/63 3 1963/64 1972/73 2 1973/74 1991/92 3 1992/93 2002/03 2 2003/04 2005/06 3 2006/07 heute 2 Einzelnachweise
- ↑ Fotbalul românesc, după modelul spaniol!, abgerufen am 23. April 2011 (rumänisch)
- ↑ FAZELE MODIFICĂRII SISTEMULUI COMPETIȚIONAL, abgerufen am 25. Juli 2011 (rumänisch)
Vereine der rumänischen Liga II 2011/12Staffel 1
FCM Bacău | FC Botoșani | CF Brăila | FC Victoria Brănești | Dinamo II Bukarest | Gloria Buzău | Farul Constanța | FC Viitorul Constanța | Dunărea Galați | CSMS Iași | Astra II Giurgiu | Callatis Mangalia | Săgeata Năvodari | CS Otopeni | FC Snagov | Delta TulceaStaffel 2
Unirea Alba Iulia | UTA Arad | FC Maramureș Universitar Baia Mare | Gloria Bistrița | Juventus Colentina Bukarest | Gaz Metan CFR Craiova | Mureșul Deva | FC Bihor Oradea | Luceafărul Oradea | FC Argeș Pitești | CSM Râmnicu Vâlcea | Alro Slatina | CSM Slatina | Chindia Târgoviște | FC Timișoara | Arieșul Turda
Wikimedia Foundation.