- Flughafen Anchorage
-
Ted Stevens Anchorage International Airport
Kenndaten IATA-Code ANC ICAO-Code PANC Koordinaten 61° 10′ 28″ N, 149° 59′ 47″ W61.174361111111-149.9963611111146Koordinaten: 61° 10′ 28″ N, 149° 59′ 47″ W 46 m ü. MSLVerkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 6 km südwestlich von Anchorage Basisdaten Eröffnung Betreiber Alaska Department of Transportation & Public Facilities authority Passagiere 5.510.306 [1] (2006) Luftfracht 2.803.792 t [1] (2006) Flug-
bewegungen300.135 [1] (2006) Start- und Landebahnen 07R/25L 3322 m × 46 m Asphalt 07L/25R 3231 m × 46 m Asphalt 14/32 3531 m × 46 m Asphalt Der Ted Stevens Anchorage International Airport (IATA-Code: ANC, ICAO-Code: PANC) ist ein internationaler Verkehrsflughafen sechs Kilometer südwestlich von Anchorage (Alaska, USA) und besteht seit 1951.
Es ist ein Luftfahrt-Drehkreuz für Alaska Airlines und laut Statistik der Airports Council International 2006 und 2005 der drittgrößte Frachtflughafen der Welt.[2] [3]
Flughafeninfrastruktur: Der Flughafen mit einer Fläche von 18 km² verfügt über drei Asphaltpisten und zwei Passagier-Terminals, das südliche Terminal ist für nationale Flüge, das nördliche für internationale Flüge vorgesehen. Im gesamten Flughafenbereich wird den Passagieren ein kostenloser Internetzugang via WLAN gewährleistet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Kongress billigte 1948 den Bau eines internationalen Flughafens mit zwei Start- und Landebahnen. Der offizielle Betrieb startete im Dezember 1951.
Im Jahr 1957 startete der internationale Verkehr, als SAS begann mit einer Douglas DC-7C die Polarroute von Kopenhagen via Anchorage nach Tokio zu bedienen, wobei sich der Flughafen Anchorage in den 1960er Jahren als Luftkreuz vor allem für den Frachtverkehr nach Europa und Asien etablierte.
Der Flughafen wurde in den 1960er bis 1980er Jahren für Flüge nach Ostasien verwendet, als Flugzeugen amerikanischer und westeuropäischer Fluggesellschaften ein Überfliegen der Sowjetunion nur eingeschränkt erlaubt war, sowie zum Auftanken, als die Reichweite technisch bedingt geringer war als heute.
Nach den 1990er Jahren (mit Öffnung der Strecken über Russland und Einführung neuer Langstreckenflugzeuge) ging der internationale Luftverkehr jedoch stark zurück.[4]
Heute ist dieser Stopp noch für einige Frachtfluggesellschaften üblich. Der United States Postal Service betreibt am Flughafen ein großes Verteilzentrum (sectional center facility) für die Postleitzahlen 995xx, somit wird sämtliche Luftpost für und aus Alaska von hier abgewickelt.
Im Jahr 2006 fanden hier 289.472 Flugbewegungen statt.[5]
Fluggesellschaften
Frachtfluggesellschaften
Folgende Frachtfluggesellschaften verkehren auf diesem Flughafen:
- Air Canada Cargo (von World Airways)
- Air China Cargo
- Air Atlanta Icelandic
- Alaska Airlines
- Alaska Central Express
- ANA & JP Express
- Asiana Cargo
- Atlas Air
- Cargo 360
- Cathay Pacific Cargo
- China Airlines Cargo
- China Cargo Airlines
- Cargolux
- DHL (durch ABX Air)
- Empire Airlines
- Era Aviation
- EVA Air Cargo
- Evergreen International Airlines
- Everts Air Cargo
- FedEx Express
- Gemini Air Cargo
- JAL Cargo
- Kalitta Air
- Korean Air Cargo
- Lynden Air Cargo
- Nippon Cargo Airlines
- Northern Air Cargo
- Northwest Airlines Cargo
- Polar Air Cargo
- Singapore Airlines Cargo
- Trans Northern
- Transmile Air Services
- Tradewinds Airlines
- UPS Airlines
- World Airways
Sonstige
- Alaska Airlines
- China Airlines
- Condor Flugdienst
- Delta Air Lines
- Hawaiian Airlines
- Edelweiss Air ab Mai 2011 bis September 2011
Verschiedenes
Der Flughafen wurde im Jahr 2000 nach dem Senator Ted Stevens umbenannt, zuvor hieß er Anchorage International Airport. Leiter (Airport Director) ist Morton V. Plumb, Jr.
Für die Flughafensicherheit besteht das Anchorage Intl' Airport Police and Fire Department. Die Behörde wird seit Dezember 2005 von Police & Fire Chief Lauri Burkmire geleitet.[6]
Siehe auch
Weblinks
Commons: Ted Stevens Anchorage International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- www.dot.state.ak.us Offizielle Seite des Flughafenbetreibers (englisch)
- www.worldaerodata.com Flughafendaten (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c ACI
- ↑ Airports Council International Cargo Traffic 2006
- ↑ Airports Council International Cargo Traffic 2005
- ↑ FlugRevue Januar 2010, S.56-60, Luftkreuze in der Wildnis - Alaskas internationale Flughäfen
- ↑ FAA Airport Master Record for ANC (Form 5010) – Based Aircraft & Operations (engl.)
- ↑ State of Alaska, Dept. of Transportation
Kategorien:- Flughafen in Alaska
- Anchorage
Wikimedia Foundation.