- Flughafen Ohrid
-
Aеродром "Св. Апостол Павле" Oxpид
Flughafen "Apostel Paulus" OhridKenndaten IATA-Code OHD ICAO-Code LWOH Koordinaten 41° 10′ 48″ N, 20° 44′ 32″ O41.17995555555620.742325705Koordinaten: 41° 10′ 48″ N, 20° 44′ 32″ O 705 m ü. MSLVerkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 9 km nordwestlich von Ohrid Straße Staatsstraße M4 Basisdaten Eröffnung 1952 Betreiber TAV Airports Holding Fläche 195 ha Passagiere 590.000 (2008) [1] Flug-
bewegungen1.025 [2] (2006) Start- und Landebahn 02/20 2550 m × 43 m Asphalt Der Flughafen „Apostel Paulus“ Ohrid (mazedonisch: Aеродром Св. Апостол Павле Oxpид) ist der zweitgrößte internationale Flughafen Mazedoniens.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Flughafen Ohrid wurde 1952 nördlichöstlich des Ohridsees erbaut, er liegt zwischen den Ortschaften Gorenci und Orovnik zehn Kilometer nordwestlich von Ohrid. Zu Beginn verfügte der Flughafen nur über eine 900 m lange Grasbahn. Zwischenzeitlich wurde eine 2550 m lange asphaltierte Start- und Landebahn erbaut.
Am 20. November 1993 prallte eine Jakowlew Jak-42 der Avioimpex im Anflug auf den Flughafen gegen einen Berg. Die Maschine war auf dem Flug von Genf (Schweiz) nach Skopje, wurde aber wegen schlechten Wetters nach Ohrid umgeleitet. Nur einer der 124 Personen an Bord überlebte den Flugzeugabsturz.
Fluggesellschaften und Ziele
Die Macedonian Airlines MAT verband Ohrid bis zur Einstellung des Betriebs im Mai 2009 mit der Hauptstadt Skopje. Seither gibt es nur noch Charterflüge zum Beispiel von Helvetic Airways, die Touristen und Gastarbeiter zum Heimatbesuch in die Region um den Ohridsee bringen. Ab Sommer 2010 wird JAT Airways von Belgrad aus Ohrid anfliegen.[3]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.flugplandaten.de/html/europa/mazedonien/flughafen_ohrid.htm Flugplandaten
- ↑ ACI
- ↑ 2010 Summer Timetable. Abgerufen am 21. März 2010.
Weblinks
Wikimedia Foundation.