Francis Crick

Francis Crick
Francis Crick, im Hintergrund ein Gehirnmodell, das ihm von Jacob Bronowski vermacht wurde

Francis Harry Compton Crick OM (* 8. Juni 1916 in Northampton, England; † 28. Juli 2004 in San Diego, USA) war ein englischer Physiker und Biochemiker. Er entdeckte zusammen mit James Watson die Molekularstruktur der Desoxyribonukleinsäure (DNA).

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Modell der DNA-Doppelhelix

Crick hatte 1937 am University College in London ein Physikstudium abgeschlossen. Er war zwischenzeitlich für die britische Marine tätig und arbeitete an magnetischen und akustischen Seeminen. Ab 1947 studierte er zusätzlich Biologie und widmete sich jahrelang, aber erfolglos am Cavendish-Laboratorium der Universität Cambridge seiner Promotion. Er beschäftigte sich mit der röntgenkristallographischen Untersuchung des Hämoglobinmoleküls, als 1951 der amerikanische Biochemiker James Watson zu ihm stieß und sich beide daran machten, die Struktur der DNA zu entschlüsseln. Am 28. Februar 1953 hatten es beide geschafft, ein räumliches Modell der DNA-Doppelhelix zu erstellen, das auf Röntgenbeugungsdaten von Rosalind Franklin und Maurice Wilkins beruhte. Dieses Modell, das sie in dem Artikel Molecular Structure of Nucleic Acids: A Structure for Deoxyribose Nucleic Acid in der Zeitschrift Nature am 25. April vorstellten, erlangte Weltberühmtheit und hat bis heute Gültigkeit. 1955 stellte Crick seine „adapter hypothesis“ vor, die besagt, dass eine bis dato unbekannte Struktur die Aminosäuren zu ihrem Zielort bringt und dort richtig verknüpft (heute wissen wir, dies ist die tRNA als Adaptermolekül). 1958 formulierte er das Zentrale Dogma der Molekularbiologie.

1962 erhielten Crick, Wilkins und Watson für ihr räumliches Modell der DNA den Nobelpreis für Medizin. 1960 erhielt Crick den Albert Lasker Award for Basic Medical Research, 1961 den Prix Charles-Léopold Mayer, 1962 einen Gairdner Foundation International Award und 1972 die Royal Medal der Royal Society.

Die Forschungsgeschichte von Watson, Wilkins und Crick gilt heutzutage als negatives Musterbeispiel für Gute Wissenschaftliche Praxis, da die Veröffentlichung in Nature 1953 ohne die nicht autorisierte Übernahme unpublizierter Forschungsergebnisse anderer Forscher, vor allem Rosalind Franklins, niemals zustande gekommen wäre. Sie gelangten über Wilkins, der zusammen mit Franklin am King's College arbeitete, unrechtmäßig an die Daten [1][2]

In den 1970er Jahren griff Crick die Panspermie-Hypothese auf (gerichtete Panspermie).

Im hohen Alter versuchte sich Crick an seinem eigenen Institut im kalifornischen La Jolla an einer großen Herausforderung, dem Versuch, das Wesen des Geistes zu enträtseln und durch eine umfassende Theorie zu erklären. So postulierte er 1990, dass nun die Zeit reif wäre, das Rätsel des menschlichen Geistes naturwissenschaftlich in Angriff zu nehmen. Die Menschen, „ihre Freuden und Leiden, ihre Erinnerungen, ihre Ziele, ihr Sinn für ihre eigene Identität und Willensfreiheit – bei alldem handelt es sich in Wirklichkeit nur um das Verhalten einer riesigen Ansammlung von Nervenzellen und dazugehörigen Molekülen“, formulierte er in seinem 1994 erschienenen Buch „Was die Seele wirklich ist“.

Er starb am 28. Juli 2004 im Alter von 88 Jahren an Darmkrebs.

Literatur

  • James D. Watson: Die Doppelhelix, Rowohlt TB, 1997, ISBN 3-499-60255-5
  • Francis Crick: Was die Seele wirklich ist, Rowohlt TB, 1997, ISBN 3-499-60257-1 (englisches Original: The astonishing hypothesis: the scientific search for the soul, Scribner 1995)
  • Francis Crick: Of Molecules and Men, Prometheus Books, 2004 (zuerst 1967)
  • Francis Crick: What mad pursuit. A personal view of scientific discovery, Basic Books 1990
  • Francis Crick: Life itself. Its origin and its nautre, Simon and Schuster 1981

Weblinks

 Commons: Francis Crick – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. eprint: Plagiate und unethische Autorenschaften Gerhard Fröhlich, Linz (Österreich) 2006
  2. Denis Grady: A Revolution at 50; 50 Years Later, Rosalind Franklin's X-Ray Fuels Debate New York Times, 25. Februar 2003 (engl.)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Francis Crick — Saltar a navegación, búsqueda Francis Harry Compton Crick El científico Francis Crick. Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Francis Crick — Infobox Scientist name = Francis Harry Compton Crick |225px image width = 225px caption = Francis Harry Compton Crick birth date = 8 June 1916 birth place = Weston Favell, Northamptonshire, England residence = UK, U.S. nationality = British death …   Wikipedia

  • Francis Crick — Pour les articles homonymes, voir Francis et Crick. Francis Crick Francis Harry Compton Crick Naissance …   Wikipédia en Français

  • Francis Crick — noun English biochemist who (with Watson in 1953) helped discover the helical structure of DNA (1916 2004) • Syn: ↑Crick, ↑Francis Henry Compton Crick • Instance Hypernyms: ↑biochemist * * * Francis Crick [ …   Useful english dictionary

  • Francis Crick — ➡ Crick * * * …   Universalium

  • Francis Crick Lecture — The Francis Crick Lecture is prize lecture of the Royal Society established in 2003 with an endowment from Sydney Brenner. It is delivered annually in biology, particularly the areas which Francis Crick worked (genetics, molecular biology and… …   Wikipedia

  • Francis Crick — Sir Francis Harry Compton Crick es uno de los descubridores de la estructura del ADN. Nació en Northampton, Reino Unido, el 8 de junio de 1916, y murió en San Diego, Estados Unidos, el 28 de julio de 2004. Hijo mayor de Harry y Anne Elizabeth,… …   Enciclopedia Universal

  • Francis Crick — n. (1916 2004) British biophysicist, winner of the 1962 Nobel Prize in Physiology for his discovery of the double helical structure of DNA (together with James Watson) …   English contemporary dictionary

  • Francis Harry Compton Crick — Francis Crick, im Hintergrund ein Gehirnmodell, das ihm von Jacob Bronowski vermacht wurde Francis Harry Compton Crick OM (* 8. Juni 1916 in Northampton, England; † 28. Juli 2004 in San Diego, USA) war ein englischer …   Deutsch Wikipedia

  • Francis Harry Compton Crick — Francis Crick Pour les articles homonymes, voir Francis et Crick. Francis Crick …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”