- Franco Ferrara
-
Franco Ferrara (* 4. Juli 1911 in Palermo; † 6. September 1985 in Florenz) war ein italienischer Dirigent.
Ferrara studierte am Conservatorio G.B.Martini in Bologna Violine, Klavier, Orgel und Komposition bei Angelo Consolini, Filippo Ivaldi, Antonio Belletti und Cesare Nordio. Er trat in dieser Zeit als Violinist und Pianist auf und dirigierte eigene Kompositionen.
Von 1931 bis 1933 war er Mitglied des Orchestra dell'Augusteo in Rom und danach bis 1940 erster Violinist am Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino, wo er unter Dirigenten wie Vittorio Gui, Antonio Guarnieri, Victor de Sabata, Bruno Walter, Willem Mengelberg und Erich Kleiber arbeitete.
1938 debütierte Ferrara als Dirigent mit einem Konzert am Teatro Comunale di Firenze. Sein Ruf als Dirigent wurde durch ein Konzert gefestigt, das er 1939 in Rom mit dem Orchestra di Santa Cecilia gab. Er leitete das Orchester bis 1945. Daneben gab er Konzerte in Ungarn, Rumänien und Deutschland, u.a. mit den Berliner Philharmonikern, den Dresdner Philharmonikern und den Bamberger Symphonikern.
1948 zog sich Ferrara aus gesundheitlichen Gründen von der Konzerttätigkeit zurück. Er dirigierte aber weiterhin in Rundfunkaufzeichnungen Werke wie die Oper I due timidi von Nino Rota (Prix Italia 1951). Zur Eröffnung des 2. Kanals von RAI dirigierte er das Orchester und den Chor von RAI di Roma. Als Filmkomponist arbeitete er mit Federico Fellini, Michelangelo Antonioni und Luchino Visconti zusammen.
Von 1947 bis zu seiner Emeritierung 1981 unterrichtete Ferrarra an der Accademia di Santa Cecilia in Rom Orchesterleitung und Partiturlesen.
Weblinks
- Werke von und über Franco Ferrara im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Franco Ferrara in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.