Franz Leopold von Leonrod

Franz Leopold von Leonrod
Franz Leopold von Leonrod
Grabmal (Detail) des Bischofs Franz Leopold von Leonrod, Dom zu Eichstätt, geschaffen von Georg Busch.

Franz Leopold von Leonrod (* 26. August 1827 in Ansbach; † 5. September 1905 in Eichstätt) war Bischof von Eichstätt von 1867 bis 1905.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Werdegang

Franz Leopold von Leonrod stammte aus der freiherrlichen Familie von Leonrod (siehe auch Liste fränkischer Rittergeschlechter). Er besuchte das Humanistische Gymnasium (heute: Willibald-Gymnasium in Eichstätt und anschließend das Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe.[1] In den römischen Revolutionswirren brach er dort 1848 ab und setzte seine Studien des Kirchenrechts an der Universität Eichstätt fort.

Über verschiedene kirchliche Ämter im Süden Bayerns wurde Franz Leopold von Leonrod am 19. März 1867 vom damaligen Apostolischen Nuntius in Deutschland, Pier Francesco Meglia, zum 74. Bischof von Eichstätt geweiht und inthronisiert.

Bischof von Eichstätt

Seine Zeit als Bischof war geprägt von den Inhalten des Ersten Vatikanischen Konzils. Er war überzeugt von der Unfehlbarkeit des Papstes und beteiligte sich, abweichend von vielen vorher abgereisten Kollegen, an der Schlussabstimmung des Konzils am 18. Juli 1870. Mit dem Konzil war ein Kulturkampf entbrannt, der auch zur Abspaltung der Altkatholiken führte. Bayern blieb hiervon weitgehend unberührt. Franz Leopold engagierte sich in der Aufnahme von Studenten aus Diözesen in denen offene Streitigkeiten ausgebrochen waren. Franz Leopold war auch bemüht in der Sorge um sein Bistum: Er holte die bayerische Bischofskonferenz viermal nach Eichstätt und versuchte auch eine gesamtdeutsche Konferenz zu organisieren, was allerdings nicht gelang. Er besuchte alle Pfarreien des Bistums viermal persönlich. Er brachte 1882/83 für das Bistum Eichstätt einen Kleinen und einen Mittleren Katechismus heraus, der auch benachbarten Bistümern ein Vorbild war. Sein Name steht außerdem für umfangreiche Restaurierungsarbeiten am Dom zu Eichstätt.

1895 wurde Franz Leopold Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung Academia im KV, der er bis zu seinem Tode verbunden blieb. Sein goldenes Priesterjubiläum wurde 1901 zusammen mit dem Stiftungsfest der Verbindung gefeiert. Anlässlich seines 25jährigen Prieserjubiläums wurde ein Altar gestiftet, der zunächst im Dom zu Eichstätt stand, sich aber inzwischen in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Pappenheim befindet, deren Bau Franz Leopold von Leonrod vorangetrieben hatte.

Der Leonrodplatz in Eichstätt ist nach ihm benannt worden.

Einzelnachweise

  1. vergleiche auch Hinweis bei Matthias Ehrenfried

Literatur

  • Manfred Weitlauff: Leonrod, Franz Leopold Freiherr von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 14, Duncker & Humblot, Berlin 1985, S. 254–256.
  • Robert Jauch in Biographisches Lexikon des KV Band 3 1994 S. 73 f SH Verlag Schernfeld ISBN 3-89498-014-1
  • Jürgen Strötz: Franz Leopold Freiherr von Leonrod (1827-1905), Bischof von Eichstätt (1867-1905): Diözese Eichstätt und bayerische Kirche zwischen Erstem Vatikanum und Modernismuskontroverse, EOS Verlag, St. Ottilien 2004, ISBN 978-3830671862

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Georg von Oettl Bischof von Eichstätt
1867–1905
Johannes Leo von Mergel

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franz Leopold von Leonrod — Stèle funéraire de Mgr von Leonrod à la cathédrale d Eichstätt Franz Leopold von Leonrod, né le 26 août 1827 à Ansbach et mort le 5 septembre 1905 à Eichstätt …   Wikipédia en Français

  • Leonrod — Stèle funéraire du chevalier Philippe de Leonrod et de Dietenhofen mort en 1593, à l église de Dietenhofen La famille von Leonrod ou Leonrodt est une famille d ancienne noblesse de Souabe et de Franconie. Histoire Les seigneurs de Leonrod avaient …   Wikipédia en Français

  • Leonrod — ist der Name eines Ortes in der Gemeinde Dietenhofen, siehe Leonrod (Dietenhofen) der Name einer Burgruinie, siehe Ruine Leonrod der Name einer Adelsfamilie, siehe Leonrod (Adelsgeschlecht) Leonrod ist der Name folgender Personen: Wilhelm von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Eichstätt — Wappen des Bistums Eichstätt Die Liste der Bischöfe von Eichstätt enthält eine Übersicht der Bischöfe des Bistums Eichstätt bzw. bis zur Säkularisation 1802 zugleich Fürstbischöfe des Hochstifts Eichstätt. Das Bistum Eichstätt war und ist neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Leo von Mergel — Sterbebildchen Bischof Leo von Mergel OSB …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Georg von Ehrler — Joseph Georg von Ehrler, um 1880 …   Deutsch Wikipedia

  • Stephan von Stengel — Stephan von Stengel, Portrait von Heinrich Carl Brandt (1724 1787) …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Evangelist von Pruner — Johann(es) Evangelist von Pruner (* 25. Februar 1827 in Nürnberg; † 11. Juli 1907 in Eichstätt) war ein deutscher römisch katholischer Theologe und Kapitularvikar des Bistums Eichstätt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand von Schlör — Bischof Ferdinand von Schlör, um 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Bonifaz von Haneberg — Daniel Bonifazius von Haneberg als Benediktinerabt, ca. 1870 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”