Franz Schmitt (Maler)

Franz Schmitt (Maler)
Franz Schmitt, Selbstporträt in Öl, um 1850

Franz Schmitt, (* 26. September 1816 in Wolfstein; † 7. Juli 1891 in Frankenthal), war ein deutscher Kunstmaler und Restaurator historischer Gemälde, stilistisch beeinflusst von seinem sehr berühmten Bruder Georg Philipp Schmitt, der dem Heidelberger Romantikerkreis und den Nazarenern angehörte. Franz Schmitt entstammt der Heidelberger Malerdynastie Schmitt, die insgesamt vier bedeutende Maler hervorbrachte. (Neben Franz Schmitt auch sein schon erwähnter Bruder Georg Philipp Schmitt und dessen Söhne Guido Philipp Schmitt sowie Nathanael Schmitt.)

Inhaltsverzeichnis

Leben

Franz Schmitt war eines von 14 Kindern des aus Miltenberg stammenden Steuerbeamten Simon Joseph Schmitt, einem in der französischen Revolutionszeit aus dem Kloster ausgetretenen und mit Caroline Krieger aus Wolfstein verheirateten Franziskanerpater. Franz Schmitt wurde auf dem familieneigenen Gutshof in Wolfstein geboren und wuchs dort auf. 1822 verzog die Familie nach Heidelberg. Sein älterer Bruder, der berühmte Maler Georg Philipp Schmitt, der dem Heidelberger Romantikerkreis und den Nazarenern angehörte, nahm ihn in die Lehre und beeinflusste sein künstlerisches Schaffen. Georg Philipp Schmitt selbst hatte u.A. bei Peter von Cornelius, Christian Xeller und Julius Schnorr von Carolsfeld die Malerei erlernt.

Ab 1841 besuchte Franz Schmitt die Kunstakademie in München, bestand 1845 das Examen als Zeichenlehrer und bekam auch das Patent als Gemälderestaurator. Danach ließ er sich zunächst in Heidelberg nieder, wo er sich nahe dem Schloss ein Atelier einrichtete. In dieser Zeit restaurierte er namentlich für den begeisterten Sammler und damaligen Bürgermeister Winter zahlreiche Bilder. 1846 heiratete er Anna Mündel aus Heidelberg und trat 1847 eine Stelle als Professor für Kunst am Progymnasium sowie an der Gewerbeschule in Frankenthal (Pfalz) an. 1890 schied er aus dem Schuldienst und verstarb bereits ein Jahr später.

Franz Schmitt war als Maler in seiner Heimat bekannt, ebenso als ausgezeichneter Restaurator alter Gemälde. Einige seiner Werke fanden Eingang in die königliche Gemäldesammlung zu München. Seine Persönlichkeit wurde jedoch durch die des berühmteren Bruders überschattet.

Mit seinem Bruder Georg Philipp teilte Franz Schmitt auch die unermüdliche Leidenschaft für die Sammlung und Erhaltung guter, alter Kunstwerke. Er beschränkte sich hierbei aber nicht nur auf Gegenstände der bildenden Kunst, er sammelte vielmehr mit gleichem Eifer auch Bodenfunde aller Art, Münzen, alte Urkunden und Dokumente, Bücher usw. Eines seiner wertvollsten diesbezüglichen Besitztümer war das Rembrandt Gemälde "Christus an der Geisselungssäule", das bei Schmitts Tod an das Hessische Landesmuseum Darmstadt gelangte. Dort befindet es sich als eines der Prunkstücke des Museums noch immer, wird jedoch inzwischen nur noch der Werkstatt Rembrandts und nicht mehr ihm persönlich zugeschrieben.

Ein tiefes und nachhaltiges Erlebnis war für Franz Schmitt seine große Italienreise, die er 1862 als Begleiter des Speyerer Bischofs Nikolaus von Weis unternahm. Wenn auch konfessionsverschieden, waren beide Männer befreundet und es verband sie ein großes Interesse für Historie und Kunst.

Franz Schmitts Neffe Guido Philipp Schmitt war während der viktorianischen Epoche der berühmteste und begehrteste Porträtmaler der englischen Hocharistokratie in London, sein anderer Neffe Nathanael Schmitt ebenfalls ein berühmter Historien- und Porträtmaler in Rom, Saarbrücken und Karlsruhe. Beide waren Söhne von Franz Schmitts älterem Malerbruder Georg Philipp.

Franz Schmitt, Grabstein, Hauptfriedhof Frankenthal (Pfalz)

Von Franz Schmitt existieren neben qualitativen Bildern (z.B. Landschaften und Stilleben) auch mehrere Selbstporträts. Sein Grabmal mit einem schönem Alters-Reliefbildnis, gestaltet nach Plänen seiner beiden Malerneffen, befindet sich auf dem Hauptfriedhof in Frankenthal (Pfalz).

Galerie

Literatur

  • Viktor Carl: „Lexikon Pfälzer Persönlichkeiten“. Hennig Verlag, Edenkoben 1998, S. 621.
  • Robert Schmitt:Simon Joseph Gabriel Schmitt - Lebensgeschichte, Vorfahren und Nachkommen. Selbstverlag des Verfassers, Koblenz 1966.
  • Anna Maus: Die Geschichte der Stadt Frankenthal und ihrer Vororte. Selbstverlag der Verfasserin, Frankenthal, 1969, S. 167.

Weblinks

 Commons: Franz Schmitt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franz Schmitt — ist der Name folgender Personen: Franz Schmitt (Maler) (1816–1891), deutscher Maler Franz Schmitt (SPD) (1862–1932), deutscher Politiker, MdL Bayern, Präsident des Bayerischen Landtags Franz Schmitt (BVP) (1865–1941), deutscher Politiker, MdR… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmitt (Familienname) — Schmitt ist ein häufiger deutscher Familienname (zur Herkunft, Bedeutung und Verbreitung siehe Schmidt). Folgende Personen tragen ihn: Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Xaver Krautbauer — (* 12. Januar 1824 in Mappach, heute ein Ortsteil von Bruck in der Oberpfalz, Bayern; † 17. Dezember 1885 in Green Bay, Wisconsin) war ein römisch katholischer Bischof im mittleren Westen der USA. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Guntermann — (rechts) lässt seinen Assistenten Josef Picker für ein Soldatendenkmal Modell stehen Franz Guntermann (* 22. August 1881 in Steele; † 15. Februar 1963 in Münster) war ein deutscher Bildhauer …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Friedrich Röhling — Ansicht von Mainz Burg Klopp …   Deutsch Wikipedia

  • Nathanael Schmitt — gemalt von seinem Bruder Guido Philipp Schmitt, 1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Philipp Schmitt — Selbstporträt, Zeichnung, 1864 …   Deutsch Wikipedia

  • Guido Philipp Schmitt — Guido Philipp Schmitt, Photo, 1909 Orpheus …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Schmitt — Johann Schmitt, Kreuzigung, Kathedrale von Green Bay, 1883 …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”