- Albert Schindehütte
-
Albert Schindehütte, genannt Ali, (* 27. Juni 1939 in Breitenbach, heute Gemeinde Schauenburg) ist ein deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Illustrator.
Er studierte von 1956 bis 1959 an der Werkkunstschule Kassel. 1963 war Albert Schindehütte Mitbegründer der Werkstatt Rixdorfer Drucke in Berlin und wurde mit seinen realistischen Zeichnungen schnell bekannt. Seither hat er ein großes künstlerisches Werk geschaffen, das vor allem aus Zeichnungen, Radierungen, Holzschnitten und Lithographien besteht. Er wurde von einem Kunstkritiker als der Satiriker mit dem Kindergemüt charakterisiert. Die Werkstatt Rixdorfer Drucke zog 1974 von Berlin nach Gümse ins Wendland um. Albert Schindehütte lebte dort und zog anschließend nach Hamburg um, wo er noch heute in zweiter Ehe in Övelgönne lebt. In erster Ehe war er mit der Grafikerin und Buchillustratorin Katinka Niederstrasser verheiratet. Bekannt wurde er zudem durch seine Buchillustrationen und seine realistischen Zeichnungen. Schindehütte hat zahlreiche Bücher illustriert und sich vielfach von literarischen Themen anregen lassen. Zu seinen bekanntesten Werken gehört Die Oevelgönn'schen Kinder, ein handgeschriebenes Album aus Hamburg.
Seit 1997 arbeitet er schwerpunktmäßig in und für die Schauenburger Märchenwache in seinem Geburtsort Breitenbach nahe Kassel. Die Märchenwache ist den Märchenbeiträgern Johann Friedrich Krause, einem verabschiedeten Dragonerwachtmeister aus Breitenbach und der Demoiselle Marie Hassenpflug, die im nahen Hoof einen von Dalwigk heiratete, gewidmet. Die beiden haben den Brüdern Grimm Märchen für Ihre Kinder- und Hausmärchen zugetragen. Albert Schindehütte lebt und arbeitet in Hamburg am Oevelgönner Elbufer.
Literatur
- Kunstverein Darmstadt: Deutsche Radierer der Gegenwart. Darmstadt 1982, S. 144f. ISBN 3761081219
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Maler
- Deutscher Grafiker
- Illustrator
- Träger des Hessischen Verdienstordens am Bande
- Geboren 1939
- Mann
Wikimedia Foundation.