- Friedrich (Waldeck-Pyrmont)
-
Friedrich Adolf Hermann (* 20. Januar 1865 in Arolsen; † 26. Mai 1946 ebenda) war von 1893 bis 1918 der letzte Herrscher des Fürstentums Waldeck-Pyrmont. Er war der Sohn von Fürst Georg Viktor (1831-1893) und Helene von Nassau-Weilburg. Er studierte in Göttingen und Leipzig Rechte. In Göttingen wurde er 1884 Mitglied des Corps Bremensia.[1] Er war ein allseits beliebter Landesherr.
Friedrich hatte Jura studiert und machte als General der Kavallerie den ersten Weltkrieg mit. Als er 1918 in den Strudel des Umbruchs hineingerissen wurde und die deutschen Throne dahinsanken, war er der einzige deutsche Fürst, der keinen Verzicht unterzeichnete, obgleich niemand klarer als er sah, dass unter den veränderten Verhältnissen in der ganzen Welt eine Waldecker Fürstenherrlichkeit im alten Sinne und Stile nicht wiederkommen könne. Ein Sozialdemokrat, der Oberbürgermeister Philipp Scheidemann in Kassel, nannte ihn wegen seines Widerstandes scherzhaft "Friedrich den Trotzigen", und ebenso mannhaft war seine Haltung 1945, als er von einem zudringlichen Amerikaner ausgefragt wurde: Er sei niemals Nationalsozialist gewesen, aber wenn er in dieser Art trotzdem immer wieder gefragt werde, so werde er es jetzt.
Per Vergleich mit dem Landtag des Freistaats Waldeck erhielten Friedrich und seine Nachkommen im Jahre 1920 den Nießbrauch des Arolser Schlosses sowie das Eigentum am Forst Arolsen und der Domäne Hünighausen; letztere wurde dann gegen die Domäne Eilhausen umgetauscht. Hier starb er am 26. Mai 1946.
Nachkommen
Fürst Friedrich heiratete 1895 Prinzessin Bathildis zu Schaumburg-Lippe (1873–1962), Tochter des Prinzen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe und der Prinzessin Bathildis von Anhalt-Dessau. Aus der Verbindung gingen drei Söhne und eine Tochter hervor:
- Josias (1896–1967) ∞ 1922 Altburg Herzogin von Oldenburg
- Max (1898–1981) ∞ 1929 Gustava Gräfin von Platen Hallermund
- Helene (1899–1948) ∞ 1921 Erbgroßherzog Nikolaus von Oldenburg
- Georg Wilhelm (1902–1971) ∞ 1932 Ingeborg Gräfin von Platen Hallermund
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Corpslisten 1960, 39, 901
Vorgänger Amt Nachfolger Georg Viktor Fürst zu Waldeck-Pyrmont
1893–1918–– Chef des Hauses Waldeck-Pyrmont
1893–1946Josias Kategorien:- Fürst (Waldeck-Pyrmont)
- Mann
- Geboren 1865
- Gestorben 1946
- Haus Waldeck
- Corpsstudent (19. Jahrhundert)
Wikimedia Foundation.