Friedrich Egermann

Friedrich Egermann
Friedrich Egermann 1858

Friedrich Egermann (* 5. März 1777 in Schluckenau, Nordböhmen; † 1. Januar 1864 in Haida) war ein deutschböhmischer Glasmaler, Glastechnologe und Unternehmer.

Inhaltsverzeichnis

Beruflicher Werdegang

Friedrich Egermann entstammte der deutschböhmischen Glasmachersippen Kittel und Friedrich und ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der böhmischen Glasindustrie, der sich sein Leben lang voll dem Glase widmete. Aus armseligen Verhältnissen arbeitete sich Egermann zu einem anerkannten Glasmaler, Technologen, gewandten Glasgeschäftsmann und geachteten Bürger empor. Das Glasmacher- und Glasmalerhandwerk lernte er bei seinem Onkel, dem Glashüttenmeister Anton Kittel in Falkenau und wurde in die Zunft der Kreibitzer „Glasschneider, Vergolder und Glasmaler“ aufgenommen. Seine Wanderjahre führten ihn als einfachen Messerschleifer und Drahtbinderjunge in die bedeutenden sächsische Porzellanmanufakturen in Gera und auf der Albrechtsburg in Meißen. Trotz strengster Geheimhaltung gelang es ihm, sich mit der Zubereitung der Farben, Pinsel und der Technik der feinen Porzellanmalerei bekannt zu machen. In seiner Heimat nahm er dann zwei Jahre lang bei Professor Marcellin Fromm im Piaristenkollegium in Haida Unterricht in Zeichnen und begann sich allmählich als fähiger Glasmaler durchzusetzen. Mit 29 Jahren heiratete er Elisabeth Schürer, die Tochter des Lusterunternehmers Benedikt Schürer aus Blottendorf und konnte sich dadurch auch finanziell absichern.

Maltechniken

Er befasste er sich anfangs mit fein gemalten Dekors auf Milch- und Alabasterglas. 1809 hatte er erste kommerzielle Erfolge mit der neuen Maltechnik des Mattierens von Milchglas, dem sogenannten Agatieren. Gewiss unter den Erfahrungen, die er in Meissen sammeln konnte, standen weitere Malertechniken, vor allem die Verbesserung der weißen Farbe zu glänzendem Perlmutteremail und dem matten Biskuitemail, das auch in Pastellschattierungen getönt wurde. Die Technik des Auftragens des plastischen Emails übertrug er auch auf die Verzierung von Spiegelrahmen.

Glasbeizen

Egermann befasste sich seit 1816 auch mit Experimenten des Glasfärbens in dünnen Schichten durch Beizen. Es gelang es ihm schließlich, die Technologie der gelben Silberbeize zu bewältigen und er nutzte alle Möglichkeiten der Silberbeize aus, beispielsweise bei der Produktion von Lithyalingläsern sowie durch die Kombination von Gravur und Transparentfarben. Um 1820 war Egermann schon so erfolgreich, dass er in Haida das Bürgerrecht erlangte und eine umfangreiche Glasraffinerie errichten konnte. Im gleichen Jahr übernahm er als Nachfolger seines Onkels, des Glasmachermeisters Anton Kittel, für die Dauer von zwei Jahren die Verwaltung der Glashütte Neuhütte in der Gemarkung Röhrsdorf.

Lithyalingläser

Ein scheinbar zufälliges Ergebnis von Egermanns Versuchen waren Steingläser, eine bestimmte Art von sattfärbigen, getrübten Gläsern mit wesentlichen nichthomogenen Teilen (Streifen, Marmorierungen), die den Naturhalbedelsteinen (Marmor, Jaspis, Achat u.a) ähnlich sind. Diese Glasschmelzen waren in den meisten Glashütten, die Farbglas erzeugten, allgemein bekannt. Egermanns Beitrag besteht darin, dass er die Marmorglasschmelzprodukte dekorativ schleifen und auf die geschliffenen Flächen und Medaillons die Gelb- und Rotbeize einbrennen ließ und so einen neuen Typ des Erzeugnisses mit effekt- und ausdrucksvoll verfärbten nichthomogenen Teilen und verschiedenfarbiger Oberfläche schuf. An der Wiener Technischen Hochschule wurde das Produkt Lithyalin (von altgriechisch λίθος lithos = „Stein“) benannt.Für die Erfindung der Lithyalingläser bekam er 1829 das kaiserliche Privilegium, und noch im demselben Jahr brachte er Lithyaline in großem Umfang auf den Markt, die aufgrund der verschiedenen Sorten von Glasrohlingen und den nachfolgenden unterschiedlichen Beizen eine breite Palette von Farbnuancen aufwiesen. Mit seinen Lithyalinen erzielte Egermann auf verschiedenen Industrieausstellungen, was die Konkurrenten und vor allem die Rohglaslieferanten Egermanns zu Nachahmungen anregte.[1]

Rotbeize

Als es nach 1840 zu einem Rückgang des Interesses für Stein-und Lithyalingläser kam, führte Egermann seine einzigartige Erfindung – die Rotbeize – auf den Markt ein. Ein zufällig gefundener Scherben mit Rotbeize beim Experimentieren am Muffelofen gab den Anstoß dazu. Zuerst bemühte er sich, die rote Verfärbung durch Gold (ähnlich wie bei der Silberbeize durch Silber) zu gewinnen. Später fand er den richtigen Weg durch die Verwendung von Kupferverbindungen. Nach 16 Jahren harter Arbeit mit rund 5.000 Experimenten kam der Erfolg. Es gelang ihm, die Grundkomponenten zu bestimmen, die richtige Aufbereitung der Substanzen festzulegen, einschließlich der komplizierten Art des dreifachen Brennens. Ab 1832 begann er die Rotbeize in seiner Raffinerie in Haida industriell zu erzeugen. Die gebeizten Rohgläser wurden weiter mit Schliff und der „Rutschgravur“ mit den für die Biedermeierzeit und das zweite Rokoko typischen Motiven verziert. Die Erfindung der Lithyaline und der Rotbeize brachte Egermann hohe Anerkennung. Es wurde ihm der Titel „privilegierter Erzeuger“ zugesprochen, und in den Jahren 1833 und 1848 erhielt er vom „Verein zur Ermunterung des Gewerbefleißes in Böhmen“ die Silber- und Goldmedaille. In seiner Raffinerie in Haida veredelte er mit seinen 200 Mitarbeitern Glaserzeugnisse von hohem handwerklichen, technischen und ästhetischen Niveau. So wurden allein im Jahr 1842 etwa 2.000 bis 2.500 Zentner Glas veredelt.

Bei einem Einbruch in seinem technologischen Labor konnten seine Konkurrenten Rezeptbücher und Muster entwenden und seinen speziell hergerichteten Einbrennofen für den Reduktionsbrennvorgang kopieren. So verbreitete sich die Kenntnis der Rotbeize allmählich in Europa und gelangte auch nach Übersee.

Vermächtnis

Nach Egermanns Tod in der Neujahrsnacht 1863/64 leitete sein Sohn Anton Ambrosius die Firma weiter, bis die Egermannsche Raffinerie Ende 1888 ihren Betrieb völlig einstellte. Egermanns Name bleibt jedoch als Begriff eines Selfmademans erhalten, der sich um die böhmische Glaskunst verdient gemacht hatte und zu einer der größten Persönlichkeiten der Glasindustrie in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde. Seine bedeutendste Erfindung – die Rotbeize – wird unter der traditionellen Bezeichnung „EGERMANN“ fortlaufend erzeugt, und zwar nicht nur in Nový Bor (Haida), sondern auch in Deutschland von Firmen, die ursprünglich aus dem Gebiet um Haida stammen. Zahlreiche Stücke aus seiner Werkstatt sind im Glasmuseum Waldkraiburg ausgestellt.[2]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_8632.html
  2. http://www.museen-in-bayern.de/inhalt/content_fs.php?type=&sub=1&objID=&objID=1070

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Egermann — ist der Familienname folgender Personen: Franz Egermann (1905–1989), deutscher Klassischer Philologe Friedrich Egermann (1777–1864), deutschböhmischer Glasmaler, Glastechnologe und Unternehmer Johannes Egermann (1892–1955), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich (Glasmacherfamilie) — Glashüttenmeister Martin Friedrich der Jüngere mit seiner Familie (um 1596). Die Friedrich sind ein bedeutendes deutschböhmisches Glasmachergeschlecht. Von ihrem Ursprung am Ende des Hochmittelalters in Nordböhmen bis zu den heute weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich (Glasmacher) — Glashüttenmeister Martin Friedrich der Jüngere mit seiner Familie (um 1596). Die Friedrich sind ein bedeutendes deutschböhmisches Glasmachergeschlecht. Von ihrem Ursprung am Ende des Hochmittelalters in Nordböhmen bis zu den heute weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich (Glass-Maker Family) — The Friedrich are the most ancient German Bohemian glass maker family. History From as early as 750 years ago, the shadowy picture of the oldest German Bohemian glass maker family Friedrich emerges, who contributed greatly towards the creation of …   Wikipedia

  • Friedrich Thiersch — Friedrich Wilhelm Thiersch Friedrich Wilhelm von Thiersch (* 17. Juni 1784 in Kirchscheidungen bei Freyburg; † 25. Februar 1860 in München) war ein deutscher Philologe, der auch als „Praeceptor Bavariae“ („Lehrer Bayerns“) und als „Vater …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ast — Georg Anton Friedrich Ast (* 29. Dezember 1778 in Gotha; † 31. Dezember 1841 in München) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph. Leben Ast begann 1798 an der Universität Jena ein Studium der Theologie, wechselte aber unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasmacher Friedrich — Glashüttenmeister Martin Friedrich der Jüngere mit seiner Familie (um 1596). Die Friedrich sind ein bedeutendes deutschböhmisches Glasmachergeschlecht. Von ihrem Ursprung am Ende des Hochmittelalters in Nordböhmen bis zu den heute weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasmacherfamilie Friedrich — Glashüttenmeister Martin Friedrich der Jüngere mit seiner Familie (um 1596). Die Friedrich sind ein bedeutendes deutschböhmisches Glasmachergeschlecht. Von ihrem Ursprung am Ende des Hochmittelalters in Nordböhmen bis zu den heute weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Egermann — (* 13. Februar 1905 in Rosenberg; † 9. Juli 1989 in München; vollständiger Name: Franz Joseph Egermann) war ein deutscher Klassischer Philologe. Egermann wurde im böhmischen Rosenberg (heute: Rožmberk nad Vltavou geboren. Er besuchte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Egermann — (* 14. Oktober 1892 in Oberhausen; † 2. Januar 1955 in Kamp Lintfort) war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (SPD). Leben und Beruf Nach dem Schulbesuch war er als Bergmann bis 1945 auf der Zeche Friedrich Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”