- Svor
-
Svor Basisdaten Staat: Tschechien Region: Liberecký kraj Bezirk: Česká Lípa Fläche: 1805 ha Geographische Lage: 50° 48′ N, 14° 36′ O50.79194444444414.597222222222435Koordinaten: 50° 47′ 31″ N, 14° 35′ 50″ O Höhe: 435 m n.m. Einwohner: 674 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 471 51 Verkehr Bahnanschluss: Bakov–Jedlová Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 2 Verwaltung Bürgermeister: Jaroslava Petrboková (Stand: 2006) Adresse: Svor 195
471 51 SvorGemeindenummer: 562131 Lageplan Lage von Svor im Bezirk Česká Lípa Svor (deutsch Röhrsdorf bei Zwickau) ist eine Gemeinde des Okres Česká Lípa in der Region Liberec im Norden der Tschechischen Republik.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt im Lausitzer Gebirge im Tal des Baches Svorský potok an der Kreuzung der Europastraße 442 von Děčín (Tetschen-Bodenbach) nach Liberec (Reichenberg) mit der Hauptstraße Nr.9 von Praha (Prag) nach Rumburk (Rumburg) und weiter nach Löbau. Er befindet sich am Fuße sowohl des Bergkegels Klíč (Kleis) als auch des Rousínovský vrch (Hammrichberg) und ist der Standort eines Ferienlagers, welches sich am Ende des Tales befindet.
Geschichte
Im Jahr 1788 wurde in Röhrsdorf die Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit erbaut. 1866 begann der Bau der Böhmischen Nordbahn von Bakov nad Jizerou nach Rumburk, die durch Svor führt. Wegen des bergigen Terrains waren mehrere anspruchsvolle Bauten erforderlich. Einer von diesen ist der Eisenbahndamm in Svor, der die Höhe von 15 m hat. Im Jahr 1873 wurde die Glashütte eröffnet. Im Jahr 1898 wurde die „Hochquellen-Wasserleitung“ erbaut, 1914 die Elektrizität eingeführt. Bereits 1910 hatte Röhrsdorf die Einwohnerzahl von 1475 erreicht.
Bei der Auswahl der tschechischen Benennung Svor ist es zu einem Irrtum gekommen. Svor bezeichnet im Tschechischen das Gestein Glimmerschiefer; in diesem Gelände kommt kein solches Gestein vor.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Rousínov (Morgentau) und Svor (Röhrsdorf).
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Alfred Pracht (* 1946), deutscher Pädagoge, Politikwissenschaftler und Politiker (LDPD, FDP)
- Anton Sales Mayer (1816–1876), Theologieprofessor, Rektor der Universität Prag; Abt des Zisterzienserstiftes Kloster Osek
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Bezděz | Blatce | Blíževedly | Bohatice | Brniště | Cvikov | Česká Lípa | Doksy | Dubá | Dubnice | Hamr na Jezeře | Holany | Horní Libchava | Horní Police | Chlum | Chotovice | Jestřebí u České Lípy | Kamenický Šenov | Kozly | Kravaře | Krompach | Kunratice u Cvikova | Kvítkov | Luka | Mařenice | Mimoň | Noviny pod Ralskem | Nový Bor | Nový Oldřichov | Okna | Okrouhlá | Pertoltice pod Ralskem | Polevsko | Provodín | Prysk | Radvanec | Ralsko | Skalice u České Lípy | Skalka u Doks | Sloup v Čechách | Slunečná | Sosnová | Stráž pod Ralskem | Stružnice | Stvolínky | Svojkov | Svor | Tachov | Tuhaň | Velenice | Velký Valtinov | Volfartice | Vrchovany | Zahrádky | Zákupy | Žandov | Ždírec
Wikimedia Foundation.