Friedrich Michael von der Pfalz-Birkenfeld
- Friedrich Michael von der Pfalz-Birkenfeld
-
Pfalzgraf Friedrich Michael von Zweibrücken-Birkenfeld
Friedrich Michael, Pfalzgraf von Zweibrücken-Birkenfeld (* 27. Februar 1724 in Rappoltsweiler; † 15. August 1767 in Schwetzingen). Seine Eltern waren Herzog Christian III. von Pfalz-Zweibrücken und Karoline von Nassau-Saarbrücken. Er war mit Maria Franziska von Pfalz-Sulzbach (1724–1794) verheiratet. Er galt als einer der bestaussehenden Männer seiner Zeit und war einer der Liebhaber seiner Schwägerin, Kurfürstin Elisabeth Auguste.
Friedrich Michael war pfälzischer Generalfeldmarschall, Gouverneur von Mannheim und schließlich 1758 als kaiserlicher Generalfeldmarschall Oberbefehlshaber der Reichsarmee im Siebenjährigen Krieg gegen Friedrich den Großen. Er war Mitglied der Freimaurerloge Carl zur Eintracht in Mannheim.
Nachkommen mit Maria Franziska
- Karl III. August Christian, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken (1746–1795)
- Klemens August Joseph Friedrich, Pfalzgraf von Zweibrücken-Birkenfeld (1749–1750)
- Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld (1752–1828) - verheiratet mit König Friedrich August I. von Sachsen
- Marie Anna, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld (1753–1824) - verheiratet mit Herzog Wilhelm in Bayern (1752–1837)
- Maximilian I., Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken, Kurfürst und später König von (Pfalz-)Bayern (1756–1825)
Nachkommen aus der Verbindung mit Louise Cheveau
- Karl Friedrich Stephan (1767–1834), Freiherr von Schönfeld (seit 1813), Graf von Otting und Fünfstetten (seit 1817)
Literatur
- Wilhelm Edler von Janko: Friedrich Michael. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 627.
- Lebenslust und Frömmigkeit, Kurfürst Carl Theodor zwischen Barock und Aufklärung, Handbuch ISBN 3-7917-1679-4 und Ausstellungskatalog ISBN 3-7917-1679-4
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Elisabeth Auguste Sofie von der Pfalz — Elisabeth Auguste Sofie von der Pfalz, Porträt von Pierre Goudreaux, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München Elisabeth Auguste Sofie von der Pfalz (* 17. März 1693; † 30. Januar 1728) war eine Tochter des Pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Michael (Pfalzgraf) — Pfalzgraf Friedrich Michael von Zweibrücken Birkenfeld Friedrich Michael, Pfalzgraf von Zweibrücken Birkenfeld (* 27. Februar 1724 in Rappoltsweiler; † 15. August 1767 in Schwetzingen). Seine Eltern waren Herzog Christian III. von Pfa … Deutsch Wikipedia
Friedrich Michael von Pfalz-Birkenfeld — Pfalzgraf Friedrich Michael von Zweibrücken Birkenfeld Friedrich Michael von Pfalz Zweibrücken Birkenfeld (* 27. Februar 1724 in Rappoltsweiler; † 15. August 1767 in Schwetzingen) war kaiserlicher Feldmarschall, Pfalzgraf und Herzog von… … Deutsch Wikipedia
Joseph Karl von der Pfalz-Sulzbach — Joseph Karl Emanuel, Pfalzgraf und Erbprinz von Sulzbach (* 2. November 1694 in Sulzbach; † 18. Juli 1729 in Oggersheim) war der älteste Sohn von Herzog Theodor Eustach von Pfalz Sulzbach (1659 1732) und dessen Gemahlin Eleonore Maria Amalia von… … Deutsch Wikipedia
Maria Franziska Dorothea von der Pfalz-Sulzbach — Maria Franziska Dorothea von Pfalz Sulzbach (* 15. Juni 1724 in Schwetzingen; † 15. November 1794 in Sulzbach) wurde als Tochter des kurpfälzischen Erbprinzen Joseph Karl Emanuel (1694 1729) und dessen Gemahlin Elisabeth von Pfalz Neuburg (1696… … Deutsch Wikipedia
Amalie von der Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler — Maria Amalie Auguste als Braut, 1769 Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken Birkenfeld Bischweiler (* 10. Mai 1752 in Mannheim; † 15. November 1828 in Dresden) war Kurfürstin und erste Königin von Sachsen sowie Herzogin von Warschau.… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Casimir von Hanau — (* 4. August 1623; † 30. März 1685) aus dem Haus Hanau Lichtenberg folgt dort in der Regierung im Jahr 1641 und ein Jahr später, 1642, auch in der Grafschaft Hanau Münzenberg. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 Vormundschaft … Deutsch Wikipedia
Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg — Friedrich Casimir von Hanau (* 4. August 1623; † 30. März 1685) aus dem Haus Hanau Lichtenberg folgt dort in der Regierung im Jahr 1641 und ein Jahr später, 1642, auch in der Grafschaft Hanau Münzenberg. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Elisabeth von Pfalz-Neuburg — Elisabeth Auguste Sofie von der Pfalz (* 17. März 1693; † 30. Januar 1728) war eine Tochter des Pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp aus der Linie Pfalz Neuburg und von dessen erster Gemahlin Luise von Radziwill (1667–1695). Sie war das einzige… … Deutsch Wikipedia