Fritz Lamm (Jurist)

Fritz Lamm (Jurist)

Fritz Lamm (* 21. Dezember 1876 in Görlitz; † 3. Dezember 1942 im KZ Sachsenhausen) war Beamter im Wohlfahrts- und Jugendamt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Als Jurist kämpfte er für die Rechte elternloser jüdischer Kinder in der NS-Zeit. 1942 wurde er als Geisel im Austausch für geflüchtete jüdische Kolleginnen und Kollegen auf Befehl der Gestapo erschossen.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Tätigkeit

Fritz Lamm wuchs als Sohn des Kaufmanns Julius Lamm und seiner Frau Friederike geb. Prager in Görlitz auf, wo er 1896 das Gymnasium mit dem Abitur abschloss. Nach einem Studium der Rechte in Berlin und München leistete er ab Herbst 1901 beim Königin-Elisabeth-Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 in Charlottenburg seinen Militärdienst. 1907, nachdem er das zweite (große) Staatsexamen absolviert hatte, war er als Gerichtsassessor bei den Amtsgerichten Grünberg, Ratibor und Rybnik, dann bei der Handelskammer in Berlin beschäftigt. Schließlich promovierte er 1909 bei dem Handelsrechts- und Zivilrechts-Professor Karl August Heinsheimer (1869–1929) in Heidelberg.

Lamm war ab Oktober 1908 juristischer Berater (formal „Hilfsarbeiter“) bei der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Zusammen mit Martin Simon und Wilhelm Feilchenfeld arbeitete er dort zunächst in der Armenkommission. Gleichzeitig war er Rechtsanwalt am Amtsgericht Schöneberg, später am Landgericht Berlin I, und auch Notar.[1]

1913 organisierte er eine Sammelvormundschaft für jüdische Kinder ohne Eltern. 1924 wurde er Syndikus der Gemeinde, bald auch stellvertretender Vorsitzender des Wohlfahrts- und Jugendamtes in der Rosenstraße 2–4 in Berlin-Mitte – dem Gebäude, das 1943 durch den Rosenstraßen-Protest bekannt wurde. Er vertrat seine Schützlinge anwaltlich und erstritt beispielsweise ihnen zustehenden Unterhalt und Waisenrenten. Zwischen 1913 und 1938 wurden 3500 Mündel von der Sammelvormundschaft betreut;[2] Dr. Lamm und seine Mitarbeiter/innen leisteten Beistand, arrangierten die Pflegschaft für Waisen oder auch Kinder bedürftiger alleinerziehender Mütter, welche gleichzeitig unterstützt und beraten wurden. Zweimal wöchentlich gab es Sprechstunden; Gastfamilien und Adoptionen wurden vermittelt, Kinderhorte und Gesundheitsfürsorge organisiert. Die Heimunterbringung galt nur als allerletztes Mittel.

„Mit hingebendem Eifer und großer Liebe hat er sich aller Sachgebiete angenommen“, schrieb sein Vorgesetzter Heinrich Stahl 1936 zu Dr. Lamms 60. Geburtstag.[3]

Als die Gestapo im Oktober 1942 die Deportation von über 500 Personen aus Reichsvereinigung und Gemeindeverwaltung ankündigte, flüchteten einige. Wie angedroht, nahmen die Nazibehörden dafür 20 Geiseln. Als eine von acht dieser Geiseln wurde Fritz Lamm kurz darauf, am 3. Dezember, im KZ Sachsenhausen bei Oranienburg erschossen[4].

Hans Rosenthal und dessen Bruder Gert waren Mündel unter Fritz Lamms Sammelvormundschaft.

Schriften

  • Das Verhältnis der Wandelung zur Anfechtung des Kaufs wegen Irrtums oder Betruges und die Zulässigkeit der Wandelung vor der Übergabe der Kaufsache. Dissertation. Universität Heidelberg 1909. Preuß, Berlin 1909.
  • Fünf Jahre Sammelvormundschaft der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. In: Gemeindeblatt der Juedischen Gemeinde zu Berlin. Jg. 9, Nr. 8, 8. August 1919, S. 65.
  • Aus der Geschichte der Armenverwaltung der jüdischen Gemeinde zu Berlin. Schmitz & Bukofzer, Berlin 1913.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Berliner Adressbuch, 1910
  2. Fritz Lamm: Fünfundzwanzig Jahre Sammelvormundschaft. In: Gemeindeblatt der Juedischen Gemeinde zu Berlin. Jg. 28, Nr. 43, 23. Oktober 1938, S. 3
  3. Heinrich Stahl: Fritz Lamm 60 Jahre alt. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Jg. 26, Nr. 51, 20. Dezember 1936, S. 3
  4. Vgl. yadvashem.org

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lamm (Begriffsklärung) — Lamm bezeichnet: Lamm, Jungtier eines Schafes oder einer Ziege Lamm, namentlich:: Lamm (Gemeinde St. Andrä), Katastralgemeinde im Lavanttal, Kärnten Lamm (Gemeinde Zederhaus), Katastralgemeinde der Gemeinde Zederhaus im Lungau, Salzburger Land… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lai–Lam — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter Görlitz — Inhaltsverzeichnis 1 Die Ehrenbürger der Stadt Görlitz 2 Söhne und Töchter der Stadt 3 weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbind …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Görlitz — Görlitz war in den vielen Jahrhunderten seiner Geschichte Geburts , Wirkungs und Sterbeort zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte, in Görlitz geborene Personen 1.1 Bis 1800 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter von Stettin — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Erwin Heinz Ackerknecht (1906–1988), Politiker und Medizinhistorike …   Deutsch Wikipedia

  • 3. August — Der 3. August ist der 215. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 216. in Schaltjahren). Somit bleiben noch 150 Tage bis Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1935 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 10. März — Der 10. März ist der 69. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 70. in Schaltjahren), somit bleiben noch 296 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1877 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | ► ◄◄ | ◄ | 1873 | 1874 | 1875 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 15. Juni — Der 15. Juni ist der 166. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 167. in Schaltjahren), somit bleiben 199 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”