Liste der Söhne und Töchter Görlitz

Liste der Söhne und Töchter Görlitz
Wappen der Stadt Görlitz

Inhaltsverzeichnis

Die Ehrenbürger der Stadt Görlitz

  1. von Oertzen
    Landrat
    Verleihung 1849
    Verliehen für seine Verdienste um die Gemeinde.
  2. Dr. Rösler
    Oberlehrer
    Verleihung 1855
    Verliehen für seine Verdienste um das Schulwesen.
  3. König
    Kreisgerichtsdirektor
    Verleihung 1857
    Verliehen für seine langjährige Wirksamkeit.
  4. Guisehardt
    Steuerrat
    Verleihung 1857
    Verliehen für seine Verdienste um die Gemeinde.
    Graf von Moltke
  5. Graf Helmuth von Moltke (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin)
    Chef des Generalstabes der preußischen Armee
    Verleihung 1871
    Verliehen anlässlich der Siege in den Deutschen Einigungskriegen.
  6. Otto von Bismarck (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh)
    Reichskanzler
    Verleihung 1871
    Verliehen anlässlich der Gründung des Deutschen Reichs.
  7. Bethe
    Justizrat, Bankdirektor und Landessyndikus
    Verleihung 1901
     
  8. Otto Müller
    Geheimer Kommerzienrat
    Verleihung 1905
    Stiftete die Stadtbibliothek und die Oberlausitzer Gedenkhalle.
  9. Bolko Graf von Hochberg (* 23. Januar 1843 auf Schloss Fürstenstein; † 1. Dezember 1926 in Bad Salzbrunn)
    Diplomat, Intendant und Komponist
    Verleihung 1910
    Initiierte das Schlesische Musikfest und den Bau der Stadthalle von Görlitz.
  10. Otto von Below (* 18. Januar 1857 in Danzig; † 15. März 1944 ebenda)
    Kommandierender General der Mittelmächte
    Verleihung 1917
    Kommandeur der 19er Görlitzer Courbiere. Von Below errang 1917 in der Schlacht von Karfreit einen entscheidenden Sieg über die Italiener.
  11. Georg Snay
    Oberbürgermeister von Görlitz
    Verleihung 1927
     
    • Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn; † 30. April 1945 in Berlin)
    „Führer“ und Reichskanzler
    Verleihung 1933; aberkannt 1990
    Adolf Hitler wurde als Anführer der nationalsozialistischen Bewegung gefeiert, die sich das Ziel gesetzt hatte, Deutschland auf Kosten anderer Staaten zur dominierenden Macht in Europa zu machen. Die Nationalsozialisten ermordeten auf Grundlage ihrer rassischen Ideologie im Holocaust mindestens 6 Millionen Menschen. Durch den durch Hitler ausgelösten Zweiten Weltkrieg starben weiterhin über 50 Millionen Menschen.
  12. Paul von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck)
    Generalfeldmarschall der deutschen Armee, Reichspräsident
    Verleihung 1933
    Verliehen anlässlich der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Paul von Hindenburg galt als legendärer Militär, der bereits seit den 1860ern Offizier war. Im Ersten Weltkrieg wurde er als „Held von Tannenberg“ gefeiert, der die Besetzung Ostpreußens durch russische Truppen verhinderte. In seiner Zeit als Reichspräsident verkörperte er besonders die konservativen Kräfte im Land. Durch die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler trug er – allerdings unwissentlich – zum Untergang der Weimarer Republik bei.
  13. Richard Jecht
    Ratsarchivar
    Verleihung 1933
    Richard Jecht galt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als bedeutendster Geschichtsschreiber der Oberlausitz. Sein Buch Die Topographie der Stadt Görlitz gilt noch heute als unersetzlich.
  14. Dorothea Wüsten
    Kunstkeramikerin
    Verleihung 1971
    Zweite Frau des Widerstandskämpfers Johannes Wüsten.
  15. Hans Nathan (* in Görlitz)
    Jurist
    Verleihung 1971
    Hans Nathan war 1952 bis 1966 Dekan der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
  16. Kurt Prenzel
    Oberbürgermeister von Görlitz
    Verleihung 1971
    Kurt Prenzel war 1946 bis 1950 Oberbürgermeister. Anschließend arbeitete er bis 1965 im Außenministerium der DDR.
  17. Richard Rösner
    Stadtverordneter und Widerstandskämpfer
    Verleihung 1971
    Richard Rösner saß als KPD-Mitglied im Stadtrat, als die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Anschließend war er aktiver Widerstandskämpfer gegen das Regime der NSDAP.
  18. Lisbeth Rösner
    Widerstandskämpferin
    Verleihung 1971
    Lisbeth Rösner war als Mitglied der Gruppe Horstmann und mit Johannes Wüsten gegen die Nationalsozialisten aktiv.
  19. Wilhelm Senftleben (* 23. Januar 1905 in Görlitz; † 11. Mai 1992 in Großenhain)
    Bürgermeister von Görlitz und Widerstandskämpfer
    Verleihung am 6. September 1973
    Verliehen anlässlich des Tages der Opfer des Faschismus. Senftleben war in der Widerstandsgruppe um Johannes Wüsten tätig und verbrachte mehrere Jahre in Konzentrationslagern.
  20. Karl Würzburg
    2. Kreissekretär der SED in Görlitz
    Verleihung 1973
    Würzburg war Mitbegründer von Rot-Sport.
  21. Max Reetz
    Chef der Volkspolizei Görlitz
    Verleihung 1974
    Max Reetz baute in den Jahren 1945 bis 1951 die Deutsche Volkspolizei in Görlitz auf.
  22. Elsa Puschmann
    Stadtverordnete
    Verleihung 1974
    Elsa Puschmann war 1919 bis 1933 und 1945 bis 1950 Stadtverordnete in Görlitz. Anschließend leitete sie bis 1961 die Volkssolidarität.
  23. Hans Böttger
    Mitglied der SED-Kreisleitung und Widerstandskämpfer
    Verleihung 1974
    Hans Böttger war in der Weimarer Republik Mitglied des Roten Frontkämpferbundes. In der Zeit des Nationalsozialismus war er im Widerstand aktiv. 1946 bis 1947 war er in der sächsischen SED-Kreisleitung tätig.
  24. Günter Hain
    Zeichner und Karikaturist
    Verleihung 1987
  25. Professor Dr. Heinz Funke
    Mediziner
    Verleihung 1987
    Heinz Funke war von 1955 bis 1980 ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses in Görlitz.
  26. Dr. Georg Klammt
    Zahnarzt
    Verleihung 1989
    Verliehen für seine Verdienste auf dem Gebiet der Kieferorthopädie
  27. Elisabeth Neu
    Werkleiterin des Textilkombinats Zittau, Betriebsteil Görlitz
    Verleihung 1989
    Elisabeth Neu leitete das Werk 31 Jahre lang. Unter ihrer Leitung wurde 1970 die klassische Webtechnik durch Düsentechnik abgelöst.
  28. Martha Jakob
    Direktorin des VEB Nordstern
    Verleihung 1989
    Martha Jakob arbeitete unter anderem im Erzeugnisrat der DDR-Weinindustrie und der Kammer der Technik.
  29. Professor Ernst-Heinz Lemper
    Kunsthistoriker
    Verleihung 1989
    Professor Lemper war langjähriger Direktor der Städtischen Kunstsammlungen in Görlitz.
  30. Felix Wuttke
    Ingenieur
    Verleihung 1989
    Felix Wuttke entwickelte die Schweißtechnik fort. Von ihm geschriebene Beiträge zu seinem Fachgebiet wurden mehrfach publiziert.
  31. Franz Scholz (* 10. Dezember 1909 in Breslau; † 1. September 1998 in Groß-Umstadt)
    Priester und Theologe
    Verleihung 1991
    Franz Scholz war Pfarrer an der östlich der Oder gelegenen Görlitzer Bonifatiuskirche (heute in Zgorzelec). Als Theologe wurde ihm unter anderem der päpstliche Ehrentitel verliehen.
  32. Else Levi-Mühsam (* 8. Mai 1910 in Görlitz; † 3. Juni 2004 in Jerusalem)
    Bibliothekarin
    Verleihung 1992
    Else Levi-Mühsam lebte ab 1934 dreißig Jahre lang in Israel. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland, bemühte sie sich darum, das Werk ihres Vaters, des Schriftstellers Paul Mühsam, hier wieder bekannt zu machen.
  33. Hans-Joachim Fränkel (* 31. August 1909 in Liegnitz; † 21. Dezember 1997 in Marburg)
    Bischof und Menschenrechtler
    Verleihung 1993
    Fränkel war Mitglied der Bekennenden Kirche. 1964 bis 1979 war er Bischof der Evangelischen Kirche des Görlitzer Kirchengebiets. Nach der Schlussakte von Helsinki trat vertrat er offen die Meinung, es sei Aufgabe der Kirche, die Menschenrechte – auch gegen das SED-Regime – zu verteidigen.
    Gottfried Kiesow
  34. Professor Dr. Gottfried Kiesow (* 7. August 1931 in Alt Gennin)
    Denkmalpfleger
    Verleihung 1995
    Professor Kiesow ist Vorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Er initiierte das Görlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege.
  35. Professor Dr. Hans Nadler (* 1. Juli 1910 in Dresden; † 8. Oktober 2005 ebenda)
    Architekt und Denkmalpfleger
    Verleihung 1995
    In seiner langjährigen Arbeit im Institut für Denkmalpflege rettete er zahlreiche Baudenkmäler in Dresden und in Görlitz; unter ihnen die Ruine Dresdner Frauenkirche.
  36. Bernhard Huhn (* 4. August 1921 in Liegnitz; † 14.September 2007 in Görlitz)
    Bischof
    Verleihung 1996
    Bernhard Huhn wurde 1971 Weihbischof in Görlitz. Ein Jahr später wurde er als Bischof Administrator der Apostolischen Administratur Görlitz, welche den in Deutschland verbliebenen Rest des Erzbistums Breslau umfasste und heute die Diözese Görlitz bildet. Im Jahre 1994 trat er in den Ruhestand.
  37. Professor Wolfram Dunger
    Direktor des Naturkundemuseums
    Verleihung 1999
    Professor Dunger machte das Görlitzer Naturkundemuseum zu einer international anerkannten Forschungseinrichtung. Besonders bekannt sind seine Forschungsarbeiten in Bergbaufolgelandschaften.
  38. Hildebrand Diehl (* 2. Juli 1939 in Wiesbaden)
    Oberbürgermeister von Wiesbaden seit 1997
  39. Achim Exner (* 1. Dezember 1944 in Breslau)
    Oberbürgermeister von Wiesbaden 1985 bis 1997
    Verleihung 2000
    Wiesbaden ist die Partnerstadt von Görlitz. Nach der Wende organisierten Diehl und Exner eine Soforthilfe für die Stadt und machten sich weiterhin um die Städtepartnerschaft zwischen Görlitz und Wiesbaden verdient.
  40. Horst Wenzel (* 16. August 1927 in Görlitz)
    Jugendbuchautor, Pädagoge, Verfasser regionaler kulturhistorischen Werke, führender Vertreter der Evangelischen Kirche
    Verleihung 2008


Söhne und Töchter der Stadt

Folgende Persönlichkeiten sind in Görlitz geboren und hier nach Geburtsdatum sortiert. Ob sie später ihren Wirkungskreis in Görlitz hatten oder nicht, ist dabei unerheblich.

  • Wendel Roskopf (1480–1549), Ratsbaumeister
  • Bartholomäus Scultetus (1540–1614), Bürgermeister von Görlitz, Astronom und Mathematiker; er zeichnete die erste Landkarte der Oberlausitz und befürwortete die Einführung des Gregorianischen Kalenders in seinem Heimatland.
  • Jakob Böhme (1575–1624), bekannter deutscher Mystiker und Naturphilosoph
  • Johann Gottlob Harrer (1703–1755), Komponist und Thomaskantor
  • Johann Carl Gehler (1732–1796), Mediziner
  • Johann Christoph Brotze (1742–1823), Pädagoge und Ethnograph
  • Robert Oettel (1798–1884), Kaufmann, Begründer der Rassegeflügelzucht
  • Friedrich von Uechtritz (1800–1875), Schriftsteller
  • David Richter (1805–1876), Tischler, Forscher, berühmter Erbauer zahlreicher astronomischer Modelle und Apparaturen
  • Gustav Kießler (1807–1883), Maurermeister und Bauunternehmer, galt Mitte des 19. Jahrhunderts als einer der bedeutendsten Vertreter des Görlitzer Bürgertums. Er Erbaute auch das Görlitzer Stadttheater (1851).
  • Hugo Meyer (1863–1905), Begründer der „Hugo Meyer Optik“
  • Paul Cassirer (1871–1926), Kunsthändler und Verleger (veröffentlichte zahlreiche unbekannte und zum Teil auch verbotene Werke und förderte zeitgenössische Künstler)
  • Fritz Lamm (1876–1942), Jurist in der Berliner jüdischen Wohlfahrtspflege, Vormund für Tausende elternloser Kinder, wurde von Nazis als Geisel erschossen
  • Hildegard Burjan (1883–1933), Ordensgründerin und Politikerin
  • Hans Bellée (1889–1960), Archivar und Historiker
  • Benno von Arent (1898–1956), Bühnenbildner, Gründer des „Bundes nationalsozialistischer Bühnen- und Filmkünstler“, „Reichsbühnenbildner“ und „Reichsbeauftragter für die Mode“
  • Oskar Morgenstern (1902–1977), Mitbegründer der Spieltheorie
  • Werner Finck (1902–1978), Schauspieler, Kabarettist, Autor
  • Heinz Loßnitzer (1904–1964), Meteorologe und Hochschullehrer
  • Karl Würzburg (1905–1982), Widerstandskämpfer und Ehrenbürger
  • Willy Gumprecht (1907–1995), Photograph
  • Fritz Schröder-Jahn (1908–1980), Schauspieler und Hörfunk- und Fernsehregisseur
  • Martin Jente (1909–1996), Journalist, Schauspieler und Fernsehproduzent
  • Mira Lobe (1913–1995), Kinderbuchautorin
  • Reinhart Koselleck (1923–2006), einer der bekanntesten deutschen Historiker des 20. Jahrhunderts
  • Peter Hirche (* 1923), vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und Hörspielautor, gewann unter anderem den „Prix Italia“ (1955) und den „Hörspielpreis der Kriegsblinden“ (1967)
  • Alexander May (1927–2008), Schauspieler in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen
  • Hans Georg Dehmelt (* 1922), Physiker (1989 Nobelpreis für Hochpräzisionsmessungen)
  • Georg Zur (* 1930), Dr. iur. can. (Doktor im Kirchenrecht), Apostolischer Nuntius in Österreich
  • Jürgen Hentsch (* 1936), Schauspieler
  • Hermann Goltz (* 1946), deutscher Theologe und Ostkirchenkundler
  • Friederike Aust (* 1943), Schauspielerin
  • Ulrich Strunz (* 1943), Fitnesstrainer
  • Axel Noack (* 1949), evangelischer Theologe und Bischof
  • Hans-Jürgen Dörner (* 1951), Fußballspieler in der DDR, später Trainer des SV Werder Bremen
  • Udo Nagel (* 1951), Innensenator der Freien und Hansestadt Hamburg
  • Helma Orosz (* 1953), deutsche Politikerin, seit 2008 Oberbürgermeisterin von Dresden
  • Jethro D. Gründer (* 1958), deutscher Schauspieler, Autor und Regisseur
  • Axel Noack (* 1961), Leichtathlet und Olympiateilnehmer
  • Thomas Jurk (* 1962), deutscher Politiker, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit, stv. Ministerpräsident von Sachsen
  • Frank Nitsche (* 1964), Maler
  • Heiko Scholz (* 1966), Fußballtrainer und früherer Fußballprofi
  • Thomas Ritter (* 1967), Fußballspieler
  • Stephan Winkler (* 1967), Komponist
  • Markus Draper (* 1969), Maler
  • Jens Jeremies (* 1974), erfolgreicher Fußballspieler
  • Michael Kretschmer (* 1975), deutscher Politiker, Generalsekretär der sächsischen CDU, MdB
  • Michael Ballack (* 1976), erfolgreicher Fußballspieler
  • Lars Kaufmann (* 1982), deutscher Handball-Nationalspieler, Weltmeister 2007
  • Julia Rohde (* 1989), deutsche Gewichtheberin, Siebente bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 in der Gewichtsklasse 53kg

weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

Die Persönlichkeiten werden zeitlich aufgeführt.

  • Hedwig von Andechs (1174–1243), Schutzpatronin der Stadt, ihre Statue steht in der Kirche St. Hedwig Görlitz
  • Johann von Görlitz (1370–1396)
  • Georg Emmerich (1422–1509), sechsmal in Folge Bürgermeister von Görlitz, hat den Bau des heiligen Grabes in Görlitz angeregt und mitfinanziert.
  • Agnete Fingerin († 1515) pilgerte ins Heilige Land und brachte die Pläne der Grabeskirche von Jerusalem mit, die auch Grundlage für die Nachbildung des heiligen Grabes in Görlitz waren.
  • Andreas Gryphius (1616–1664), Barockdichter
  • Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1651–1708), Mathematiker, Kursächsischer Rat, Erfinder des Porzellans
  • Johann Adam Hiller (1728–1804), Komponist, Musikschriftsteller und Kapellmeister, Wegbereiter für die Deutsche Spieloper
  • Karl Gottlieb Anton (1773–1861), Altphilologe
  • Johann Christoph Lüders (1803–1872), Unternehmer, Industriepionier und Stadtverordneter, der sich mit seinem Lebenswerk ein lebendiges Denkmal in Görlitz gesetzt hat.
  • Dr. Karl Ludwig Kahlbaum (1828–1899) führte die 1855 von Dr. Hermann Andreas Reimer gegründete Heilanstalt für Epileptische am Obermühlberg zu internationalem Ansehen.
  • Christiane Friederike Wilhelmine Herzlieb, gen. Minna oder Minchen (1789–1865), Muse Goethes und Herders; in der psychischen Anstalt an der Kahlbaumallee verstorben
  • Otto Straßburg (* 1862) bleibt durch die Straßburg-Passage, die er im Jugendstil bauen ließ im Gedächtnis.
  • Conrad Heese (1872–1945) Justizrat in Görlitz, hat durch seine Tagebuchaufzeichnungen Einblicke in die Vertreibung und das Elend der letzten Kriegsmonate im Jahr 1945 (Ost und West) in seiner Stadt gegeben.
  • Otto Mueller (1874–1930) Maler des Expressionismus, hat seine Jugendjahre hier verbracht.
  • Erna von Dobschütz (1876–1963), (Porträt-)Malerin, lebte seit 1888 in Görlitz und hat ihre rund 200 Werke den Städtischen Kunstsammlungen vermacht; ihr Atelier wurde 1929 von Johannes Wüsten übernommen.
  • Emil Jannings (1884-1950) deutscher Schauspieler, erster Oskarpreisträger überhaupt, wuchs in Görlitz auf, Volontär am Görlitzer Theater
  • Johannes Wüsten (1896–1943), Schriftsteller, Künstler, Widerstandskämpfer. Er stand an der Spitze der Görlitzer Stecherschule, in der er die Technik eines Albrecht Dürer wiederbelebt hatte.
  • Ferdinand Wilhelmy, Begründer der Farbglaswerke Schuster & Wilhelmy
  • Arno Schmidt (1914–1979), Schriftsteller, der in Görlitz die Schule besuchte
  • Jan Henryk Dąbrowski (1755–1818), polnischer General, der im Dienst für die Sächsische Armee vier Jahre in Görlitz stationiert war. Er wird als polnischer Nationalheld verehrt
  • Robert Koldewey (1855–1925), Architekt und Archäologe. Koldewey gilt als Entdecker von Babylon. 1895 nahm Koldewey eine Stelle als Lehrer an der Baugewerbeschule in Görlitz an, 1896 folgt er einem Ruf nach Berlin
  • Prof. Dr.Wolfgang Böhmer (*1936), deutscher Politiker und Mediziner, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, 1960-1973 Arzt und Oberarzt in Görlitz

Quelle


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Köln — Die Liste enthält zunächst Persönlichkeiten, die in Köln geboren sind. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Geburtsjahr. Im Anschluss folgt eine Liste von Persönlichkeiten, die in irgendeiner Weise mit Köln in Verbindung stehen, jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter von Wittenberg — Die Liste enthält Personen, die in Wittenberg geboren sind. Ob die Stadt zu ihrem späteren Wirkungskreis gehört, ist dabei unerheblich. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Andere Persönlichkeiten mit Wittenberger Bezug befinden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Radebeul — Die Familien May (re.) und Bilz (li.) auf der Hochzeit der Bilztochter Gertrud, in der Mitte die Schwiegertochter Albertine Virginia Bilz geb. Blanchard, 1907 In dieser Liste sind Persönlichkeiten in zeitlicher Reihenfolge aufgeführt, die mit der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Jena — Dies ist die Liste der Persönlichkeiten, die in der Stadt Jena vor Ort gewirkt haben alphabetisch geordnet. Ernst Abbe, * 23. Januar 1840 in Eisenach; † 14. Januar 1905 in Jena, Astronom, Mathematiker, Physiker, Optiker, Unternehmer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Söhne und Töchter von Wittenberg — Die Liste enthält Personen, die in Wittenberg geboren sind. Ob die Stadt zu ihrem späteren Wirkungskreis gehört, ist dabei unerheblich. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Andere Persönlichkeiten mit Wittenberger Bezug, befinden …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Lübben (Spreewald) — In der Liste der Persönlichkeiten der Stadt Lübben (Spreewald) sind Personen aufgeführt, die mit der Stadt Lübben (Spreewald) in Verbindung stehen. Dazu gehören Ehrenbürger und Bürgermeister sowie Personen, die in Lübben geboren wurden oder dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Meerbusch — Stadt Meerbusch Diese Liste enthält bekannte Persönlichkeiten, die mit der Stadt Meerbusch in einem wesentlichen Zusammenhang stehen. Hinweis: Die Sortierung der Personen erfolgt nicht alphabetisch, sondern chronologisch. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Delitzsch — Wappen der Stadt Delitzsch Delitzsch war in den vielen Jahrhunderten seiner Geschichte Geburts , Wirkungs und Sterbeort zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten. Die nachfolgenden Übersichten enthalten Persönlichkeiten, die von Delitzsch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Erfurt — Dieser Artikel listet Persönlichkeiten auf, die in Erfurt geboren wurden oder dort besonders gewirkt haben. Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 2.1 Bis 1799 2.2 180 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”