Fritz Mackensen

Fritz Mackensen
Stehend von links: Otto Modersohn, Fritz Mackensen, Heinrich Vogeler; sitzend: Fritz Overbeck, Hermann Allmers, Carl Vinnen 1895

Fritz Mackensen (* 8. April 1866 in Greene bei Kreiensen; † 12. Mai 1953 in Bremen) war ein deutscher Maler, Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede und Leiter der Nordischen Kunsthochschule, der heutigen Hochschule für Künste Bremen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Fitz Mackensen war der Bruder von Otto Mackensen und des Architekten Wilhelm Mackensen.[1] Er studierte seit 1884 gemeinsam mit Otto Modersohn und Fritz Overbeck an der Düsseldorfer, 1888/89 bei Friedrich August von Kaulbach und Wilhelm von Diez an der Münchner Kunstakademie.

Bereits 1884 entdeckte Mackensen auf Einladung der Kaufmannstochter Mimi Stolte das Moordorf Worpswede mit seiner Landschaft und der bäuerlichen Bevölkerung für seine Arbeit und verbrachte dort die Sommermonate; 1889 folgten ihm Modersohn und Hans am Ende, 1893/94 Overbeck und Heinrich Vogeler. In den Wintermonaten 1892/93 war Mackensen Meisterschüler Christian Ludwig Bokelmanns in Karlsruhe und Berlin. 1895/96 nahm er an den Kunstausstellungen im Münchner Glaspalast teil. Er ist Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede, die 1889 gegründet wurde. Mackensen lebte von 1895 bis 1904 ständig in Worpswede und unterrichtete unter anderem Paula Modersohn-Becker, Georg Harms-Rüstringen und Clara Westhoff. Er übernahm eine Professur an der Kunsthochschule Weimar, deren Direktor er 1910 wurde. 1918 kehrte Mackensen nach Worpswede zurück.

Er wurde Mitglied im Stahlhelm, für den er sich auch publizistisch engagierte, sowie im völkisch gesinnten, antisemitischen Kampfbund für deutsche Kultur.[2]

Von 1933 bis 1935 wurde er mit dem Aufbau und der Leitung der Nordischen Kunsthochschule in Bremen betraut. 1937 trat er der NSDAP bei.[2] Mackensen war in der Zeit des Nationalsozialismus ein angesehener Künstler und war 1937 auf der ersten Großen Deutsche Kunstausstellung im Münchener Haus der Deutschen Kunst mit dem Gemälde Gottesdienst im Moor vertreten.[2] 1941 erhielt er die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. 1942 hielt er sich im Alter von 76 Jahren als Major der Propaganda-Ersatzabteilung im besetzten Nordfrankreich auf, wo er See- und Strandbilder malte. In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 von Adolf Hitler in die Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Maler aufgenommen, was ihn vor einem weiteren Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront bewahrte.[2]

Ausgehend von der Pleinairmalerei von Landschaften sowie Darstellungen des bäuerlichen Lebens (unter anderem Gottesdienst im Freien, 1886–95) wandte sich Mackensen um die Jahrhundertwende einer idealisierenden Malerei in der Tradition des 19. Jahrhunderts zu. Er schrieb unter anderem Worpswede und seine ersten Maler (1940).

Werke (Auswahl)

Gemälde:

  • Gottesdienst im Freien (1895) im Historischen Museum in Hannover
  • Trauernde Familie (1896) in der Kunsthalle in Worpswede
  • Die Scholle (1899) im Museum in Weimar
  • Tierbild im Museum in Oldenburg

Bronze-Plastik:

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Helmut Knocke: Mackensen, Wilhelm, in: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 242; online:
  2. a b c d Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 383–384.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Mackensen — 220px Fritz Mackensen (primera fila, centro), junto con Otto Modersohn, Heinrich Vogeler, Fritz Overbeck, Hermann Allmers y Carl Vinnen en 1895. Nacimiento 8 de abril de 1866 …   Wikipedia Español

  • Fritz Mackensen — (né le 8 avril 1866 mort le 12 mai 1953 à Brême) est un peintre allemand de l Art nouveau. Biographie Mackensen, à partir de 1888, étudie auprès de Friedrich August von Kaulbach et de Wilhelm von Diez à l Académie des beaux arts de Munich.… …   Wikipédia en Français

  • Fritz Mackensen — (born 6 April 1866 near Kreiensen, Northeim ndash; 12 May 1953 in Bremen) was a German painter of Art Nouveau. He was a friend of Otto Modersohn and Hans am Ende, and they were the founders of the artists colony Worpswede. From 1933 to 1935 he… …   Wikipedia

  • Mackensen — bezeichnet: das Adelsgeschlecht derer von Mackensen; siehe Mackensen (Adelsgeschlecht) ein Wörterbuch von Lutz Mackensen und Gesine Schwarz Mackensen, siehe Mackensen (Deutsches Wörterbuch) einen Ortsteil von Dassel im Landkreis Northeim,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Cobet — (* 27. Oktober 1885 in Lippstadt; † 8. Februar 1963 in Bremen) war ein deutscher Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kunstausbildung und Arbeit 1.2 Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Overbeck (Maler) — Malerin vor der Staffelei (1905/06) Buchweizenfelder am Weyerberg ( …   Deutsch Wikipedia

  • Mackensen — The name Mackensen can refer to:*August von Mackensen (1849 1945), German World War I field marshal *Two of his sons: **Eberhard von Mackensen (1889 1969), German World War II general **Hans Georg von Mackensen (1883 1947), German diplomat.… …   Wikipedia

  • Mackensen — Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen, ehem. Pommern/jetzt Polen). Bekannter Namensträger: Fritz Mackensen, deutscher Maler (19./20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Fritz Wertheimer — (* 12. September 1884 in Bruchsal; † 6. September 1968 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kriegsberichterstatter 3 Deutschtum …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Rhein — (* 20. März 1873 in Stettin; † 30. Juni 1948 in Streckenhorst) war ein deutscher Maler. Leben Er studierte zunächst an der Akademie in Kassel und wechselte dann an die Münchner Akademie. 1899 wurde er mit dem Rompreis der Berliner Akademie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”