- Greene (Niedersachsen)
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Northeim Höhe: 104 m ü. NN Fläche: 65,32 km² Einwohner: 7223 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 111 Einwohner je km² Postleitzahl: 37547 Vorwahl: 05563 Kfz-Kennzeichen: NOM Gemeindeschlüssel: 03 1 55 008 Gemeindegliederung: 15 Ortsteile Adresse der Gemeindeverwaltung: Wilhelmstr. 21
37547 KreiensenWebpräsenz: Bürgermeister: Ronny Rode (SPD) Kreiensen ist eine Gemeinde im Landkreis Northeim in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Kreiensen liegt in Südniedersachsen, im Harz- und Sollingvorland, im sogenannten Leinebergland. Durch den Ortskern von Kreiensen fließt die Gande. Die Leine mit ihren Leineauen verläuft zwischen dem Flecken Greene und Kreiensen.
Nachbargemeinden
Bad Gandersheim, Einbeck sowie Kalefeld und Freden.
Gemeindegliederung
- Ahlshausen-Sievershausen
- Bentierode (einschl. Rimmerode)
- Beulshausen
- Billerbeck
- Bruchhof
- Erzhausen (einschl. Siedlung Leinetal)
- Garlebsen
- Flecken Greene
- Haieshausen
- Ippensen
- Kreiensen (Kernort)
- Olxheim
- Opperhausen (einschl. Osterbruch)
- Orxhausen
- Rittierode
Geschichte
Der Ortsteil Greene wurde 980 erstmalig urkundlich erwähnt. Greene besitzt eine Burganlage, die im Jahr 1308 erstanden ist.
Eine reitende Botenpost zwischen Braunschweig und Holzminden wurde 1743 von einer fahrenden Post auf gleicher Strecke abgelöst. Man kann davon ausgehen, dass es damals bereits eine Postwärterei in Greene gab. Am 1. Januar 1826 wurde die in Kreiensen bestehende Postanstalt geschlossen. Wann sie eingerichtet wurde, ist nicht bekannt.
Besondere Bedeutung erlangte der Ort als Eisenbahnknotenpunkt. In Kreiensen kreuzen sich die in den 1860er Jahren erbaute Ost-West-Verbindung Braunschweigische Südbahn der (Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn) Bad Harzburg – Holzminden – Altenbeken und die Nord-Süd-Linie Hannöversche Südbahn Frankfurt/München – Hamburg. Zudem lag Kreiensen auf Braunschweiger Territorium – direkt nördlich und südlich befand sich das Land Hannover. Hier wurde auch die Bahnstrecke Osterode–Kreiensen angeschlossen.
Durch den Neubau von Hochgeschwindigkeitsstrecken in beiden Richtungen, die sich in Hannover kreuzen, verlor Kreiensen in den 1990er Jahren jedoch an Bedeutung.
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Kreiensen besteht zurzeit aus 20 Mitgliedern und dem Bürgermeister kraft Amtes.
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Bürgermeister
Ronny Rode ist seit dem 1. September 2004 der erste direktgewählte, hauptamtliche Bürgermeister der Gemeinde Kreiensen.
Wappen
Ein roter Schild, diagonal von links unten nach rechts oben durchzogen von einem silbernen Wellenband. Der linke obere Schildteil zeigt einen schreitenden, bewehrten und gekrönten Löwen; der rechte untere Schildteil zeigt drei diagonal geordnete goldene Rosen mit rotem Fruchtstand.
Die Wappen der Ortsteile
Das Wappen von Greene zeigt im Hintergrund eine Burg mit blauem Himmel auf grünem Rasen. In der unteren Hälfte ist auf einem blau-weiß umsäumten Schild ein Löwe auf rotem Hintergrund zu sehen.
Städtepartnerschaften
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- repräsentatives Bahnhofsgebäude des Architekten Hubert Stier
- Bürgerhaus Kreiensen Marinekameradschaft und Heimatverein Kreiensen
- Burg Greene: Mittelalterliche Burg von 1308 über dem Leinetal im Flecken Greene
- Eisenbahnviadukt über der Bundesstraße 64 im Flecken Greene
- Heimatmuseum in der Domäne im Flecken Greene
- Amtspark im Flecken Greene
- Pumpspeicherwerk der E.ON in Erzhausen
Regelmäßige Veranstaltungen
- Tanzvergnügen der Vereine im Herbst
- Tanz in den Mai
- Burgfest des Gemeindejugendrings
- Burgdisco des SC Greene
- Nikolausmarkt in Greene
- Jahrmarkt in Greene (seit 1732) jeweils Ende September oder Anfang Oktober
- Meisterschaften im Halbmarathon
- Kreienser Weihnachtsmarkt am 2. Advent
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Der Bahnhof Kreiensen wurde seit 2001 grundlegend modernisiert und ist InterCity-Halt für die Nord-Süd-Verbindung von Hamburg nach Frankfurt (Main). Im Personennahverkehr wird er im Stundentakt
- vom Metronom Uelzen – Hannover – Göttingen und
- von der Regionalbahn Bad Harzburg Goslar – Kreiensen – Holzminden (Richtung Holzminden teilweise alle zwei Stunden) bedient.
- Zusätzlich gibt es von Montag bis Freitag und am Wochenende je ein Zugpaar nach Braunschweig über Seesen und Salzgitter, sowie täglich ein Zugpaar von Braunschweig
Bildung
Grundschule Kreiensen, Grundschule Greene, Schulzentrum Kreiensen mit Haupt- und Realschule. Kindergärten im Ortskern, in Greene, Opperhausen, Ahlshausen.
Persönlichkeiten
- Fritz Mackensen (1866–1953), Maler
Weblinks
Bad Gandersheim | Bodenfelde | Dassel | Einbeck | Hardegsen | Kalefeld | Katlenburg-Lindau | Kreiensen | Moringen | Nörten-Hardenberg | Northeim | Uslar
Wikimedia Foundation.