- Fritz Pregl
-
Fritz Pregl (* 3. September 1869 in Laibach, Österreich-Ungarn, heute Slowenien; † 13. Dezember 1930 in Graz) war ein österreichischer Chemiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Pregl wurde als Sohn eines slowenischsprachigen Vaters und einer deutschsprachigen Mutter in Laibach geboren. Er war ab 1913 ordentlicher Professor am Institut für angewandte medizinische Chemie in Graz, zuvor war er drei Jahre Ordinarius für medizinische Chemie in Innsbruck.
Arbeit
Pregl war für die weitere Entwicklung der klinisch-chemischen Analytik von ausschlaggebender Bedeutung. Erst durch seine Untersuchungen wurde es grundsätzlich möglich auch in kleinsten Probenmengen, wie sie in der Regel für klinisch-chemische Untersuchungen zur Verfügung stehen, exakte Analysen durchzuführen. Pregls Arbeiten führten zu einem nachhaltigen Fortschritt in der Stoffwechsel-, Hormon- und Enzymforschung.
Sein besonderes Interesse galt der physiologischen Chemie und den im Körper auftretenden Stoffwechselprodukten. Bei der Untersuchung der Gallensäure, die durch Extraktion aus Gallenflüssigkeit gewonnen wurde, erhielt er wenige Milligramm der reinen Gallensäure. Um die Summenformel aufstellen zu können, musste sowohl die Molekülmasse bestimmt werden als auch eine Elementaranalyse nach Liebig durchgeführt werden, was aber erheblich größere Mengen erforderte. Nach langer Weiterentwicklung der bekannten Verfahren konnte Pregl die benötigte Menge auf ein Fünfzigstel herabsetzen. Dadurch wurde es möglich mit vertretbarem Aufwand viele Substanzen zu isolieren und ihre Summenformel zu bestimmen.
Der große Einfluss Pregls beruhte vor allem darauf, dass er diese Methode nicht geheim hielt, sondern sie bei Vorträgen vorführte und zusätzlich ein Laboratorium in Graz einrichtete, in dem Chemiker aus aller Welt seine Methode erlernen konnten. Erst die Einführung der Kristallstrukturanalyse, der Massenspektrometrie und der NMR-Spektroskopie ließen die Elementaranalyse etwas in den Hintergrund treten.
Ehrungen
- Lieben-Preis 1914
- Nobelpreis für Chemie 1923 „für die von ihm entwickelte Mikroanalyse organischer Substanzen“.
In Innsbruck ist die Fritz-Pregl-Straße nach ihm benannt, an der sich Institute der Medizinischen Universität Innsbruck und der städtische Westfriedhof befinden. Seit 1931 wird von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften der Fritz Pregl-Preis verliehen. Im Jahr 1932 wurde in Wien Favoriten (10. Bezirk) die Fritz-Pregl-Gasse nach ihm benannt.
In Graz wurde er 1929 Ehrenbürger und zu Ehren seiner Tätigkeit als Professor am Institut für angewandte medizinische Chemie der Fritz-Pregl-Weg nach ihm benannt.
Literatur
- Wolfgang Göbel: Pregl, Fritz. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, S. 685 f.
- W. Oberhummer: Pregl Fritz. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 8, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1983, ISBN 3-7001-0187-2, S. 254.
Weblinks
Commons: Fritz Pregl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1923 an Fritz Pregl (englisch) und Bankettrede (deutsch)
- Literatur von und über Fritz Pregl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Physiologe
- Chemiker (20. Jahrhundert)
- Nobelpreisträger für Chemie
- Hochschullehrer (Innsbruck)
- Hochschullehrer (Universität Graz)
- Rektor (Universität Graz)
- Lieben-Preisträger
- Ehrenbürger von Graz
- Person (Ljubljana)
- Österreicher
- Historische Person (Südosteuropa)
- Geboren 1869
- Gestorben 1930
- Mann
Wikimedia Foundation.