- Albrecht Herold
-
Albrecht Herold (* 20. August 1929 in St. Ingbert) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1965 bis 1994 Mitglied des Landtags des Saarlandes, ab 1980 als dessen Präsident.
Ausbildung und Beruf
Nach der Volksschule absolvierte Herold eine Lehre als Dreher. Seit 1946 engagiert er sich als Gewerkschaftsfunktionär: Er war erster Bevollmächtigter der IG Metall Saarbrücken sowie Mitglied des IG-Metall-Bundesvorstandes.
Von 1962 bis 1980 führte er den Vorsitz im Vorstand der saarländischen AOK sowie im Vorstand der Vertreterversammlung der Arbeitskammer des Saarlandes. Von 1971 bis 1980 war er außerdem Mitglied im Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks, ab 1972 als stellvertretender Vorsitzender.
Politik
In den Jahren 1960 bis 1974 gehörte das SPD-Mitglied als Fraktionsvorsitzender dem Kreistag St. Ingbert an. Danach war er bis 1979 Mitglied des Kreistages des Saarpfalz-Kreises.
Mitglied des saarländischen Landtags war Herold von der fünften bis zur zehnten Legislaturperiode (1965–1994). Von 1975 bis 1980 hatte er dort das Amt des Ersten Vizepräsidenten inne. Im Anschluss war bis zu seinem Ausscheiden Landtagspräsident.
Persönliches
Albrecht Herold ist verheiratet und hat einen Sohn.
Peter Zimmer | Heinrich Schneider | Wilhelm Kratz | Julius von Lautz | Alfons Dawo | Josef Schmitt | Hans Maurer | Franz Schneider | Ludwig Schnur | Albrecht Herold | Hans Kasper | Hans Ley
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Herold (Name) — Herold ist ein von der Tätigkeit des Herolds abgeleiteter deutschsprachiger Familienname. Folgende Personen tragen den Familiennamen: Albrecht Herold (* 1929), deutscher Politiker (SPD) August Herold (1902–1973), deutscher Landwirt,… … Deutsch Wikipedia
Herold (Familienname) — Herold ist ein von der Tätigkeit des Herolds abgeleiteter deutschsprachiger Familienname. Herold ist der Name folgender Personen: Herold (Salzburg) († nach 967), Salzburger Erzbischof und Abt des Stiftes St. Peter Herold (Würzburg) († 1171), von… … Deutsch Wikipedia
Albrecht II. (Bayern) — Albrecht II. (* 1368; † 21. Januar 1397 in Kelheim) war der zweite Sohn Herzog Albrechts I. von Straubing Holland. Von 1387 bis zu seinem Tod war er Statthalter des niederbayerischen Teils des Herzogtums. Während dieser Zeit, die von einem… … Deutsch Wikipedia
Albrecht Braun — Albrecht Braun, Aufnahme von 2000 Albrecht Karl Braun (* 27. März 1932 in Oberkirch; † 22. Februar 2011 in Karlstadt) war ein deutscher Bankdirektor. Leben Albrecht Braun wuchs in Oberkirch auf und schloss dort die Schule mit mittl … Deutsch Wikipedia
Herold — Herolde in Windsor … Deutsch Wikipedia
Albrecht VI. (Österreich) — Universitätsgründer Albrecht VI. Im Hintergrund das alte Hauptgebäude der Albertina auf dem Franziskanerplatz (heute Neues Rathaus) … Deutsch Wikipedia
Georg Herold — (* 26. Juli 1947 in Jena) ist ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 Öffentliche Sammlungen 3.1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des 7. saarländischen Landtages — Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Landtages des Saarlandes der 7. Wahlperiode (1975–1980). Der siebte Landtag konstituierte sich am 14. Juli 1975. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Präsidium 3 Fraktionsvorsitzende 4… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des 10. saarländischen Landtages — Der Landtag des Saarlandes für die zehnte Legislaturperiode wurde am 28. Januar 1990 auf fünf Jahre gewählt. Er hatte 51 Sitze, wovon 30 auf die SPD, 18 auf die CDU und drei auf die FDP entfielen. Inhaltsverzeichnis 1 Mitglieder nach Fraktionen … Deutsch Wikipedia