- Hans Ley
-
Hans Ley (* 31. Juli 1954 in St. Wendel) ist deutscher Politiker (CDU). Er ist seit 1999 Landtagspräsident im saarländischen Landtag.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Ley war bis 1972 an der Kreisrealschule und hat dort seine Mittlere Reife erworben. Danach folgte die Fachoberschule für Sozialwesen und das Fachabitur 1974. Danach studierte er bis 1978 an der katholischen Hochschule für Soziale Arbeit und schloss das Studium als Diplom- Sozialarbeiter ab. Von 1979 bis 1982 war er Diözesanreferent der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) und im Anschluss daran wurde er Geschäftsführer der CDU Fraktion im Rathaus Saarbrücken.
Familie
Ley ist verheiratet und hat einen Sohn. Er lebt mit seiner Familie in St. Wendel.
Partei
Ley war von 1973 bis 1986 Mitglied des Landesvorstandes der Jungen Union. Davon war er sieben Jahre stellvertretender Landesvorsitzender. Von 1979 bis 1985 war er Kreisvorsitzender der Jungen Union St. Wendel. Seit 1983 ist er Mitglied im CDU Landesvorstand. Von 1985 bis 1987 war er Mitglied im Bundesvorstand der Jungen Union Deutschland. Seit 1989 ist er Vorsitzender der CDU im Kreis St. Wendel. Seit 1985 ist er Mitglied des Landtages und von April 1999 bis September 1999 war er erster Vizepräsident des Landtages. Seit dem 29. September 1999 hat er das Amt des Landtagspräsidenten inne.
Sonstige Ämter
Hans Ley ist Vorsitzender des Interregionalen Parlamentarierrates und Mitglied im Kuratorium der Hochschule für Soziale Arbeit, Vorsitzender im Kuratorium Stiftung Bergmannshilfswerk Luisenthal und Vorsitzender im Verein „Wir im Verein mit dir“.
Ley war Sängerknabe im Chor der Benediktinerabtei St. Mauritius (Tholey), den Tholeyer Sängerknaben. Der Chor wurde 1950 gegründet und 1978 aufgelöst.Weblinks
Peter Zimmer | Heinrich Schneider | Wilhelm Kratz | Julius von Lautz | Alfons Dawo | Josef Schmitt | Hans Maurer | Franz Schneider | Ludwig Schnur | Albrecht Herold | Hans Kasper | Hans Ley
Wikimedia Foundation.